? zu Schienengleichen Bahnsteigzugängen
Verfasst: So 7. Dez 2008, 19:01
Die nachfolgende Aufnahme von "Ahrtalbahn" lässt mich nochmals das Thema "Schienengleiche Bahnsteig-
zugänge" eröffnen. Dort ist ein ferngesteuertes Rollgitter zu sehen, das den nach rechts führenden Zugang
absperren kann.
Wäre von dieser Konstruktion bei Gelegenheit noch mal eine Detailaufnahme möglich, die evtl. auch die Stellung
von Zugsignalen erkennen lässt? Wer steuert das Tor (örtl. Fdl oder fernüberwacht)?
Zugang wieder ein schienengleicher Fußgängerüberweg dient? Hat jemand zwischenzeitlich vielleicht noch eine
Detailaufnahme gemacht? - Okay, okay, die Wege führen jetzt hinter den Signalen entlang und nicht mehr quer
übers Betriebsgleis und sind dadurch signaltechnisch gegenüber dem Zugverkehr gesichert.
Über ergänzende Aufnahmen, wie solche schienengleiche Zugänge andernorts gesichert werden (Alsenzstrecke?)
würde ich mich sehr freuen!
Besten Dank im Voraus
Hans-Peter
zugänge" eröffnen. Dort ist ein ferngesteuertes Rollgitter zu sehen, das den nach rechts führenden Zugang
absperren kann.
Wäre von dieser Konstruktion bei Gelegenheit noch mal eine Detailaufnahme möglich, die evtl. auch die Stellung
von Zugsignalen erkennen lässt? Wer steuert das Tor (örtl. Fdl oder fernüberwacht)?
Zum gleichen Thema gab es ja bereits diese Situation vom Bahnhof Altenstadt in der Wetterau:Ahrtalbahn hat geschrieben:Bad Neuenahr
Bislang konnte niemand erklären, wofür dort teuere Außenbahnsteige errichtet wurden, wenn anschließend alsBad Camberger hat geschrieben: Altenstadt
Zugang wieder ein schienengleicher Fußgängerüberweg dient? Hat jemand zwischenzeitlich vielleicht noch eine
Detailaufnahme gemacht? - Okay, okay, die Wege führen jetzt hinter den Signalen entlang und nicht mehr quer
übers Betriebsgleis und sind dadurch signaltechnisch gegenüber dem Zugverkehr gesichert.
Über ergänzende Aufnahmen, wie solche schienengleiche Zugänge andernorts gesichert werden (Alsenzstrecke?)
würde ich mich sehr freuen!
Besten Dank im Voraus
Hans-Peter