Feldbahn in Steinefrenz

Gesperrt
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Feldbahn in Steinefrenz

Beitrag von eta176 »

:?: :?: Wo gab es denn in Steinefrenz einen Hartsteinbruch mit Feldbahn :?: :?:
Hatte diese einen Anschluss an den Bahnhof und wenn ja, wo?

Folgenden Hinweis habe ich im Darmstädter Echo vom 8.4.2008 gefunden:

Feldbahnen der Hartsteinindustrie

"Feldbahnen der Odenwälder Hartstein-Industrie - Bilder und Dokumente einer Spurensuche"
hieß eine vergriffene Veröffentlichung des Ober-Ramstädter Vereins für Heimatgeschichte aus
dem Jahr 2000.
Zusammengestellt hatte das Werk Berthold Matthäus. Nun teilt der Verein mit, dass eine zweite,
erweiterte Auflage erschienen ist. Auf 100 Seiten wird die Geschichte der Steinbrüche der Oden-
wälder Hartsteinindustrie (OHI) in Roßdorf, Nieder-Ramstadt und Steinefrenz bei Limburg von den
Anfängen bis zum Ende des Feldbahnbetriebs in den sechziger Jahren dargestellt.

Matthäus, Berthold: Feldbahnen der Odenwälder Hartstein-Industrie.
Neuauflage 2008, 96 S. 19,90 ?

Zu bestellen bei:
Liesel Schweitzer, Postfach1155, D-64368 Ober-Ramstadt,
Tel. 06154/3022, Fax 06154/52600

edit äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am Sa 13. Jun 2009, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Beitrag von Ulrich Neumann »

Mu? ich mal meine Archivalien durchsehen, direkt am Bahnhof k?nnte ein Steinbruch gewesen sein. Ansonsten bliebe nur die MHI in Oberhausen statt Steinefrenz.
Vielleicht gibt das alte Me?tischblatt der preu?ischen Landesaufnahme was her.
Das dauert aber ein bischen.
Gr??e
Ulrich
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Beitrag von Ulrich Neumann »

Hallo HP
Mitteldeutsche Hartstein-Industrie, Werk Steinefrenz, Oberhausen
geh?rt der Odenw?lder Hartstein-industrie ist jahrzehntelang an die MHI verpachtet.
Ausgedehnte Werksbahnnetze 750 mm ca 4km L?nge und 600 mm mit 1,3 km L?nge.
Fr?her wahrscheinlich elektrischer Betrieb mit AEG-Loks

(aus einem unver?ffentlichen Manuskript zum Thema Werksbahnen im Westerwald)
Gru?
Ulrich
Eisenbahnarchiv-Westerwald
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Gesperrt