Seite 1 von 1

Einbruch im GV sorgt für volle Abstellgleise

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 11:51
von eta176
Wie im Eifelbahnforum zu lesen, sorgt der Transportrückgang in der luxemburgischen
Stahlindustrie derzeit für volle Abstellgleise in Ulmen und Gerolstein.
http://www.eifelbahnforum.de/forum/view ... f=5&t=2913

Erkenntnis: Wer sich seiner Abstellgleise beraubt, muss in Zeiten schwacher Konjunktur
sehen, wo er seinen Fuhrpark unterbringen kann ..."
Da ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich auch die Gleise im Westerwald füllen:
Steinefrenz, Wilsenroth. Staffel, Kerkerbach ...

Vielleicht doch noch rechtzeitig, um dem ungebremsten Rückbauwahn Einhalt zu gebieten ... :evil:

Re: Einbruch im GV sorgt für volle Abstellgleise

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 18:10
von Henning
Ach deshalb sind auch die ganzen Autobahnparkplätze überfüllt mit LKW :twisted:

Re: Einbruch im GV sorgt für volle Abstellgleise

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 18:26
von Bahnminister
War klar das sich dieser Rückbauwahn irgendwann Rächt...

"Wer seinen Boden zerstört hat irgendwann nichts mehr zum Stehen" :twisted:

Vieleicht schränkt jetzt mal ein.... :roll:

Re: Einbruch im GV sorgt für volle Abstellgleise

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 14:30
von Eike
Verstehe ich nicht - Die einzigen, die hier Nettosubventionen bekommen sind doch die Eisenbahnunternehmen. Die LKW müssen ab Januar mal wieder mehr Maut zahlen. Daß es die Bahn trotz Einführung der Maut nicht geschafft hat, richtig Marktanteile zu gewinnen, ist schon traurig.

Gruß Eike

Re: Einbruch im GV sorgt für volle Abstellgleise

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 15:24
von Dieselpower
Schon wieder mehr Maut???
Noch lange nicht genug, ich habe mir mal auf dem Rückweg aus dem Kroatienurlaub den Spaß gemacht, an einem dieser Terminals einen fiktiven LKW auf die Reise von der österreichischen Grenze bis zur Abfahrt Montabaur zu schicken. Hab extra ne Teure Version genommen mit miserablen Abgaswerten und hohem Gewicht.

Na, was schätzt Ihr, was der Kasten für einen "horrenden" Preis ausgedruckt hat? Zum Vergleich: PKW mit Anhänger kostet einmal über die Tauernautobahn (eine einzige einfache Fahrt) € 9,50.

Na nun ratet mal...!

Re: Einbruch im GV sorgt für volle Abstellgleise

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 18:35
von Bahnminister
Hm...
Gute Frage... :roll:

Ich rate mal drauf los und sage so um die 30 € ...

Re: Einbruch im GV sorgt für volle Abstellgleise

Verfasst: Di 2. Dez 2008, 19:16
von Eike
So 75€ kostet das schon.

Re: Einbruch im GV sorgt für volle Abstellgleise

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 00:35
von Dieselpower
Also der wahre Betrag liegt ungefähr in der Mitte Eurer Angaben, es sollte ca. 55 EUR kosten.
Ist das etwa viel für ca 600 km Asphalt ramponieren, CO2 und anderen Dreck rauspusten und mit 40 t tausende andere gefährden? (Stichwort: LKW-Fahrer übersah Stauende oder übermüdet oder mit mangelhaften Bremsen unterwegs)

Re: Einbruch im GV sorgt für volle Abstellgleise

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 13:48
von Eike
Deine Aussage ist aber sehr polemisch und obendrein nicht korrekt.

Zum einen ermittelst Du einen Mautpreis von 0,09€ je km. Laut http://www.bmvbs.de/-,1436.22301/Die-Lk ... twor.htm#6 beträgt der niedrigste Preis für ein Fahrzeug mit mehr als vier Achsen 0,11€/km, macht also 66€. Da Du ja geschrieben hast, daß Du die extra teure Variante gewählt hast ("Stinker") hätten es 0,155€/Km sein müssen, also 93€. Außerdem sollte man nicht unerwähnt lassen, daß auf dem Weg noch ca. 150€ Mineralölsteuer sowie einige tausend € Kfz-Steuer pro Jahr anfallen.

Im nächsten Jahr wird die Maut im Durschschnitt um 20,7% erhöhrt. Für "Stinker" etwas mehr als für sauberere LKW. Du kannst also davon ausgehen, daß die Maut ab 1.1.09 - und um die geht es hier - in Deinem Beispiel über 120€ liegen wird - und nicht bei 55€.

Zum anderen schreibst Du was von Stauende und "tausende andere gefährden". Das ist ungefähr so sachlich wie "Eschede ist jeden Tag und überall" :?

Nun bin ich auch kein Freund der vielen LKWs, nur bringt das schlecht reden des "Gegners" die Bahn keinen Schritt weiter. Wie gesagt verstehe ich bis heute nicht, warum die Bahn trotz Einführung der LKW-Maut keine Fortschritte im Frachtverkehr gemacht hat. Da geht wohl auch bei der Bahn selbst weiter einiges schief. Ich bin weiter davon überzeugt, daß die Bahn mit einem vernünftigen Management wesentlich besser dastehen könnte. Und das nicht nur im Frachtverkehr.

Gruß Eike

Re: Einbruch im GV sorgt für volle Abstellgleise

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 17:01
von Dieselpower
Aber natürlich könnte viel mehr auf die Bahn kommen, aber das kriegen die Herren in der Konzernspitze ja auch nicht auf die Reihe. Und sicherlich betrachte ich die LKW-Flut ein wenig subjektiver, als objektiv, was an der Gegend liegen könnte, in der ich wohne. Hier wird die B8 gern von Mautprellern mißbraucht, und die gar nicht für den Güterfehnverkehr ausgelegte Fahrbahn richtig schön plattgewalzt. Und die Flut an Schotter transportierenden LKWs ist auch z.T. im Hause Bahn gemacht, die alle Anschlüsse dicht gemacht hat.
Im Westerwald kann man inzwischen keine 2 km mehr fahren, ohne eine dieser lärmenden Landplagen im Weg zu haben. Und ich spreche nicht vom "normalen" Versorgerverkehr für REWE, ALDI & Co., den wir alle brauchen. Auch wenn ich z.B. Dezember keine frischen Treibhauserdbeeren aus Holland haben muß...
Aber zurück zur Bahn...natürlich kann die Bahn keine Kapazitäten mehr erhöhen, wenn z.B. am Rhein sämtliche Infrastruktur in Form von Überholgleisen vernichtet wird. Das scheint aber auch so gewollt zu sein, wenn ich mir die Anzahl konzerneigener Landplagen ääh, Lastwagen auf deutschen Straßen so ansehe.
Und davon abgesehen, wieviel Mineralölsteuer, MwSt & Co bezahlen die DB und die anderen EVUs denn so für den Schienenverkehr?
Objektive Betrachtung ist gut und schön, aber in Deutschland gibt es tausende Anti-Bahn-Kampagnen, Bürgerinitiativen und ähnlichen Schwachsinn. Gegen die Belastung durch den Straßen-Schwerlastverkehr scheint gar keiner zu sein, das ist halt so, und gut.

Meiner Meinung nach sollte die Maut noch viel mehr steigen, und auch auf Parallelstrecken fällig werden. Außerdem geben die Spediteure die Maut doch in den Transportkosten an die Kunden weiter - also dann auch bitte alle Fakten auf den Tisch.

PS: Eschede hat sich bislang zum Glück nicht wiederholt, ganz im Gegenteil zu den täglichen schweren Unfällen mit LKWs. Auch meine Bald-Frau hat wegen eines bis heute flüchtigen LKW-Fahrers auf der A3 auf dem Dach gelegen, und der tägliche Wahnsinn der "Könige der Landstraße" ist überall und ständig zu beobachten, von wilden Spurwechseln, blinkerfreiem Ausscheren und kilometerlangen Elefantenrennen mit 1,5 km/h Differenz bis hin zu Zeitung lesenden und telefonierenden Fahrern bei überhöhtem Tempo 110!!! Zur Erinnerung: 80 sind erlaubt!

Re: Einbruch im GV sorgt für volle Abstellgleise

Verfasst: Mi 3. Dez 2008, 17:43
von Eike
Das stimmt schon was Du schreibst. Natürlich wird die Maut an den Kunden weitergegeben, das ist ja gerade die Chance für die Bahn. LKW-Transporte werden teurer, Bahn bleibt gleich. Dadurch hat die Bahn einen relativen Vorteil und müßte neue Märkte erschließen können. Schafft sie aber nicht.

Von mir aus kann die LKW-Maut grundsätzlich auch weiter erhöht werden, denn so kann es nicht weiter gehen. Stören tut mich nur, daß es immer oben drauf kommt. So gibt es nächstes Jahr wieder eine Milliarde mehr Steuern und es wird nicht eine andere Steuer dafür gesenkt :twisted:

Die Eisenbahnunternehmen insgesamt zahlen nach Abzug der Subventionen gar keine Steuern, ganz im Gegenteil. Und es gibt nicht nur Eisenbahngegener, auch Straßen werden zum Teil Jahrzehnte von Bürgerinitiativen und so genannten Ökos verhindert :wink:

Gruß Eike

P.S. Glückwunsch zur baldigen Hochzeit.