Seite 1 von 1

Hessen bietet Internet-Infos zu Gleisanschlüssen

Verfasst: So 9. Nov 2008, 01:18
von eta176
Rhiel: Neues umfassendes Informationsangebot zu Gleisanschlüssen und Schienengüterverkehrsdiensten
31.10.2008 - Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Bundesweit einmaliges Informationsangebot

Wie Verkehrsminister Alois Rhiel am Freitag in Wiesbaden mitteilte, hat das Hessische Landesamt für Straßen und Verkehrswesen umfangreiche Informationen zu den rund 250 in Hessen bestehenden Zugangsstellen zum Schienennetz und zu rund 90 Eisenbahn- und Dienstleistungsunternehmen im Schienengüterverkehr zusammengestellt und im Internet öffentlich zugänglich gemacht.

Dieses bundesweit einmalige Informationsangebot soll Unternehmen unterstützen, die ihre Güter auf der Schiene, von oder nach Hessen versenden möchten oder die eine geeignete Verladestelle suchen. Die gezielte Bereitstellung von Informationen soll die Verlagerung von Lkw-Verkehr auf die Bahn forcieren sowie verkehrträgerübergreifende logistische Prozesse stärken.

Bestandteil des Informationsangebots sind vier Karten, in denen Gleisanschlüsse, Umschlagstellen für den kombinierten Verkehr Schiene/Straße, Holzverladestellen und weitere öffentliche Ladegleise mit Angabe der Ansprechpartner dargestellt sind.
„Gleisanschlüsse sind von zentraler Bedeutung für das Aufkommen im Schienengüterverkehr, weil der weit überwiegende Teil aller Bahntransporte über sie erfolgt“, so Rhiel. Die (Mit-) Nutzung eines bereits vorhandenen Gleisanschlusses stellt eine kostengünstige Möglichkeit des Zugangs zum Schienennetz dar. In den auf Anregung der Industrie- und Handelskammern im Rhein-Main-Gebiet aufgelegten Karten werden, neben den in Betrieb befindlichen Gleisanschlüssen, auch kostengünstig zu reaktivierende Gleisanschlüsse aufgeführt.

Das Informationsangebot enthält darüber hinaus Angaben zu Eisenbahnverkehrsunternehmen, Betreibern von Kombiniertem Verkehr Schiene/Straße sowie zu Speditionen und sonstigen Logistik-Dienstleistern mit Schwerpunkt Bahnnutzung und stellt Förderprogramme für den Schienengüterverkehr dar.

Weitere Informationen über das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, Wiesbaden, Dr. Dietmar Bosserhoff, Tel. 0611/366-3471,
Mail: dietmar.bosserhoff@hsvv.hessen.de sowie unter
http://www.hsvv.hessen.de (Dienststellen – HLSV – Aufgaben – Sonstige Aufgaben – Schienengüterverkehr)

Hier der Link zur :arrow: Seite "Schienengüterverkehr" mit allen Dokumenten

Re: Hessen bietet Internet-Infos zu Gleisanschlüssen

Verfasst: So 9. Nov 2008, 13:49
von Basaltlunkerschotter
Vielfältig zusammengestellte Übersicht, gut.
Vermisse jedoch ein Verzeichnis alternativer NE-Eisenbahn-Infrastrukturunternehmen, weil bekanntlich der größte dt. Netzanbieter noch immer Anschlüße kündigt.

Re: Hessen bietet Internet-Infos zu Gleisanschlüssen

Verfasst: So 9. Nov 2008, 14:41
von eta176
Welche NE-EIU haben wir denn in Hessen?

ESWE Wiesbaden
nur noch Wiesbaden-Ost - Landesgrenze :?:

HLB-Basis AG (laut SNB der HLB)
Ffm-Höchst - Königstein
Friedrichsdorf – Brandoberndorf (Eigentümer VHT)
Butzbach – Butzbach-Ost – Pohl-Göns
Butzbach - Licher EB
Kassel-Wilhelmshöhe-Süd – Baunatal-Altenbauna – Baunatal-Großenritte
dazu:
Lollar - Didier-Werke
Butzbach Ost - B 488
Industriestammgleis Kassel-Waldau
nicht bei HLB aufgeführt:
ehem. Bad Hersfelder Kreisbahn: Schenklengsfeld - Heimboldshausen siehe auch: http://www.werra-fulda-bahn.de/
im Bau befindlich:
Niederhone - Eschwege siehe: http://www.nvv.de/742.html

Re: Hessen bietet Internet-Infos zu Gleisanschlüssen

Verfasst: So 9. Nov 2008, 15:29
von Basaltlunkerschotter
Es ging mir bei meinem Hinweis nur darum, diesen Gleisen/Anschlueßen, so sie denn "privat" betrieben werden (sollen), eine LfB-taugliche Betriebsleitung zuzuordnen. Ob dies in projektierten Einzelfällen gelingt, ist eine andere Frage.
Klar: ein am Schienengueterverkehr interessiertes mittelstaendisches Unternehmen braucht neben einem agilen Gueter-EVU zwingend auch ein zugelassenes EIU, oder muß diese Sub-Leistung einkaufen.

So aus dem "Stehgreif" faellt mir noch ein:
SWG Stadtwerke Gießen AG (Gleisanschluß Europaviertel und am Gbf)
Wetterauer Ef (Anschlußbahn Bad Nauheim-Nordbf.- Griedel - Münzenberg)
Frankfurter Hafenbahn ???
Frankfurter Straßenbahn ???
KNE ???
Kerkerbachbahn ???
Anschluß Schenklengsfeld - Heringen durch einen e.V. (Name mir unbek.)
Kurhessenbahn (ob die als NE einzustufen ist, weiß ich nicht)
Lumdatalbahn AG (noch nicht zugelassen)

ich übernehme keine Gewähr auf Vollständigkeit !

Re: Hessen bietet Internet-Infos zu Gleisanschlüssen

Verfasst: So 9. Nov 2008, 16:15
von eta176
Hallo "BLS",
Danke für die Ergänzungen!

Das Bahnhofsgleis von Kerkerbach nach Steeden ist wohl derzeit noch an Schaefer Kalk verpachtet,
soll aber m.W. in deren Eigentum übergehen (wenn die entsprechenden Verhandlungen erfolgreich verlaufen).

Ich könnte mir vorstellen, dass auch InfraServ als EIU die Werkbahnen in Wiesbaden und Ffm-Höchst betreibt ...
Haben Merck in Darmstadt, Opel in Rüsselsheim, VW in Baunatal, (weitere Großbetriebe?) jeweils eigene Infrastruktur :?:

Wer kann ergänzen oder berichtigen?

Gruß HP

Re: Hessen bietet Internet-Infos zu Gleisanschlüssen

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 00:17
von Dieselpower
Da kann man mal sehen, wie es bei unseren südöstlichen Nachbarn läuft. Da kann sich unser Hering mal ne Scheibe von abschneiden.
Des weiteren ist das der Beweis, daß man Bahnfreundlichkeit nicht immer an einer politischen Couleur festmachen kann. Die sonst so als bahnfeindlich dargestellten Schwarzen machen's vor. Sogar Wilsenroth ist erwähnt.
Ich kenne die Arbeit des Herrn Rhiel nicht so wirklich, aber der scheint nicht andauernd "mit Sorge zu betrachten, zu bedenken zu geben, erst mal abzuwarten" und sonstiges Hände-in-den-Taschen- und Lächeln-in-die-Kamera-Gehabe an den Tag zu legen.
Dieses Angebot ist doch wirklich mal ein vorbildlicher Schritt in die richtige Richtung. Hoffentlich machen die dunkelroten hessischen Wortbrecher das nicht demnächst alles wieder zunichte, falls sie es denn überhaupt noch mal schaffen - nach diesem politischen Possenspiel um Machtgeilheit und Ignoranz gegenüber dem Volk... :wink:

Re: Hessen bietet Internet-Infos zu Gleisanschlüssen

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 02:24
von eta176
Hallo Dieselpower,
mach Dir bitte keine falschen Vorstellungen zur "Eisenbahnpolitik" in Hessen :!:

In Hessen wurde - außer auf der schon regionalisierten Taunusbahn Grävenwiesbach-Brandoberndorf
und im Bereich der Kasseler Regio-Tram - m.W. keine bereits stillgelegte Strecke für den ÖPNV wieder
in Betrieb genommen. Seit Jahren gibt es Diskussionen um Korbach-Frankenberg, die Lumdatalbahn,
Strecken in der Wetterau, Darmstadt-Pfungstadt usw. aber passiert ist da immer noch nichts ...
Allerdings ist in manchen Belangen der Kasseler Verkehrsverbund eher mit dem aktiven ZV SPNV-Süd ver-
gleichbar - aber der äußerst behäbige, auf "Hohem Roß" sitzende südhessische RMV noch lange nicht mit
dem ZV SPNV-Nord :? (NKU Aartalbahn 2014: "Wer hat's erfunden?" :arrow: der ZV SPNV-Nord!)

Insgesamt sehe ich die Schiene in Rheinland-Pfalz - was den ÖPNV in der Fläche angeht - deutlich besser
aufgestellt als in Hessen. Der RMV konzentriert seine Aktivitäten (?) all zu sehr auf das Rhein-Main-Gebiet.

... und wie ein Blick auf die PM des Rhielschen Ministeriums zeigt, geht es auch in Hessen meist nur um
die Bewilligung von Geldern für Umgehungsstraßen, Weiterbau von Autobahnen etc. pp.

Gruß HP

Re: Hessen bietet Internet-Infos zu Gleisanschlüssen

Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 17:39
von Horlofftalbahner
Nee, in Hessen ist in Sachen Verkehrspolitik nichts besser als in RLP. Im Gegenteil! 1995 wurde Korbach - Bad Wildungen und Niederwalgern - Hartenrod dicht gemacht 2001 folgte der Rest von Hartenrod nach Herborn und 2004 noch Hungen - Wölfersheim. Von den ganzen Gleisanschlüssen, die in der Zeit noch dicht gemacht wurden und den vielen Kilometern Radweg, die seit dem gebaut worden sind, möchte ich erst gar nicht reden. Ausbau der Verkehrsinfrastruktur heißt hier der Bau einer Autobahn, die keinen so richtigen Nutzen hat (A 44 Kassel - Eisenach) und Ausbau des Provinzflughafen Kassel-Calden und Bau einer neuen Startbahn in Frankfurt.

Und wie man zum Thema Reaktivierungen steht, braucht man sich nur das ganze Dilemma um die Strecke Frankenberg - Korbach anschauen :cry: .

Re: Hessen bietet Internet-Infos zu Gleisanschlüssen

Verfasst: So 8. Nov 2009, 17:26
von eta176
Hallo den am Güterverkehr interessierten Lesern :!:

Beim Überblick über die Fördermittel hat sich viel gegenüber der Vorversion verändert, u.a. weil sowohl die
Gleisanschlussförderrichtlinie des Bundes als auch die Marco Polo-Förderung der EU im September 2009
novelliert wurden. Dabei wurde die Förderung erleichtert.

Die Novellierung der EU-Richtlinie:
Link nicht mehr zielführend siehe Eintrag vom 18. Mai 2010

Die neue "Gleisanschlussförderrichtlinie" des Bundes vom 17.09.2009:
Link nicht mehr zielführend siehe Eintrag vom 18. Mai 2010

Auch die Karten zu den unterschiedlichen Verlademöglichkeiten in Hessen
wurden mit Stand 10.10.2009 aktualisiert
- Gleisanschlüsse
- Güterverkehrsstellen
- Holzverladestellen
- Umschlagstellen für den Kombinierten Verkehr Schiene/Straße.
Link nicht mehr zielführend siehe Eintrag vom 18. Mai 2010

Aufgrund der Mitarbeit von DB Netz konnten die Angaben jetzt um weitere
- von der DB vorgehaltene oder mit geringem Aufwand zu reaktivierende -
Zugangsstellen ergänzt werden.

edit: DB Netz (statt DB SRD) eingefügt
edit 18.05.10: Ungültige Links entfernt

Re: Hessen bietet Internet-Infos zu Gleisanschlüssen

Verfasst: Di 18. Mai 2010, 01:55
von eta176
Das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen (HLSV)
hat einen neuen Server.

Mit dem Umzug haben sich die Links auf das Internetangebot "Schienengüterverkehr" geändert:
http://www.hsvv.hessen.de/irj/HSVV_Inte ... 1e6f83dc15

"Zugangsstellen zum Schienennetz für den Güterverkehr in Hessen":
http://www.hsvv.hessen.de/irj/servlet/p ... 2222222222

"Schienen-Logistikdienstleister für Hessen":
http://www.hsvv.hessen.de/irj/servlet/p ... 2222222222

Re: Hessen bietet Internet-Infos zu Gleisanschlüssen

Verfasst: Mo 9. Jan 2012, 13:48
von eta176
Das Hessische Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen (HSVV) hat seit
dem 1. Jan. 2012 einen neuen Namen:

Aus HSVV wird
Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement


Zur Pressemeldung

Dadurch haben sich sich verschiedene Änderungen ergeben, u.a. beim Internet-
auftritt. Der Bereich "Verkehrsinfrastrukturförderung" > "Schienengüterverkehr"
ist jetzt leichter (auch von der Titelseite aus) zu finden.

Hier der neue direkte Link zum Internetangebot "Schienengüterverkehr":
http://www.mobil.hessen.de/irj/HSVV_Int ... 38b5fc2a48

Folgende Dateien wurden mit Stand 1.1.2012 aktualisiert:

Überblick Fördermittel für den Schienengüterverkehr (Bund, Land, EU, Dritte):
http://www.mobil.hessen.de/irj/servlet/ ... 2222222222

EVU / Schienen-Logistikdienstleister mit Interesse an Aktivitäten in Hessen:
http://www.mobil.hessen.de/irj/servlet/ ... 2222222222

Zugangsstellen zum Schienennetz für den Güterverkehr in Hessen:
http://www.mobil.hessen.de/irj/servlet/ ... 2222222222

Neue Förderrichtlinie des Bundes für den Kombinierten Verkehr ab 1.1.2012:
http://www.hsvv.hessen.de/irj/servlet/p ... 2222222222
__________________________________________________________

Sechs Monate nach dem Erscheinen des sehr lesenswerten Artikels
"Hessen fördert Bahntransporte – Bilanz eines Förderprogramms"
hat der Verlag der Zeitschrift "Güterbahnen" der Veröffentlichung im Internet
(als pdf) zugestimmt. Darin werden noch mal alle geförderten Projekte vorge-
stellt (mit zahlreichen Fotos !) und bewertet:

http://vg03.met.vgwort.de/na/eec3f4405d ... erhoff.pdf
.