Seite 1 von 3
LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Mi 10. Dez 2008, 23:02
von gaNz-gebahNt
Hallo,
laut den mir bekannten Informationen werden ab dem Fahrplanwechsel (14.12.2008) auf der Strecke Limburg-Frankfurt nur noch DoSto-Garnituren (3- oder 5-teilig) eingesetzt.
Das heißt, dass am Freitag, dem 12.12., zum letzten Mal Silberlinge planmäßig verkehren. Der letzte verbliebene Zug ist der RE 5:55 Uhr ab LM und zurück als RB 16:13 Uhr ab Ffm (Farbwerkszug). Das ist das einzige Pendel, das diese Garnitur fährt.
Re: LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 01:44
von eta176
Hallo Georg,
dieser eine Kurs soll meines Wissens auch über den Fahrplanwechsel hinaus fahren.
Jedenfalls war das in dem Thread zu den neuen Dostos so beschrieben worden.
Gruß HP
Re: LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 17:57
von Bad Camberger
.
Re: LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 18:29
von eta176
Hallo Bad Camberger,
die "eingedampften Zuggarnituren" sind mir heute auch mit großem Erstaunen aufgefallen.
Tagsüber waren "Kurzgarnituren" mit drei Wagen im Einsatz, was ja möglicherweise in den
"Schwachlastzeiten" OK ist, aber irgendwann beginnt ja die HVZ und dann reichts ganz
offensichtlich nicht
Mal gespannt, was der RMV zu dem aktuellen "Angebot" sagt und ob wirklich die letzte Bn-
Garnitur der "Prinzipien-Reiterei" geopfert werden muss - zum Nachteil der Pendler ...
Gruß HP
Re: LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 09:05
von Roland Köthnig
Moin,
noch war ich persönlich von dieser Umstellung nicht betroffen. Aber das kann ja noch kommen.
Wer kennt denn den Vertrag? Sind denn da nicht bestimmte Kapazitäten je Zug vereinbart worden?
Roland
Re: LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 13:30
von gaNz-gebahNt
@eta176:
Hallo HP,
ja, davon ging ich auch die ganze Zeit aus, aber es wird jetzt doch komplett umgestellt. Vermutlich fährt der Farbwerkszug heute Mittag (16:13 Uhr ab Ffm.) auch nicht mehr mit Silberlingen, um sich eine Leerfahrt zu ersparen.
Tja, die 3-Wagen-Züge sind wirklich spassig
Bin gestern 7:18 Uhr ab LM gefahren. An kommt der von Frankfurt übervoll mit Schülern, die es aber wenigstens mit Humor ertragen haben. Der RE 19 Uhr ab Ffm. war dann gestern auch nur mit 3 Wagen gespannt. Das ging ja noch halbwegs.
Re: LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 14:25
von eta176
Hallo Georg,
offenbar besteht man beim RMV auf der in der Ausschreibung gemachten Zusage, alle RE und SE
zwischen Frankfurt und Limburg mit Dosto zu fahren, wie mir heute morgen Frau Eckweiler und
Her Vollmer bestätigt haben. Dort seien noch keine Beschwerden wegen zu geringer Kapazitäten
bekannt geworden.
Man vermutete eher "technisch bedingte Verringerungen" der Wagenkapazität, gab allerdings zu,
dass in "verkehrsschwachen Zeiten" auch Garnituren mit drei Wagen zum Einsatz kämen.
Wenn vermehrte Beschwerden eingingen, müsse man sich über geeignete Maßnahmen Gedanken
machen...
Dann warten wir's mal ab, wie es in der kommenden Woche läuft.
Re: LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 14:28
von 152-002 2
Vor allem darf kein Stwg seinen Dienst verweigern. Soweit ich das noch in erinnerung habe, erwähnte man in der PR meldung, das man für Limburg 9 neue Stwg beschafft. Damit sind immer alle im Einsatz und hat keine Reserve.
Re: LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 17:39
von Bad Camberger
.
Re: LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Fr 12. Dez 2008, 21:44
von Bad Camberger
.
Re: LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 00:44
von eta176
Hallo Bad Camberger,
an welche Adresse ging Dein Schreiben?
rmv-info@mobilberatung.rmv.de
Für mich ist schon bezeichnend, dass der RMV kein Organigramm seines
Aufbaus und seiner Mitarbeiter im Internet anbietet. Der Blick nach Rhein-
land-Pfalz zum ZV SPNV Süd ist für mich beispielhaft: Eine äußerst schlanke,
effektive Organisationsstruktur, dazu die Bilder, damit man weiß, mit wem
man sich unterhält.
Etwas (annähernd) Vergleichbares würde ich mir beim RMV auch wünschen!
Wenn man bei der Suche "Organigramm" eingibt: Ergebnis "0 Treffer"
Gruß HP
Re: LM-Ffm.: Abschied von den Silberlingen
Verfasst: Sa 13. Dez 2008, 10:46
von gaNz-gebahNt
@Wilsenröther: Da werde ich dem RMW auch 'mal eine Schonfrist gönnen. Hoffe nur, dass der 5:55 Uhr oder 6:23 Uhr dann nicht gerade mit 3 Wagen fährt
Der Farbwerkszug ist tatsächlich gestern mit 5 DoSto's gefahren, d.h. der 5:55er war der Letzte.
Schönen 3. Advent!