Seite 1 von 2
Frage zur Neigetechnik
Verfasst: So 26. Okt 2008, 01:11
von I-O Freak
Hallo, hoffe von euch kann mir jemand weiterhelfen.
Der RE Koblenz - Gie?en (?ber Bad Ems, Limburg), sowie der RE Saarbr?cken - Mainz/Frankfurt (?ber T?rkism?hle, Bad Kreuznach) wird ja momentan mit Baureihe 612 gefahren. Dies soll ja auch nach Fahrplanwechsel so bleiben.
Allerdings wird am 13.12.08 die Neigetechnik eingeschaltet.
Wieso hat man den Fahrplan im Lahntal angepasst (bspw. Nassau - Bad Ems nur noch 9 statt bisher 14 Minuten), w?hrend der Fahrplan an der Nahestrecke beibehalten wurde?
LG Rouven
Edit: Titel ge?ndert!
Verfasst: So 26. Okt 2008, 11:14
von Dieter Römhild
Bisher ist erst ein einziger Kaiserslauterer 612 f?r fahren mit Neigetechnik ausger?stet. Offenbar gibts das zeitliche Probleme, bis dahin alle wieder fit zu kriegen. F?r die Lahntalbahn brauchst du nur 2 VT. Diese werden sie wohl schaffen
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: So 26. Okt 2008, 14:12
von eta176
"... zeitliche Probleme ..."
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Wie lange ist die Neigetechnik jetzt abgeschaltet???
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Wie lange weiß man, ab wann die Fahrzeuge wieder mit Neitec fahren sollen???
Irgendwie habe ich den Eindruck, als wäre DB Regio Südwest nicht so richtig interessiert,
dass ihre 612 wieder mit Neitec eingesetzt werden können ?!?
Oder liegt es am Unvermögen der Industrie, die zu ersetzenden Bauteile zu liefern ...
Laut
http://wapedia.mobi/de/DBAG_Baureihe_612?t=5. bestehen folgende 612-Einsatzstrecken:
Stationiert: Kaiserslautern - Werkstatt: Kaiserslautern
* RE 3 Frankfurt(Main) Hbf - Mainz - Bad Kreuznach - Kirn - Idar-Oberstein - Türkismühle - Saarbrücken (Zweistundentakt ab Frankfurt; Stundentakt ab Mainz)
* RE 4 Karlsruhe - Graben-Neudorf - Germersheim - Speyer - Ludwigshafen - Worms - Mainz (Zweistundentakt)
* RE 6 Karlsruhe - Wörth - Winden - Landau - Neustadt(Weinstr.) (Stundentakt)
* RE 12 Trier - Bitburg - Gerolstein - Kall - Euskirchen - Köln (Samstags RE 12092, Sonntags RE 12073)
* RE 25 Koblenz Hbf - Limburg (Lahn) Hbf - Gießen (Zweistundentakt)
* RB 26 Boppard Hbf - Spay - Rhens - Koblenz Hbf (Zweistundentakt)
Auf dieser Seite sind auch folgende Planungen nachzulesen:
RE (ab Fahrplanwechsel 13. Dezember 2008) Koblenz Hbf - Limburg (Lahn) Hbf - Gießen
RE (ab Fahrplanwechsel 13. Dezember 2008) Saarbrücken Hbf - Mainz Hbf - (Frankfurt a. Main Hbf)
edit: äöüß
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 00:21
von I-O Freak
wirklich unglaublich.
So viele Pendler die auf dieser Strecke unterwegs sind.
Und wenn die ja f?r einen VT (f?r die Lahntalbahn) noch fast 2 Monate brauchen...
An der Nahestrecke sind ja mit Sicherheit ?ber 20 VT's unterwegs.
Vielleicht sollte man eher mit Neigetechnik-Betrieb ab 2013/2014 rechnen...
Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 17:39
von Dieter Römhild
Bin ich falsch informiert oder fahren da bisher nicht 3 VTs im RE-Umlauf?
mit Neigetechnik: 2 VT
ohne Neigetechnik: 3 VT
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 15:32
von Marco Baurhenn
Was den Spaarwahn bei DB Regio S?dwest angeht, so l?sst sich das am besten mit "Sparen, statt Fahren" beschreiben.
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 19:37
von 152-002 2
Wenn ich das richtig gesehn hab, m?sste das 612 135 sein, der sich Neige darf...
Verfasst: So 2. Nov 2008, 12:17
von Marco Baurhenn
fein, auf dem habe ich meine Baureihenpr?fung abgelegt
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re: Frage zur Neigetechnik
Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 23:37
von exil-kirner
bin heut mit nem 612er die nahestrecke gefahren und dort war die neigetechnik eingeschaltet...es wird also schon fleißig geübt
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Frage zur Neigetechnik
Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 23:57
von eta176
Allerdings,
was bringt das auf der Nahestrecke, solange der Fahrplan nicht verändert wird?
(Weder beim ZV SPNV RP Süd noch der DB habe ich irgendeinen Hinweis darauf
gefunden, dass ab dem Fahrplanwechsel auf der Nahestrecke wieder bogenschnell
gefahren werden soll...)
Da bringt doch höchstens minutenlanges Rumstehen auf den Unterwegsbahnhöfen,
sofern die Signale die frühzeitige Ankunft ermöglichen ...
Ich verweise noch mal auf meinen Beitrag weiter oben in diesem Thread, denn die
NeiTec ist bereits seit
September 2004 außer Funktion und der Bh Kaiserslautern
(oder wie heißt der momentan?) ist die letzte Einsatzstelle, die ihre 612-Flotte noch
nicht wieder NeiTec-ertüchtigt hat.
Gruß HP
Re: Frage zur Neigetechnik
Verfasst: So 7. Dez 2008, 01:00
von exil-kirner
also so war es damals vor jahren, als noch 611er fuhren, nach der ersten "pleite" ebenfalls...
die neigetechnik wurde zwar eingeschaltet, aber die zeiten nicht angepasst, weil man angst vor einem erneuten versagen der technik hatte...erst eine fahrplanperiode später zum kleinen wechsel wurden dann die zeiten angepasst
Re: Frage zur Neigetechnik
Verfasst: Do 11. Dez 2008, 22:37
von I-O Freak
Och Mensch DB, ein bisschen mutiger
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)