Seite 1 von 1

Vectus unter Dampf

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 00:28
von Der Mogendorfer
So gesehen am Sonntag in Siershahn.Wurde da einfach eine gr?ne Verkleidung ?ber die Dampflok (VT 208) gezogen? :lol:
Bild
[URL=http://g.imageshack.us

Kann jemand sagen warum der VT 208 so qualmte? Dachte(als Laie) schon er ging in Flammen auf.

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 02:43
von eta176
W?re es ein Akkutriebwagen/-Steuerwagen 515/815 oder 517/817,
dann w?re es die Webasto-Heizung gewesen ...
Was sich allerdings hinter dem Lint-Bauart-K?rzel: Whzde? Klimae
genau verbirgt, k?nnen uns wohl nur die Fachleute erkl?ren :wink:

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 07:11
von bigboy4015
Hans-Peter, diese Abk?rzungen gibt es schon ewig.

Whzde?
Whz ist eine Warmwasserheizung
d ist mit Dampf
e ist elektrisch beheizt
? ist ?lfeuerung

Klimae ist eine elektrische Klimananlage

Webasto

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 10:49
von Der Amdorfer
.........richtig das gleiche Problem hatten wir auch bei unseren
Feuerwehrfahrzeugen.
Es empfiehlt sich, die Heizung auch im Sommer gelegentlich mal
probehalber laufen zu lassen.





Gru?
Der Amdorfer

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 10:57
von 152-002 2
Genauer gesagt, sind es zwei Webasto Heizbrenner und beim 648 vier Brenner.

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 10:57
von 152-002 2
Genauer gesagt, sind es zwei Webasto Heizbrenner und beim 648 vier Brenner.

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 13:05
von Basaltlunkerschotter
dasselbe Ph?nomen tritt/trat auch schon bei den VT/VB/VS 98 auf. Nur dass die PTO automatisch innen dann auch r?ucherten.
Ist ergo an der Fertigung dieser Komponente "Heizung" im Verlauf der letzten Jahr(zehnt)e keine Entwicklung eingetreten, fragt sich der bls

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 17:12
von westerwald-schlumpf
Hallo erstmal,
wie der Wilsenr?ther schon richtig schrieb, liegt das an den Heizger?ten.
Nur das die Ger?te vermutlich nicht zu selten, sondern zu oft in Betrieb sind.
Dieses Problem besteht seit der Auslieferung und tritt, wenn mal eine Reparatur oder ein Baugruppentausch stattfand nach kurzer Zeit wieder auf.
Das liegt wohl daran, das der Brenner bei der Z?ndung nicht sauber arbeitet, da dieses Problem bei allen VT's der vectus auftritt. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.
Ich nehme mal an, das die D?sen mit Ru?ablagerungen verschmutzt sind, das passiert, wenn man die Ger?te abschaltet wenn sie noch am Heizen sind oder wenn die Ger?te selbst abschalten, sich zu wenig Druck in der Brennkammer befindet um die letzten Abgase nach au?en zu blasen.
Ich hoffe das hilft erstmal weiter.

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 17:47
von Carsten Frank
Hallo,

die Dreil?nderbahn-Lint k?nnen das auch schon mal "ganz gut"...

Gru?
Carsten

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 17:55
von Der Mogendorfer
Hallo,
vielen Dank f?r die vielen Antworten!
Fand es halt irgendwie lustig,habe ich bis jetzt noch nie so gesehen.

Besten Gru?!