nach dem Motto, gesucht - gefunden, habe ich mal in meiner Fotokiste gew?hlt, dann gescannt, dann bearbeitet heisst verkleinert, dann hochgeloaded (na ja, das habe nicht ich, sondern directupload gemacht)
Fangen wir mal im Marburg/Hbf. an: dort wartete ein Sonderzug der HLB/TSB die Anschlu?beziehung mit einem Interregio gen Gie?en/Ffm ab. Regen l??t den Asphalt des Bahnsteiges gl?nzen, aber Umsteigende sich eher in berdachten Bereich von Gleis 2 und 4 zur?ckziehen. Was Ihr hier nicht, ich aber auf dem Papierbild noch sehe, der TSB-VT ist "rappelvoll".
dann schon gleich ein Sprung nach Frankenberg/Eder Bahnhof. Dort wurden zwei Doppeleinheiten
zu dann einem Langzug mit insgesamt 4 VT 628 (davon einer der TSB) zusammengekuppelt,
ich habe leider kaum alle vier ins Bild bekommen, au?erdem war es schon so gegen 21.30 Uhr, also letztes Licht. Die Fuhre ging dann leer, also gegen die Lastrichtung, wie zu erkennen ist nach Korbach, um dort Sp?theimkehrer abzuholen. So lange war ich dann aber nicht mehr auf den Beinen. Vielmehr an einem anderen Tag den in Frankenberg nahe Bahnhof n?chstliegenden B? wie hier
auzusuchen. Von wo aus die Schranken gekurbelt werden, wei? ich nicht.
Nicht allzu weit von diesem "Verkehrsknoten" geht es dann in den Stadtteil "FKB-Gossberg", der diesen handgekurbelten B? hier hat.
Der Schrankenposten liegt direkt am B? und hatte fr?her auch mal eine eigene Holzschutzh?tte. Im Hintergrund ist gerade noch der FKB Stadtkirchturm erkennbar.
Weiter hoch im Edertal, das heisst in diesem Fall aber ederabw?rts, gelangen wir u.a. nach Ederbringhausen, dessen Empfangsgeb?ude schon lange im Privatbesitz ist. Links offenbart der Parkplatz regen P&R Verkehr.
Dann die gleiche Station auch mal mit der benachbarten "Eder"
Streckenaufnahmen d?rfen nicht fehlen, also
hier mal eine Dreiergarnitur des HLB/TSB VT 629. Wo das genau ist, weiss ich nicht mehr.
Dann noch das "Arangement" mit DB VT 628 und dieser Ederbr?cke:
Doch schon bald ist Herzhausen/Edersee erreicht. Hier erspare ich mir mal Bahnhofsaufnahmen und schwenke gleich zum Beginn bzw. Ende des nordhessischen Edersees. Viele kennen dessen Staumauer. Hier die Stelle markiert aber das andere Ende, n?mlich die M?ndung der Eder in den See. Links im Hintergrund sind ein paar H?user des Ederseeortes "V?hl" zu erkennen.
Verlief die Strecke ab Frankenberg bis hierher ederabw?rts, ?ndert sich nun die Topographie schlagartig. Es geht stramm bergauf.
In diesem letzten Abschnitt befindet sich dann auch noch mal ein kritischer B?, der zudem eine Bundesstrasse kreuzt.
sowie, und das ist f?r viele hessische Bahnlinien ein "Pflicht?bung" auch noch ein Tunnel
So, nun haben wir es gleich geschafft, kurz vor Korbach liegt diese "Hochebene"
Wer jetzt "Frankfurt" am VT 629 liest, liegt richtig, denn ein paar Leistungen wurden bis Frankfurt/Main gefahren. Ich erinnere an die legend?ren Eilz?ge: Frankfurt - Bremen oder zuletzt Gie?en - Korbach, die ?ber diese Strecke als Heckeneilzug fuhren.
In Korbach "S?d" angekommen, sieht es dann so
aus. Der links sichtbare Prototyp-Talent verkehrte, wenn ich mich recht besinne, nur zwischen Korbach Bf. und Korbach S?d auf dem Gleis der Linie nach Bad Wildungen. Korrigiert mich, wenn erforderlich.
Ach ja, die Aufnahmen entstanden w?hrend des "Hessentags" in Korbach im Juni 1997. Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Hessentag oder
http://de.wikipedia.org/wiki/Untere_Edertalbahn
Gef?llt`s ?