Hallo Marco,
gibt es im Archiv noch ein paar Bilder, wie das EG in "komplettem Zustand" ausgesehen hat?
Besten Dank
Hans-Peter
Abriss Bf Niederschelden
- Steve Bäcker
- Inspektor A9
- Beiträge: 432
- Registriert: Sa 12. Apr 2008, 18:58
- Kontaktdaten:
[Sarkasmus] Wird es dann auch Zeit, dass die "Schandflecke" Braunfels, Stockhausen, Gräveneck, Fürfurt,
Aumenau, Villmar, Diez, Fachingen, Laurenburg, Bad Ems - Niederselters - Staffel, Elz (Krs. Limburg), Hadamar,
Niederzeuzheim, Frickhofen ... Unnau-Korb - Steinefrenz, Goldhausen usw. "weg kommen", weil sie inzwischen
alle fast oder komplett unbewohnt sind und nur noch zum Teil dienstlich genutzt werden??? [/Sarkasmus]
Solange es einem unwilligen und/oder unfähigen Immobilien-Management nicht gelingt, solche Immobilien zu einem
Zeitpunkt und einem Preis zu verkaufen, der eine Sanierung überhaupt noch möglich macht, werden solche Bilder
wie in Niederschelden immer häufiger zu sehen sein.
Die Bahn ist immer noch der Meinung, dass Denkmalschutz für sie keine Bedeutung hat, außer vielleicht, wenn man
"die Hülle" für einen prestige- und umsatzträchtigen Konsumtempel weiter nutzen kann.
Und die Denkmalpflege ist immer seltener in der Lage (und oftmals auch willens) ein historisch zwar wertvolles und zu
schützendes - aber durch mangelnde Unterhaltung völlig heruntergewirtschaftetes - Gebäude wirkungsvoll zu schützen.
... oder seht ihr das anders?
Dass ich mich mit meiner Meinung ganz sicher nicht auf dem "Holzweg" befinde, zeigt mir die Meldung, die ich heute
Abend bei DSO gefunden habe:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,3885636
edit: äöüß
Aumenau, Villmar, Diez, Fachingen, Laurenburg, Bad Ems - Niederselters - Staffel, Elz (Krs. Limburg), Hadamar,
Niederzeuzheim, Frickhofen ... Unnau-Korb - Steinefrenz, Goldhausen usw. "weg kommen", weil sie inzwischen
alle fast oder komplett unbewohnt sind und nur noch zum Teil dienstlich genutzt werden??? [/Sarkasmus]
Solange es einem unwilligen und/oder unfähigen Immobilien-Management nicht gelingt, solche Immobilien zu einem
Zeitpunkt und einem Preis zu verkaufen, der eine Sanierung überhaupt noch möglich macht, werden solche Bilder
wie in Niederschelden immer häufiger zu sehen sein.
Die Bahn ist immer noch der Meinung, dass Denkmalschutz für sie keine Bedeutung hat, außer vielleicht, wenn man
"die Hülle" für einen prestige- und umsatzträchtigen Konsumtempel weiter nutzen kann.
Und die Denkmalpflege ist immer seltener in der Lage (und oftmals auch willens) ein historisch zwar wertvolles und zu
schützendes - aber durch mangelnde Unterhaltung völlig heruntergewirtschaftetes - Gebäude wirkungsvoll zu schützen.
... oder seht ihr das anders?
Dass ich mich mit meiner Meinung ganz sicher nicht auf dem "Holzweg" befinde, zeigt mir die Meldung, die ich heute
Abend bei DSO gefunden habe:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,3885636
edit: äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am So 23. Mai 2010, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.