SFS KRM: Kapazitätseinschränkungen ICE 3
SFS KRM: Kapazitätseinschränkungen ICE 3
Wie die NNP aus einem Schreiben an die Stadt Limburg zitiert, gibt es außer den Streichungen
des Wiesbadener ICE-Zugpaares weitere Einschränkungen:
Vom 12. Oktober an entfallen die ICE 710 und ICE 713 (K?ln-Wiesbaden u.z.) vollständig.
Darüber hinaus verringert die Bahn bei mehreren Zügen und an verschiedenen Tagen die Kapazität.
Anstelle von zwei Triebzügen wird künftig nur noch einer eingesetzt.
Davon betroffen sind folgende Verbindungen:
ICE 523 (Dortmund-München), dienstags bis donnerstags. Abfahrt Limburg S?d 6.15 Uhr.
ICE 1825 (Dortmund-München), samstags. Abfahrt Limburg 7.15 Uhr.
ICE 813 (Dortmund-Frankfurt), dienstags bis donnerstags. Abfahrt Limburg 8.07 Uhr.
ICE 623 (Köln-München), montags. Abfahrt 11.09 Uhr.
ICE 627 (Köln-München), freitags. Abfahrt Limburg 13.09 Uhr.
ICE 821 (Köln-Nürnberg/München), freitags. Abfahrt Limburg 20.14 Uhr.
ICE 728 (München-Köln), freitags. Abfahrt Limburg 10.44 Uhr.
ICE 916 (Frankfurt-Köln), dienstags. Abfahrt 17.51 Uhr.
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/rm ... 723.de.htm
(Nach nicht offiziell bestätigten Meldungen hat eine kurzfristige Gerichtsentscheidung den weit-
gehenden Ausfall der ICE3-Flotte ab dem morgigen Montag verhindert. Das EBA soll - als Folge
des Kölner Unfalls - eine weitere technische Überprüfung gefordert haben, deren Sofortvollzug
jetzt gerichtlich gestoppt/ausgesetzt wurde.)
des Wiesbadener ICE-Zugpaares weitere Einschränkungen:
Vom 12. Oktober an entfallen die ICE 710 und ICE 713 (K?ln-Wiesbaden u.z.) vollständig.
Darüber hinaus verringert die Bahn bei mehreren Zügen und an verschiedenen Tagen die Kapazität.
Anstelle von zwei Triebzügen wird künftig nur noch einer eingesetzt.
Davon betroffen sind folgende Verbindungen:
ICE 523 (Dortmund-München), dienstags bis donnerstags. Abfahrt Limburg S?d 6.15 Uhr.
ICE 1825 (Dortmund-München), samstags. Abfahrt Limburg 7.15 Uhr.
ICE 813 (Dortmund-Frankfurt), dienstags bis donnerstags. Abfahrt Limburg 8.07 Uhr.
ICE 623 (Köln-München), montags. Abfahrt 11.09 Uhr.
ICE 627 (Köln-München), freitags. Abfahrt Limburg 13.09 Uhr.
ICE 821 (Köln-Nürnberg/München), freitags. Abfahrt Limburg 20.14 Uhr.
ICE 728 (München-Köln), freitags. Abfahrt Limburg 10.44 Uhr.
ICE 916 (Frankfurt-Köln), dienstags. Abfahrt 17.51 Uhr.
http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/rm ... 723.de.htm
(Nach nicht offiziell bestätigten Meldungen hat eine kurzfristige Gerichtsentscheidung den weit-
gehenden Ausfall der ICE3-Flotte ab dem morgigen Montag verhindert. Das EBA soll - als Folge
des Kölner Unfalls - eine weitere technische Überprüfung gefordert haben, deren Sofortvollzug
jetzt gerichtlich gestoppt/ausgesetzt wurde.)
Zuletzt geändert von eta176 am So 9. Nov 2008, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
?berf?llte Z?ge wegen ICE 3-Pr?fung
Wer in diesen Tagen mit einem ICE 3 der Deutschen Bahn unterwegs ist, wird h?ufig stehen m?ssen.
Nach WDR-Recherchen musste die Bahn ihre Inspektionsintervalle erneut verk?rzen.
Die Folge: Auf einigen Strecken fahren deutlich k?rzere Z?ge. [Betroffen sind jetzt auch die ICE-T]
Stand: 15.10.2008, 19:44 Uhr
http://www.wdr.de/themen/verkehr/schien ... 1015.jhtml
Wer in diesen Tagen mit einem ICE 3 der Deutschen Bahn unterwegs ist, wird h?ufig stehen m?ssen.
Nach WDR-Recherchen musste die Bahn ihre Inspektionsintervalle erneut verk?rzen.
Die Folge: Auf einigen Strecken fahren deutlich k?rzere Z?ge. [Betroffen sind jetzt auch die ICE-T]
Stand: 15.10.2008, 19:44 Uhr
http://www.wdr.de/themen/verkehr/schien ... 1015.jhtml
Was auf DSO bereits gemeldet wurde:
2009: ICE-Auslaufbetrieb auf dem "Wiesbadener Ast"
Ab dem Fahrplanwechsel verkehren nur noch zwei ICE-Zugpaare
zwischen K?ln und Wiesbaden ?ber die SFS und das nur Mo-Fr !
ICE 711 Dortmund ? Wiesbaden Hbf
Dortmund Hbf 04:37
Bochum Hbf 04:48 04:50
Essen Hbf 04:58 05:00
Duisburg Hbf 05:11 05:13
D?sseldorf Hbf 05:26 05:28
K?ln Messe/Deutz Gl.11-12 05:48 06:00
K?ln/Bonn Flughafen 06:09 06:11
Montabaur 06:36 06:38
Limburg S?d 06:47 06:49
Wiesbaden Hbf 07:11
ICE 715 K?ln ? Mainz Hbf
K?ln Hbf 17:28
Montabaur 17:58 18:00
Limburg S?d 18:09 18:11
Wiesbaden Hbf 18:32 18:45
Mainz Hbf 19:00
ICE 716 Mainz Hbf ? K?ln Hbf
Mainz Hbf 06:09
Wiesbaden Hbf 06:19 06:29
Limburg S?d 06:48 06:50
Montabaur 06:59 07:01
K?ln/Bonn Flughafen 07:26 07:28
K?ln Hbf 07:40
ICE 712 Stuttgart Hbf - Mainz - K?ln Hbf
Stuttgart Hbf 14:34
Vaihingen(Enz) 14:51 14:53
Heidelberg Hbf 15:18 15:20
Mannheim Hbf 15:31 15:33
Mainz Hbf 16:21 16:23
Wiesbaden Hbf 16:34 16:45
Limburg S?d 17:04 17:06
Montabaur 17:15 17:17
Siegburg/Bonn 17:36 17:38
K?ln/Bonn Flughafen 17:47 17:49
K?ln Hbf 18:01
Warum der Fr?hzug - ohne einen vern?nftigen Anschluss in Richtung Mannhein - nach wie vor in Wiesbaden endet
und der ICE 712 am Nachmittag ab Stuttgart Hbf mit Halt an allen "Milchkannen" f?hrt, bleibt zun?chst ein R?tsel ...
2009: ICE-Auslaufbetrieb auf dem "Wiesbadener Ast"
Ab dem Fahrplanwechsel verkehren nur noch zwei ICE-Zugpaare
zwischen K?ln und Wiesbaden ?ber die SFS und das nur Mo-Fr !
ICE 711 Dortmund ? Wiesbaden Hbf
Dortmund Hbf 04:37
Bochum Hbf 04:48 04:50
Essen Hbf 04:58 05:00
Duisburg Hbf 05:11 05:13
D?sseldorf Hbf 05:26 05:28
K?ln Messe/Deutz Gl.11-12 05:48 06:00
K?ln/Bonn Flughafen 06:09 06:11
Montabaur 06:36 06:38
Limburg S?d 06:47 06:49
Wiesbaden Hbf 07:11
ICE 715 K?ln ? Mainz Hbf
K?ln Hbf 17:28
Montabaur 17:58 18:00
Limburg S?d 18:09 18:11
Wiesbaden Hbf 18:32 18:45
Mainz Hbf 19:00
ICE 716 Mainz Hbf ? K?ln Hbf
Mainz Hbf 06:09
Wiesbaden Hbf 06:19 06:29
Limburg S?d 06:48 06:50
Montabaur 06:59 07:01
K?ln/Bonn Flughafen 07:26 07:28
K?ln Hbf 07:40
ICE 712 Stuttgart Hbf - Mainz - K?ln Hbf
Stuttgart Hbf 14:34
Vaihingen(Enz) 14:51 14:53
Heidelberg Hbf 15:18 15:20
Mannheim Hbf 15:31 15:33
Mainz Hbf 16:21 16:23
Wiesbaden Hbf 16:34 16:45
Limburg S?d 17:04 17:06
Montabaur 17:15 17:17
Siegburg/Bonn 17:36 17:38
K?ln/Bonn Flughafen 17:47 17:49
K?ln Hbf 18:01
Warum der Fr?hzug - ohne einen vern?nftigen Anschluss in Richtung Mannhein - nach wie vor in Wiesbaden endet
und der ICE 712 am Nachmittag ab Stuttgart Hbf mit Halt an allen "Milchkannen" f?hrt, bleibt zun?chst ein R?tsel ...
Zum Ende der Herbstferien am Sonntag gab es aufgrund der geringeren ICE3-Kapazit?ten deutliche Engp?sse, aber offenbar nicht in Bayern:
Ein Bahn-Sprecher in Bayern sagte lediglich, es sei nicht auszuschlie?en, dass Fahrg?ste vereinzelt keinen Sitzplatz gefunden h?tten.
In den Z?gen habe es bislang keine "drastischen ?berbesetzungen" gegeben, versicherte der Sprecher.
- Ab wieviel Fahrg?sten ist "drastisch" definiert??
http://www.main-rheiner.de/region/objek ... id=3480683
Ein Bahn-Sprecher in Bayern sagte lediglich, es sei nicht auszuschlie?en, dass Fahrg?ste vereinzelt keinen Sitzplatz gefunden h?tten.
In den Z?gen habe es bislang keine "drastischen ?berbesetzungen" gegeben, versicherte der Sprecher.
- Ab wieviel Fahrg?sten ist "drastisch" definiert??
http://www.main-rheiner.de/region/objek ... id=3480683
Bla Bla Bla
Also da die ?berf?llung auf der SFS ja inzwischen zur Routine geh?rt (auch in der Ledersitzklasse), denke ich, da? man sich beim Schalter bald statt der Frage "1. oder 2. Klasse?" "Teueren oder billigen Stehplatz?" anh?ren darf. Denn R?ckerstattung Differenz 1./2. Klasse? Pustekuchen. Lapidare Fertig-Texte, die sich alle gleich anh?ren (sind wohl auch automatisch generiert) sind die Antwort auf erboste Fragen, wo "Mehr Platz, mehr Service, mehr Komfort..." f?r das viele Geld blieben.
Naja, die Ausrede im Moment ist ja wunderbar unverschuldet: das b?se b?se EBA!
Aber ?berf?llung wegen Fahrzeugmangel ist nichts neues, sonst w?rde man ja schon lange auf erh?hte Verkehrsaufkommen insbesondere am Wochenende reagieren. Ebenfalls Fehlanzeige.
Die totale Fehlplanung begann schon beim "Steilstrecken"konzept der SFS KRM. Eine Strecke, auf der nur eine einzige BR verkehren kann, die noch dazu ohne Betriebsreserven beschafft wurde, ist total f?r den A.....! Und wenn man denn nun doch mal so nen M?ll gebaut hat, warum wird jetzt nicht anders reagiert? Warum krabbeln 403er die Spessartrampe und weiter bis zur SFS Ingolstadt - M?nchen entlang, um dort noch mal ein paar Minuten lang aufzudrehen?
Dann mu? man die 403er eben auf der SFS KRM konzentrieren, und auf dem weiteren Zuglauf ne Ersatzgarnitur stellen. Die Leute steigen sicher lieber in Frankfurt auf einen 200-km/h-Zug um, als gar nicht wegzukommen, oder sich wie in ner U-Bahn im Berufsverkehr zu f?hlen. Im ?brigen: Wie lange halten diese offenbar mit konstruktiven M?ngeln behafteten Kisten diese 200%ige Besetzung mit Vmax 300 noch aus, bis der letzte die Fl?gel streckt??? Habt ihr mal in so ner vollgepre?ten Tunneldose gestanden, die versucht, Versp?tung aufzuholen??? Die arme Notabst?tzung der Luftfeder....
Sind in den verantwortlichen DB-Etagen wirklich nur noch geistige Hohlk?rper?
Senk ju vor Tr?welling wis Deutsche Bahn, Goodbei!
Naja, die Ausrede im Moment ist ja wunderbar unverschuldet: das b?se b?se EBA!
Aber ?berf?llung wegen Fahrzeugmangel ist nichts neues, sonst w?rde man ja schon lange auf erh?hte Verkehrsaufkommen insbesondere am Wochenende reagieren. Ebenfalls Fehlanzeige.
Die totale Fehlplanung begann schon beim "Steilstrecken"konzept der SFS KRM. Eine Strecke, auf der nur eine einzige BR verkehren kann, die noch dazu ohne Betriebsreserven beschafft wurde, ist total f?r den A.....! Und wenn man denn nun doch mal so nen M?ll gebaut hat, warum wird jetzt nicht anders reagiert? Warum krabbeln 403er die Spessartrampe und weiter bis zur SFS Ingolstadt - M?nchen entlang, um dort noch mal ein paar Minuten lang aufzudrehen?
Dann mu? man die 403er eben auf der SFS KRM konzentrieren, und auf dem weiteren Zuglauf ne Ersatzgarnitur stellen. Die Leute steigen sicher lieber in Frankfurt auf einen 200-km/h-Zug um, als gar nicht wegzukommen, oder sich wie in ner U-Bahn im Berufsverkehr zu f?hlen. Im ?brigen: Wie lange halten diese offenbar mit konstruktiven M?ngeln behafteten Kisten diese 200%ige Besetzung mit Vmax 300 noch aus, bis der letzte die Fl?gel streckt??? Habt ihr mal in so ner vollgepre?ten Tunneldose gestanden, die versucht, Versp?tung aufzuholen??? Die arme Notabst?tzung der Luftfeder....
Sind in den verantwortlichen DB-Etagen wirklich nur noch geistige Hohlk?rper?
Senk ju vor Tr?welling wis Deutsche Bahn, Goodbei!
Zitat: von "Nachtzug" aus DSO online
Datum: 16.10.08 10:04
Gestern Morgen 7:54 ab K?ln Hbf ICE 513 in Einfachtraktion nach M?nchen zu 300% belegt.
In Siegburg/Bonn fast 30 Minuten Aufenthalt, da sich der Lokf?hrer geweigert hat so mit
300 km/h ?ber die NBS zu fahren und niemand bereit war den Zug freiwillig zu verlassen.
Dazu die Frage (unabh?ngig von den 300%): W?re es in einem solchen Ausnahmefall m?glich,
statt 30 min Aufenthalt hinzunehmen mit einer deutlich reduzierten Geschwindigkeit ?ber die
SFS zu rumpeln und ggf. zus?tzliche ?berholungen in MT und LM passieren zu lassen?!?
Die Schwachsinnigkeit zur Durchbindung nach M?nchen haben die DB-Strategen inzwischen
selbst erkannt - in Frankfurt wurde/wird gebrochen und bequeme IC-Wendezuggarnituren
(mit zahlreichen degradierten 1. Klasse-Wagen) ?bernehmen die "Sicherstellung der Reisekette".
"ICE3 Linie 41 wird auf M?nchen - Frankfurt nur noch als IC gefahren"
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,4006771
Offenbar hat die DB als zus?tzliche "R?ckfallebene" schon Wagen aus der Schweiz gemietet?!?
Datum: 16.10.08 10:04
Gestern Morgen 7:54 ab K?ln Hbf ICE 513 in Einfachtraktion nach M?nchen zu 300% belegt.
In Siegburg/Bonn fast 30 Minuten Aufenthalt, da sich der Lokf?hrer geweigert hat so mit
300 km/h ?ber die NBS zu fahren und niemand bereit war den Zug freiwillig zu verlassen.
Dazu die Frage (unabh?ngig von den 300%): W?re es in einem solchen Ausnahmefall m?glich,
statt 30 min Aufenthalt hinzunehmen mit einer deutlich reduzierten Geschwindigkeit ?ber die
SFS zu rumpeln und ggf. zus?tzliche ?berholungen in MT und LM passieren zu lassen?!?
Die Schwachsinnigkeit zur Durchbindung nach M?nchen haben die DB-Strategen inzwischen
selbst erkannt - in Frankfurt wurde/wird gebrochen und bequeme IC-Wendezuggarnituren
(mit zahlreichen degradierten 1. Klasse-Wagen) ?bernehmen die "Sicherstellung der Reisekette".
"ICE3 Linie 41 wird auf M?nchen - Frankfurt nur noch als IC gefahren"
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,4006771
Offenbar hat die DB als zus?tzliche "R?ckfallebene" schon Wagen aus der Schweiz gemietet?!?
Zum Thema Wagen und Interregio hab ich gerade was gefunden:
http://www.nvog.de/bswb.de/wp60/sr/them ... terr02.htm
Ein besonders "eindrucksvolles Beispiel" der politisch legitimierten
Steuervernichtungspolitik gibt es hier zu sehen: Mukran 2005
http://www.eisenbahndet.de/Mukran0705.htm
Auch 2008 sieht es dort noch ?hnlich aus:
http://www.eisenbahndet.de/Murkan260708.htm
http://www.nvog.de/bswb.de/wp60/sr/them ... terr02.htm
Ein besonders "eindrucksvolles Beispiel" der politisch legitimierten
Steuervernichtungspolitik gibt es hier zu sehen: Mukran 2005
http://www.eisenbahndet.de/Mukran0705.htm
Auch 2008 sieht es dort noch ?hnlich aus:
http://www.eisenbahndet.de/Murkan260708.htm
ICE-Ersatzverkehr mit Bussen am Di. 21.10.
ICE 811 (K?ln-Frankfurt) entf?llt: Von Montabaur (plan ab 06:57) und Limburg S?d (ab 07:07) verkehren
als Ersatz Omnibusse nach Frankfurt Flughafen.
ebenso eine Stunde sp?ter ICE 813 (Dortmund-Frankfurt). Auch f?r diesen Zug sollen ab Montabaur und
Limburg-S?d Busse eingesetzt werden.
Die Z?ge der Linie 45 (K?ln-Wiesbaden u.z.) entfallen - mal wieder - komplett
_____________________________________________________________
Am Mittwoch, 22.10. f?llt der sp?ter verkehrende ICE 815 aus (Dortmund - K?ln-Deutz - Montabaur 08:55,
LM-S?d ab 09:06 Uhr - Ffm Hbf). Stattdessen werden zwischen Montabaur/Limburg-S?d und Ffm Flughafen
wieder Busse zum Einsatz kommen.
Erstaunlicherweise sollen ICE 711 (Dortmund - Wiesbaden) und ICE 712 (Mainz - K?ln) verkehren.
_____________________________________________________________
Am Donnerstag, 23.10. sollen "alle Z?ge" der Linie 45 nach Plan verkehren, auch der Ersatzverkehr mit
Bussen entf?llt. Die ICE nach N?rnberg-M?nchen werden ab Frankfurt nicht mehr durch IC-Z?ge ersetzt,
daf?r ICE-Leistungen zwischen K?ln und Dortmund.
NEU:
Ab Do. 23.10. entf?llt bei allen ICE-T der Baureihen 411/415 der Einsatz der Neigetechnik!
Die Abweichungen von Donnerstag:
http://www.bahn.de/blitz/view/mdb/pv/pd ... 008_v2.pdf
ICE 811 (K?ln-Frankfurt) entf?llt: Von Montabaur (plan ab 06:57) und Limburg S?d (ab 07:07) verkehren
als Ersatz Omnibusse nach Frankfurt Flughafen.
ebenso eine Stunde sp?ter ICE 813 (Dortmund-Frankfurt). Auch f?r diesen Zug sollen ab Montabaur und
Limburg-S?d Busse eingesetzt werden.
Die Z?ge der Linie 45 (K?ln-Wiesbaden u.z.) entfallen - mal wieder - komplett
_____________________________________________________________
Am Mittwoch, 22.10. f?llt der sp?ter verkehrende ICE 815 aus (Dortmund - K?ln-Deutz - Montabaur 08:55,
LM-S?d ab 09:06 Uhr - Ffm Hbf). Stattdessen werden zwischen Montabaur/Limburg-S?d und Ffm Flughafen
wieder Busse zum Einsatz kommen.
Erstaunlicherweise sollen ICE 711 (Dortmund - Wiesbaden) und ICE 712 (Mainz - K?ln) verkehren.
_____________________________________________________________
Am Donnerstag, 23.10. sollen "alle Z?ge" der Linie 45 nach Plan verkehren, auch der Ersatzverkehr mit
Bussen entf?llt. Die ICE nach N?rnberg-M?nchen werden ab Frankfurt nicht mehr durch IC-Z?ge ersetzt,
daf?r ICE-Leistungen zwischen K?ln und Dortmund.
NEU:
Ab Do. 23.10. entf?llt bei allen ICE-T der Baureihen 411/415 der Einsatz der Neigetechnik!
Die Abweichungen von Donnerstag:
http://www.bahn.de/blitz/view/mdb/pv/pd ... 008_v2.pdf