Seite 1 von 1

Neue lackierter Staubsilowagen verlässt Rail- Design...6 B.

Verfasst: Di 30. Dez 2008, 21:49
von Steve Bäcker
Hallo zusammen,

heute, am 30.12.2008, ist er nun fertig geworden, der Staubsilowagen, den Stocktranz aus Frankreich gemietet hat und
für Josera Tierernährung eine spitzielle Lackierung bei Rail- Design Bäcker erhielt.

Die Werbeaufschrift von Josera bekommt er in den nächsten Tagen.

Gegen 19:00 Uhr verließ der Wagen dann Rail- Design mit einem MRCE Euro Runner in Richtung Mainz, aber hier nun
die Aufnahmen :wink: :

30.12.2008, Josera, Stocktranz 933 1060 im ehem. Bw Siegen bei Rail- Design Bäcker, Portrait
Bild

30.12.2008, Josera, Stocktranz 933 1060 im ehem. Bw Siegen bei Rail- Design Bäcker, Sicht auf Leiter
Bild

30.12.2008, Josera, Stocktranz 933 1060 im ehem. Bw Siegen bei Rail- Design Bäcker, Sicht auf Daten
Bild

30.12.2008, Josera, Stocktranz 933 1060 im ehem. Bw Siegen bei Rail- Design Bäcker, Sicht auf Verriegelungssystem Fallklappen
Bild

30.12.2008, Josera, Stocktranz 933 1060 im ehem. Bw Siegen bei Rail- Design Bäcker, Sicht auf Ziehhaken
Bild

30.12.2008, MRCE ER 20-008 mit Josera, Stocktranz 933 1060 im ehem. Bw Siegen bei Rail- Design Bäcker
Bild

Ich hoffe der Beitrag ist genehm. :wink:

Ein "Frohes Neues" wünsche ich Euch.

Grüße aus dem Siegerland,
Steve B.

Re: Neue lackierter Staubsilowagen verlässt Rail- Design...6 B.

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 11:07
von KoLü Ksf
Hallo Steve,

jetzt weiss ich auch, wohin der ER20 gestern mittag gefahren ist.

Einen guten Rutsch und ein erfolgreiches neues Jahr

Re: Neue lackierter Staubsilowagen verlässt Rail- Design...6 B.

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 13:32
von Kai
Hallo Steve,

das letzte Bild ist richtig FETT :)!

Gruß,
Kai

Re: Neue lackierter Staubsilowagen verlässt Rail- Design...6 B.

Verfasst: Mi 21. Jan 2009, 02:53
von eta176
Josera wollte die „Eierlegende Wollmilchsau“ als Waggon haben: oben Silo (mit Dom-Deckel) und unten
Schwerkraftentladung. So etwas gab es nicht auf dem Markt. Deshalb mussten französische Zement-
wagen in Frankreich von der Firma Ermewa umgebaut werden. Als Ausgleich verpflichtete Ermewa den
Bahnunternehmer zu einer langen Mietdauer der Waggons. Sein Pech: Die Zusammenarbeit mit Josera
kam zunächst nicht zustande. Deshalb fuhr Stock mit den Waggons erstmal Getreide für einen anderen
Kunden, um wenigstens deren Miete zu finanzieren.
Unterstützung kam jedoch von Otto Appel. Um den Bahntransport doch noch zu ermöglichen, wechselte
Josera sogar den Lieferanten. Der alte Lieferant hatte in seinem Werk nur Platz für drei Waggons. Das
Kalkwerk in Blaubeuren bot dagegen Platz für sechs Wagen. Erst dadurch wurde der Transport für
Michael Stock rentabel.

Alle Infos zu diesen Transporten:

Ein gefundenes Fressen für die Schiene
Calciumcarbonat von Blaubeuren nach Kleinheubach

http://www.nomegatrucks.eu/deu/service/ ... eutsch.pdf (s. pdf-Seiten: 28-30)

Hier noch ein Link auf den Josera-Zug (Aktualisiert Jan. 2009):
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... sg-3262687