[TV] Bahnhofsgeschichten - Leben mit einem Denkmal

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

[TV] Bahnhofsgeschichten - Leben mit einem Denkmal

Beitrag von eta176 »

Leider schon rum, aber vielleicht doch noch ganz interessant - gerade das letzte Beispiel (Siegsdorf) erinnerte
stark an einen denkmalgeschützten Bahnhof an der Oww-Bahn - nur dass es dort noch einen funktionierenden
Fahrkartenschalter gab und in der Güterhalle eine sehr schöne Modellbahnanlage ....

Aus der Serie "Unter unserem Himmel" des Bayerischen Fernsehens:
Bahnhofsgeschichten - Leben mit einem Denkmal

Sonntag, 11. Januar 2009, 19.00 Uhr
Film von Sybille Krafft

Versteckt und verträumt liegt manches alte Bahnhofsgebäude in einer Art Dornröschenschlaf und wartet auf
einen finanzkräftigen Liebhaber. Wo einst Hoheiten mit ihrem Gefolge abgestiegen sind, müssen „königliche
Haltepunkte“ heute wegen Einsturzgefahr geschlossen werden.

Die Bahn hat in den vergangenen Jahren rund 1000 Empfangsgebäude verkauft. Die Mehrzahl ging im Paket an
ein Bieterkonsortium. Fahrkartenautomat, Bahnsteig, Unterstand – mehr braucht’s nicht, heißt die Devise zum
modernen Zug der Zeit.

In der Reihe „Leben mit einem Denkmal“ hat sich Sybille Krafft diesmal die Bahnhöfe vorgenommen. Sie ist mit
der Ammerseebahn nach St. Ottilien gefahren, mit der S-Bahn ins Mühltal und nach Feldafing, auf der alten Lokal-
bahnstrecke nach Siegsdorf und mit dem König-Ludwig-Dampfexpress zum Chiemsee, um neue Ideen für alte
Bauwerke zu sammeln.

Die Suche hat sich gelohnt: Ob als Wohnhaus, Gastwirtschaft, Töpferei oder Fotostudio - es gibt viele Möglich-
keiten, einen historischen Bahnhof sinnvoll zu nutzen. Manchmal sind dabei nicht nur die Bauten, sondern auch
die Bewohner denkmalwürdig, denn Bahnhöfe sind ganz besondere Orte, die für unkonventionelle Menschen
ungewöhnliche Freiheiten bieten.


http://www.br-online.de/bayerisches-fer ... 981526.xml
auf dieser Seite auch noch eine kleine Bildergalerie
Gesperrt