Trafotransport heute (02.10.2008)

Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Trafotransport heute (02.10.2008)

Beitrag von Carlo »

Hallo,

ohne viel Text die Trafoverladung in Kerkerbach digital dokumentiert:

Noch steht alles auf "Gummi".
Bild

Das erste Drehgestell wird herangezogen.
Bild

Ein letzter pr?fender Blick vor dem "Einlochen".
Bild

Eine H?lfte steht schon auf der Schiene.
Bild

Das zweite Drehgestell wird in Position gebracht.
Bild

BR 225 100 kommt f?r den Abtransport.
Bild

Letzte Anweisungen vom Fahrdienstleiter an den Lokf?hrer.
Bild

Ankuppeln.
Bild

Vor dem Umsetzen fuhr noch der FZT55458 durch Kerkerbach.
Bild

Umsetzen nach Gleis 1.
Bild

Ausfahrt aus Kerkerbach als CFN62955.
Bild

Gru? an alle "Mitfotografen" und an Martin,
Carlo
Zuletzt geändert von Carlo am Do 2. Okt 2008, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.
gt

Beitrag von gt »

... und das letzte Bild dann auch noch mit Regenbogen im Hintergrund!

Danke f?r die sch?ne Dokumentation, Carlo.


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

Hui.. diesmal sind die Bilder schneller im Netz als ich zuhause :)

Das Letzte Bild ist super mit dem Regenbogen :)

Gru? Martin
Dieselschrauber
Oberinspektor A10
Beiträge: 614
Registriert: Fr 3. Nov 2006, 20:26

Bravozug -(Travozug)

Beitrag von Dieselschrauber »

Hallo.
Ein sehr sch?ner Beitrag, super Fotos. :lol:
Gru?.J- Th
Fdl Sayn
Hauptsekretär A8
Beiträge: 358
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 09:38

Beitrag von Fdl Sayn »

Hallo Carlo,

auch von mir recht herzlichen Dank f?r diese hervorragende Dokumentation und die tollen Bilder !

Gru?
Fdl Sayn
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo Carlo,

sehr sch?ner und interessanter Beitrag. Ein solches Umsetzman?ver hatte ich bisher noch nie gesehen.

Herzliche Gr??e
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Trafotransport ab Kerkerbach 02.10.2008

Beitrag von eta176 »

Hallo ins Forum,
für alle, die etwas mehr Informationen zu der Thematik haben möchten, hier die wichtigsten Links:

Für die Organisation des Transportes ist verantwortlich:
RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH (PowerPoint Präsentation)
http://www.tagung-anlagenbau.de/allg/A_ ... ecking.pdf

Den Straßentransport übernimmt:
Heavy Cargo+Service (HCS)
http://www.hcs-log.com/site/hcs/de/start.html
Fahrzeuge:
http://www.hcs-log.com/site/hcs/de/fahr ... gpark.html

Scheuerle Schwerlastplattformen (als Ersatz für die abgestellten "Heuler")
http://www.scheuerle.de/DE/branchenloes ... zeugart=50

Diese sind allerdings noch auf der Homepage von HCS zu finden:
http://www.hcs-log.com/site/hcs/de/fahr ... ahrer.html
Zuletzt geändert von eta176 am Sa 24. Jan 2009, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Damit zusammenbleibt, was zusammengeh?rt, hier noch mal das Bild vom n?chtlichen Stra?entransport.
Die Lastfahrt auf der Stra?e begann - nach dem Eintreffen von insgesamt sechs Streifenwagen der Polizeistation Limburg - p?nktlich um 23 Uhr. Nach dem Wenden der Einheit auf dem Offheimer Weg ging es ?ber die Kapellenstra?e zur B49 und die Auffahrt in Richtung Wetzlar. Unmittelbar hinter der Auffahrt wurde die Fahrbahn gewechselt und bis zur Auffahrt Ahlbach die gesperrte Gegenfahrbahn benutzt. Im Gef?lleabschnitt nach Dehrn bremste eine dritte Zugmaschine den Konvoi.

Bild
Bild
Abzweig in Dehrn gegen 1 Uhr

Am Bahnhof Kerkerbach hatten Mitarbeiter der Falkenhahn Bau AG (Kreuztal) die massive Grundst?ckseinfriedung eines ?rtlichen Altmetallh?ndlers, der nahezu das gesamte Gel?nde der ehemaligen Kerkerbachbahn von der DB erworben hat, demontiert. Statt der ?beraus massiven Betonfundamente wurden f?r zuk?nftige Transporte steckbare Pfosten installiert, die den aus Leitplanken und Trapezblechen bestehenden Zaun leichter demontierbar machen. Im Auftrag und auf Kosten der RWE wurden auch die ehemaligen Laderampen des Bahnhofs Kerkerbach f?r eine Verbreiterung der Zufahrtsstra?e entfernt und eine neue Leitplanke zum Gleisbereich gesetzt.
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

Hallo,

als Erg?nzung noch zwei Bilder von der Beschriftung:

Bild

Bild

Gru?,
Carlo
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

Mir blieb leider nicht viel Zeit zum Bilder machen, habe nur beim Umsetzen in Eschhofen einmal schnell einen Sprung aus der Lok gemacht um zu "fuzzen".
Bild

Gru? Martin
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Sodele,
dann wissen wir ja, was n?chstes Jahr bei Ruwer los sein wird :)
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9491
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

?ber den Trafo-Transport berichtete die NNP am 04.10. mit nachfolgendem Artikel:

220 Tonnen auf 72 R?dern
(Diese Angabe ist nur teilweise richtig, da alleine der Trafo schon 222 Tonnen wog und beim z?hlen
nur die ?u?eren Zwillings-Reifen der Schwerlast-Plattformen vom Redakteur eingerechnet wurden,
tats?chlich hat jede Achslinie 4 Zwillingsreifen x 18 Achsen = 144 R?der)

http://www.fnp.de/nnp/region/lokales/rm ... 752.de.htm

(Allerdings kommt mir die (f?nfspaltige) Nachtaufnahme irgendwie bekannt vor 8) )
Gesperrt