Doppelmayr baut und betreibt Buga-Seilbahn
Verfasst: Do 27. Nov 2008, 01:37
Laut einem Bericht der Koblenzer Rhein Zeitung vom 26.11.2008 wird die Buga-Seilbahn bereits im August 2010 fertiggestellt. Im Spätsommer soll es die ersten Probefahrten geben, damit die neue Verbindung pünktlich zum Beginn der Bundesgartenschau - vom Konrad-Adenauer-Ufer zur Festung Ehrenbreitstein - in Betrieb genommen werden kann.
Rund zweieinhalb Jahren wurde um die Verbindung der "Buga-Kernbereiche" gerungen. Dabei ist besonders erstaunlich, dass die Stadt Koblenz, so Buga-Geschäftsführer Faas am Montag, "mit Ausnahme eines kleinen dreistelligen Betrags für die Planung" keine weiteren Mittel zur Verfügung hatte. Mit dem Einstieg des österreichischen Weltmarktführers Doppelmayr / Garaventa erhofft man, "dass jetzt alles ganz schnell gehen wird".
Der zunächst geplante Standort der Talstation - unmittelbar neben dem Chor der St. Kastor-
Kirche - kann glücklicherweise nicht realisiert werden. Archäologische Ausgrabungen im Vor-
feld der Baumaßnahme haben nicht nur verschiedene Gräber aus der Karolinger-Zeit sondern
auch den bislang nicht bekannten Standort des römischen Kastells zutage gefördert.
_ _ _ _
Rund zweieinhalb Jahren wurde um die Verbindung der "Buga-Kernbereiche" gerungen. Dabei ist besonders erstaunlich, dass die Stadt Koblenz, so Buga-Geschäftsführer Faas am Montag, "mit Ausnahme eines kleinen dreistelligen Betrags für die Planung" keine weiteren Mittel zur Verfügung hatte. Mit dem Einstieg des österreichischen Weltmarktführers Doppelmayr / Garaventa erhofft man, "dass jetzt alles ganz schnell gehen wird".
Der zunächst geplante Standort der Talstation - unmittelbar neben dem Chor der St. Kastor-
Kirche - kann glücklicherweise nicht realisiert werden. Archäologische Ausgrabungen im Vor-
feld der Baumaßnahme haben nicht nur verschiedene Gräber aus der Karolinger-Zeit sondern
auch den bislang nicht bekannten Standort des römischen Kastells zutage gefördert.
_ _ _ _