Seite 1 von 1

Ein paar Bilder...

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 20:16
von Bahnminister
Ich stelle hier einfach mal ein paar Bilder rein..

Bild[/img]
RB nach Wuppertal Oberbarmen in Wuppertal Hbf... Sch?n wars gewesen :(

Bild[/img]
RE 12 von Trier. Hier in K?ln Hbf

Bild[/img]
K?ln Gremberg, "Honeckers Rache" :D

Bild[/img]
Lint 41 Br. 648 in Au (Sieg)

Bild[/img]
RB 95 nach Hagen in Au(Sieg), auch Vergangenheit...

Bild[/img]
140er noch mit Latz :D in K?ln Gremberg

Bild
140er in Bottrop Hbf vor einem Hp0 (gl?ck gehabt, der Tf stieg selbst aus um Fotos zu machen :D )

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 22:10
von 66 lieber
Es ist RE12 von Trier nach K?ln
Und der Lint ist die BR648 :wink:

Re: Ein paar Bilder...

Verfasst: Fr 31. Okt 2008, 23:23
von westerwald-schlumpf
Bahnminister hat geschrieben:Ich stelle hier einfach mal ein paar Bilder rein..



Bild[/img]
K?ln Gremberg, "Honeckers Rache" :D
Was h?tte die DB wohl ohne die Wende gemacht ---> nix, sie w?r nicht mehr gefahren, h?tte ja auch nix mehr zum Fahren gehabt.
Und sagt nicht "So ist das nun auch wieder nicht" - oh doch so ist es.
Man sieht es ja schlie?lich jeden Tag!
Lasst einfach das rumhacken auf den Sachen die vom "Osten" zu Euch gekommen sind - so langsam Bild es mich an !!!

Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 00:43
von 103-Fan Tobi
Zur BR 648 und zum RE 12 haben meine Vorredner ja schon was geschrieben :wink:
Mit 140 829 hast du ?brigens eine ganz besondere 140er in orientrot erwischt: Sie ist die einzige orientrote 140er, die Einholmstromabnehmer besitzt. Ansonsten haben Einholmstromabnehmer nur verkehrsrote Loks meistens (oder ausschlie?lich?) bei Revisionen erhalten.

Gru?
Tobi

Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 03:40
von Bahnminister
Das mit der Br. 646 auf 648 und mit dem RE 18 auf 16 habe ich ge?ndert. Da waren meine Finger schneller als mein Kopf :D

Zur 140er: Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wieviel 140er noch mit diesem Latz rumfahren und wieviele einen Einholmstromabnehmer haben.
Ich habe diese 140er als eine besondere Lok hinzugef?gt.
Die gezeigten Loks sind ja bei weitem nicht alle ;-)

Und zur 155: Der Name "Honeckers Rache" kommt nicht von mir, und ich wollte die ehememaligen DDR Loks auf keine Weise in den Schmutz ziehen...

Aber danke nochmal f?r die Tipps...

Re: Ein paar Bilder...

Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 12:10
von 216
westerwald-schlumpf hat geschrieben: Was h?tte die DB wohl ohne die Wende gemacht ---> nix, sie w?r nicht mehr gefahren, h?tte ja auch nix mehr zum Fahren gehabt.
Und sagt nicht "So ist das nun auch wieder nicht" - oh doch so ist es.
Man sieht es ja schlie?lich jeden Tag!
Lasst einfach das rumhacken auf den Sachen die vom "Osten" zu Euch gekommen sind - so langsam Bild es mich an !!!
Na, da kann ich aber nicht zustimmen. Du stellst ja grade die Bundesbahn so da als ob hier nichts mehr gelaufen ist.
Fakt ist, das es 1988 einen Lok?berbestand gab. Aus diesem Grund gab es sogar gr?ssere Ausmusterungswellen. 1989 war der Bestand recht ausgeglichen, es fehlte nur an "Schnellfahrloks" f?r den IC Verkehr und diese sollten in einem Los der BR120 umgesetzt werden (dazu sp?ter mehr). Was der Bundesbahn jedoch fehlte waren Lokf?hrer, weil niemand der in der freien Marktwirtschaft einen "gut bezahlten" Job hatte f?r sage und schreibe knapp 600 DM (18 Monate) eine Ausbildung zum "Reservelokf?hrer" machen wollte und deshalb die ?berstunden der vorhandenen Lokf?hrer extrem anstieg (hatte selbst weit ?ber 500 Std.). Ich selber war vor meiner Lokf?hrerlaufbahn Schlosser (Facharbeiter Lohngruppe 3) im Bw Limburg und habe sage und schreibe knapp 1800 DM verdient. Das war damals eine Stange Geld.
Dein angesprochener Lokmangel kam erst als die Mauer ge?ffnet wurde und die Bundesbahn einen haufen Sonderz?ge bew?ltigen musste. Hier kam es wieder dazu das die ?berstunden extrem anstiegen und sogar Vater Staat auf die Idee kam das Eingangsamt der Lokf?hrer anzuheben (die Rede war sogar von A9). Diese Anhebung wurde nat?rlich zunichte gemacht, da bei der Reichsbahn unz?hlige Lokf?hrerstellen ?berfl?ssig waren und ganz schnell das Personal "umgeklappt" wurde.
Selbst die Option von Schnellfahrloks (damals BR120) wurde zugunsten des Aufbau Ost schnell umgeschmissen und es kam zum Bau der BR112 in Henningsdorf (statt BR120 in M?-Allach). Welche Lok besser und fortschrittlicher ist brauch ich wohl nicht schreiben oder?
So nun zur BR155: Die Lok war sicherlich zur Entwicklung in der damaligen DDR mit Sicherheit ein Fortschritt, jedoch im Vergleich zur 120 (auch Entwicklung bis 1979) weit hinterher.
Die Unterhaltungskosten einer 155 sind extrem hoch (das doppelte einer 140).
Wenn Du t?glich auf einer 155 Dienst schieben m?sstest w?re Deine Meinung sicherlich anders von dieser Lok (ich habe knapp 20% Dienste auf den Maschinen) und kann nur sagen das diese Lok alles andere ist als das was manche berichten. ?brigens halte ich von der 151 das gleiche, nicht das Du meinst es geht nur darum das es eine Ostlok ist. Die einzige vern?mpftige Lok mit 6 Achsen war wirklich die BR150, und diese h?tte besser im Unterhaltungsbestand bleiben sollen.

Soviel zu diesen Thema (aus meiner Meinung)

EDIT: waren ja DM nicht Euro :o
Gru? Martin

/

Verfasst: Sa 1. Nov 2008, 16:13
von Heini
W?rde die Mauer noch stehn w?rden wir die E50 noch sehn!

Re: Ein paar Bilder...

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 17:23
von Bahnminister
Und hier noch ein paar Bilder

Bild

110 144-3
Ein etwas älteres Bild ,2001 oder 2002. Die RB 48 die gerade aus Wuppertal auf Gleis 6 Köln Hbf einfährt. (Sorry für die Schlechte Bildqualität, hatte nicht viel Zeit :( )

Bild

185 056-9 Durchfahrt Au(Sieg) Ri. Siegen

Bild

628 322-0 in Altenkirchen (Westerwald)
(vor dem Umbau des Bahnhofes, noch zu DB Zeiten)