Taunusstein tritt aus RTV aus - Folgen für die Aartalbahn ??
Verfasst: Mo 15. Dez 2008, 22:24
Die Stadt Taunusstein ist aus der Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft ausgestiegen. Die RTV bestellt und koordiniert den Busverkehr im Rheingau-Tanus-Kreis. Im Vorfeld der Ratsentscheidung gab es dort Aussagen, dass Aarbergen ebenfalls den Austritt aus der RTV beschlossen habe. In Aarbergen wird bestritten, dass man den Austritt beschlossen habe.
In Taunusstein hieß es, Aarbergen wolle aussteigen, da man kaum verkehrlichen Nutzen in dem neuen Busnetz im Rheingau-Taunus-Kreis für Aarbergen sehe.
Tatsächlich ist Aarbergen stärker in Richtung Koblenz/Limburg/Diez ausgerichtet als in Richtung Wiesbaden. Es gab auch Stimmen, die geplante Reaktivierung der Aartalbahn im rheinland-pfälzischen Teil zum Anlass zu nehmen diese bis Aarbergen zu verlängern. Diese Verlängerung ins hessische Aarbergen hätte Vorteile für Aarbergen und die Pendler. Die Überlegungen in Aarbergen haben aber keinen Ratsbeschluss zur Folge gehabt, wie dies in Taunusstein behauptet wurde. Es gab nur einzelne Stimmen, die hierüber nachgedacht haben.
Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die ganze Sache weiterentwickeln wird. Sollte Taunusstein endgültig aus der RTV austreten, so könnten dies auch andere Kommunen zum Anlass nehmen diesem Schritt zu folgen. Oder eben zu Zugeständnissen verschiedenster Art zu gelangen (dies wird wohl auch die Idee in Taunusstein gewesen sein). Vielleicht versucht Aarbergen für sich eine Reaktivierung der Aartalbahn bis nach Hessen herauszuschlagen? Schauen wir mal, was kommt! Noch kann man nix genaues sagen.
Schön wäre es aber schon, wenn bald wieder regelmäßig Züge auch auf dem hessischen Teil der Aartalbahn fahren würden. Auch wenn es nur ein kleines Stück wäre, aber immerhin.
In Taunusstein hieß es, Aarbergen wolle aussteigen, da man kaum verkehrlichen Nutzen in dem neuen Busnetz im Rheingau-Taunus-Kreis für Aarbergen sehe.
Tatsächlich ist Aarbergen stärker in Richtung Koblenz/Limburg/Diez ausgerichtet als in Richtung Wiesbaden. Es gab auch Stimmen, die geplante Reaktivierung der Aartalbahn im rheinland-pfälzischen Teil zum Anlass zu nehmen diese bis Aarbergen zu verlängern. Diese Verlängerung ins hessische Aarbergen hätte Vorteile für Aarbergen und die Pendler. Die Überlegungen in Aarbergen haben aber keinen Ratsbeschluss zur Folge gehabt, wie dies in Taunusstein behauptet wurde. Es gab nur einzelne Stimmen, die hierüber nachgedacht haben.
Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die ganze Sache weiterentwickeln wird. Sollte Taunusstein endgültig aus der RTV austreten, so könnten dies auch andere Kommunen zum Anlass nehmen diesem Schritt zu folgen. Oder eben zu Zugeständnissen verschiedenster Art zu gelangen (dies wird wohl auch die Idee in Taunusstein gewesen sein). Vielleicht versucht Aarbergen für sich eine Reaktivierung der Aartalbahn bis nach Hessen herauszuschlagen? Schauen wir mal, was kommt! Noch kann man nix genaues sagen.
Schön wäre es aber schon, wenn bald wieder regelmäßig Züge auch auf dem hessischen Teil der Aartalbahn fahren würden. Auch wenn es nur ein kleines Stück wäre, aber immerhin.