Schwarze Sch?nheit (1 B)

Gesperrt
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

Zu der schwarzen Sch?nheit geh?ren doch rote R?der, oder?
Das stand den Dampfern gut und st?nde den Stromern auch gut.
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

aus dem Bauch heraus w?rde ich jetzt mal auf Oberwinter tippen.
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
Ahrtalbahn
Amtmann A11
Beiträge: 880
Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Ahrtalbahn »

Oberwinter definitiv nicht!
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
Dieselpower

Wirklich net?

Beitrag von Dieselpower »

Na gut, das dritte Gleis pa?t net, die Umgebung auch net, lediglich die Kilometrierung 49,0 k?me hin...
Forschung l?uft weiter... ist es vielleicht Eltville Richtung Norden?
Marco Baurhenn
Amtsrat A12
Beiträge: 1262
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 20:26

Beitrag von Marco Baurhenn »

stimmt, Oberwinter sind die beiden ?berholungen ja raus, sieht man Nachts halt nicht ... ;)

Wenn man den Regelweg des CTL Zuges nimmt, bleiben nur die Saarstrecke, die Moselstrecke, beide Rheinstrecken, und die Strecke nach M?nchengladbach ?brig.
Von der Kilometrierung her kommt da auch nur Oberwinter in Frage. Da das Foto aus einer Lok (kein ET/VT) aufgenommen wurde schrenkt dies den Ort auch ein kleines Bischen ein. Mein allererster gedanke bei dem Bild war Hetzerath, aber ich konnte mit der Kilometrierung nichts anfangen...

schaumerma
Gruss Marco

--------------------------------------------------------
http://www.DBMuseum-Koblenz.de
https://www.facebook.com/DBMuseum.Koblenz
marco 218 151
Amtmann A11
Beiträge: 764
Registriert: So 1. Jul 2007, 21:55

Beitrag von marco 218 151 »

Die Moselstrecke w?rde ich ausschlie?en, da die CTL Kohlez?ge ins Saarland f?r gew?hnlich aus Wagen der Bauart Falns gebildet sind. Auf dem Bild sind dagegen E-Wagen zu sehen (fragt sich nur von welchem EVU??)
Benutzeravatar
Olli M
Inspektor A9
Beiträge: 415
Registriert: Sa 29. Apr 2006, 13:39

Beitrag von Olli M »

Tach,
ich tippe mal auf Empel - Rees. Da f?hrt CTL mit Kohlenz?gen lang, da f?hrst du lang und da passt die Kilometrierung ;-).
Gruss vom Niederrhein
Olli
Dieselpower

Oh mann

Beitrag von Dieselpower »

Ja klar, da fahren die Kowwelenzer ja auch hin.... :roll:
Bin ich auch zu HGK-Zeiten ca. 100000 mal durchgefahren, aber auch meist im Dunklen...
H?tte Ralf verraten, da? es aus dem F?hrerstand ner 146er raus gemacht ist (Oder eines Dosto, geschoben von ner 146er), w?r ich vielleicht auch auf den RE5 gekommen....Vielleicht aber auch nicht, verkrautete Gleisanlagen bzw. forstbotanische G?rten mit Gleisanschlu? gibts ja ?berall in Deutschland, und "Umfeld der Region" ist ein dehnbarer Begriff :wink:
Gesperrt