Moin.
Remscheid ist eine Stadt mit heute 120.000 Einwohnern in NRW und geh?rt zum 'Bergischen St?dtedreieck' (Wuppertal, Remscheid, Solingen)
Einst, zur Bl?tezeit der Industrie in Deutschland hatte diese Stadt eine gro?e Bedeutung f?r das Eisen, insb Stahlwesen. Man sprach von der Bergischen Stahlindustrie (BSI). Solinger Messer - wer kennt sie nicht? Und auch in Remscheid gibt/gab es mit Thyssen-Krupps, den Mannesmann-Werken und anderen bedeutende und bekannte Firmen.
Zu dieser Zeit, der Bl?tezeit der Industrie, fanden auch Schienen ?berall ihren Weg hin. So entwickelte sich im Ruhrgebiet und quer durch das Bergische Land ein unglaublich gro?es und dichtes Streckennetz, von dem heute nur noch geringste Anteile vorhanden sind.
Einer der Wichtigsten Verkehrsknoten im Bergischen Land, neben Wuppertal, war wohl Remscheid=Lennep. Heute erreicht man von hier nur noch Solingen und Wuppertal, w?hrend man fr?her noch ?ber Bergisch Born nach Opladen/K?ln, ?ber Bergisch Born und Wipperf?rth nach Marienheide/Gummersbach/Dieringhausen, ?ber Bergisch Born und Wipperf?rth nach Meinerzhagen ins Sauerland und ?ber Krebs?ge nach Br?gge (Westf) fahren konnte. Es zweigten also noch zwei zus?tzliche Strecken in Remscheid=Lennep ab, in Bergisch Born Teilte es sich erneut und in Wipperf?rth abermals...
Ich selber, mit heute 17,5 Jahren zu sp?t geboren, durfte nur wenig von diesem dichten Eisenbahnnetz erfahren, da vieles schon l?ngst stillgelegt worden war.
Auf den Seiten der 'Bahnen-Wuppertal' k?nnen sich interessierte informieren: http://bahnen-wuppertal.de/html/bahnhof-lennep.html
Falls aber jemd noch weitere, private ... Bilder und Materialien hat, die man mir zur Verf?gung stellen k?nnte, w?re ich sehr dankbar.
Doch Jetzt wird nach und nach alles reaktiviert, besonders Remscheid=Lennep befindet sich wieder im Aufbau. Leider nicht im realen Leben - zu sch?n w?rs, aber zumindest in der Simulation. TrainzRailroadSimulator, kurz TRS2007, hei?t das PC-Programm, wo die Z?ge wieder rollen sollen. Informationen zu dem Programm gibt es hier: http://www.halycon.de/TRS2007/index.php Entwickler sind hier zu finden: http://www.trainzkoop.de/home.html
Genug der vielen Worte. Wer sich ein Bild von meinem bisherig erschaffenem machen m?chte, der sehe jetzt selbst:
Die Drehscheibe mit Ringlokschuppen des n?rdlichen BWs
Blick auf den noch nicht ganz gef?llten Kohlebansen
Einfahrt Remscheid=Lennep von Wuppertal her betrachtet
hinter den Weichenstra?en erkennt man mittelinks schon die Bahnsteige, rechts die Weichenhafen des G?terbahnhofs
Das zweite BW mit 18-st?ndigem Ringlokschuppen im S?dosten des Areals
Die S?dausfahrt in Richtung Remscheid (nach rechts abzweigend), Bergisch Born (wird geradeaus noch erg?nzt) und Krebs?ge (wird links anschlie?en)
Die Gro?z?gigen Bahnsteige. Von den Fl?gelgleisen geht es nach Krebs?ge und Bergisch Born
?bersicht/Luftbildaufnahme
Reaktivierung Remscheid=Lennep (mLmB)
-
- Amtmann A11
- Beiträge: 880
- Registriert: Do 8. Feb 2007, 21:22
- Kontaktdaten:
Reaktivierung Remscheid=Lennep (mLmB)
Ständig gesucht- Sichtungen,Informationen&Prognosen zum Aufenthaltsort folgender Loks:
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020
110 511; 115 278,293; 139 222; 139 132,309,554,562; 140 003,018,037,043,070,172,184; 402 020