Seite 1 von 1

kleines Sonntagsrätsel

Verfasst: So 9. Nov 2008, 21:27
von RMK
Bild

Was für eine Szene sehen wir hier in welchem Banhhof (relativ einfach) und wann (grobe Jahresangabe) ?
Urheber Doc.

Gruß und viel Spass RMK!

Re: kleines Sonntagsrätsel

Verfasst: So 9. Nov 2008, 21:47
von Michael Franz
Ich traue mich mal. Bahnhof Westerburg und Anfang der 80er.

Re: kleines Sonntagsrätsel

Verfasst: So 9. Nov 2008, 21:52
von RMK
das ist noch ganz kalt

Re: kleines Sonntagsrätsel

Verfasst: So 9. Nov 2008, 22:02
von Michael Franz
War ja auch nur ein Versuch. :D

Re: kleines Sonntagsrätsel

Verfasst: So 9. Nov 2008, 22:13
von 216
Aumenau im Jahr 1988 ?

Gruß Martin

Re: kleines Sonntagsrätsel

Verfasst: So 9. Nov 2008, 22:29
von eta176
von ca. 1970-72 erfolgt an diesem Ort an der Lahntalbahn die Produktion der Bobcat-Lader
Danach wurden die Werkhallen offenbar eine Zeit lang als Depot/Werkstatt für US-Panzer
genutzt.
Das Stellwerk im Hintergrund sieht von weitem aus wie Weilburg, aber es stammt "nur" aus der
gleichen Bauzeit ... Das zweite Stellwerk im gleichen Bahnhof ist leider abgerissen worden.

Aumenau ist auf jeden Fall korrekt - nur zum Jahr kann ich nichts sagen.

Wo bestand die Kopframpe zur Be-/Entladung? Im Werksgelände von Clark/Scheid Maschinenbau?

Wie passten die LÜ-Panzer denn überhaupt durch die schmalen Tunnel in Villmar und Ennerich??

Re: kleines Sonntagsrätsel

Verfasst: So 9. Nov 2008, 22:52
von bigboy4015
Ja Hans-Peter, die Rampe war im Firmengelände, ist aber eine Seitenrampe.

Mein Vater war von 1942 bis 1977, wie Aumenau geschlossen wurde, dort im Technischen Büro.

Ursprünglich war die Fa Scheid ja in Limburg zwischen Gartenstraße und Cahenslystraße. Dazu noch eine Giesserei am Stephanshügel, müsste da sein wo heute Fa. Birlenbach ist.
1967 zog Scheid um nach Aumenau.
Hauptproduktion von Scheid waren Walzen für den Straßenbau. Daneben z.B. auch große Anbau-Schneepflüge für LKW.
Das mit dem Straßenbau kommt von der SCHEID STRASSENBAU die nach der Holzmann Pleite heute Teil der STRABAG ist.

Später gab es eine Partnerschaft mit den beiden US Marken MICHIGAN und CLARK.
Die Walzen wurden ab da als CLARK-SCHEID gebaut und weitere MICHIGAN Baumaschinen montiert. Die Bobcats waren nur ein kleiner Teil der späten Produktion, ich weiß noch das ich die in der Halle gesehen habe, das war so um 1975 oder 1976.
Darüberhinaus wurden die Hubmaste für CLARK Gabelstapler dort gefertigt, deren Endproduktionsstätte war in Mühlheim an der Ruhr.

Die Scheidwalzen wurden danach von der MBU Maschinenbau Ulm noch weiter gebaut.
Ich kenne einen ehemaligen Scheidler der damals mit nach Ulm gegangen ist.

Re: kleines Sonntagsrätsel

Verfasst: So 9. Nov 2008, 22:59
von Doc
Hallo,

prima das ging ja ganz fix; ETA 176 hat die Sachlage korrekt wiedergegeben.
Es handelt sich hier umd die (letztmlige) Panzerverladung auf dem ehemaligen Clark-Gelände anfangs der 90er in Aumenau. Die Verlandung fand innerhalb des Werkgeländes statt - die Seitenrampe ist heute noch erkennbar. Dem LÜ-Problem wurde dergestalt abgeholfen, dass die Fuhre als "Falschfahrt" nach Limburg geführt wurde. Es existieren von mir davon leider nur "unscharfe" Bilder bzw. Nachschüsse; auch von der Bedienung Aumenaus mit der Weilburger "Bahnhofs-Köf" habe ich noch ein paar Bilder, die ich bei Interesse noch einstellen (lassen könnte) - vielen Dank an RMK.
Reguläre, d. h. mit Panzern vom Satndort Wetzlar, wurden übrigens nach meiner Beobachtung, immer auf dem "richtigen" Gleis nach Limburg geführt.

Gruß und noch einen schönen Abend
Doc