Deutsche Bahn unterzieht ICE3-Flotte einer zusätzlichen technischen Überprüfung
Ab Freitag 00:00 Uhr wird die Deutsche Bahn einen Teil ihrer ICE 3-Zugflotte zu zusätzlichen technischen Überprüfungen in die Werkstätten rufen.
?Die Sicherheit unserer Fahrgäste hat oberste Priorität und daher wollen wir jedes Risiko von vornherein ausschließen?, betont Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn. "Wir bitten unsere Kunden um Verständnis, dass es aufgrund der Überprüfung zu einzelnen Zugausfällen und Komfort-Einschränkungen kommt und arbeiten mit Hochdruck daran, für möglichst viele Verbindungen Ersatzlösungen zur Verfügung zu stellen.?
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat als zuständige Aufsichtsbehörde darauf hin gewirkt, dass die Deutsche Bahn AG Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit festlegt. Nach Angaben von EBA-Pressesprecherin Bettina Baader hat die DB AG im Zuge ihrer Sicherheitsverantwortung eine vorgezogene Überprüfung der Radsatzwellen des gleichen Typs bereits nach 60.000 Kilometern Laufleistung veranlasst. Aus Sicht des Eisenbahn-Bundesamtes seien die eingeleiteten Maßnahmen ausreichend.
http://www.db.de/site/bahn/de/unternehm ... 80711.html
Die Aussage "einzelne Zugausfälle" muss als glatte Lüge verstanden werden, wenn man die Listen der Ausfälle durchsieht, (In der Nacht waren 92 Total- und weitere 35 Teilausfälle verzeichnet)
Ab 11 Uhr war diese Liste gültig:
http://www.bahn.de/blitz/view/mdb/tp/UF ... _11_15.pdf
Nur in der Nacht Do/Fr war der Link auf das "Ersatzprogramm" zugänglich (leider nicht gespeichert):
http://www.bahn.de/blitz/view/mdb/tp/UF ... 03_406.pdf
ICE3-Flotte weitgehend stillgelegt !
ICE3-Flotte weitgehend stillgelegt !
Zuletzt geändert von eta176 am Do 4. Dez 2008, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Der Plan f?r Samstag, 12.07. sieht "etwas entspannter" aus:
http://www.bahn.de/blitz/view/mdb/tp/UF ... _w_v03.pdf
Bei verschiedenen ICE (Dortmund - M?nchen / Gegenrichtung) hei?t es: "abweichende Zugbildung m?glich"
Ich bin mal gespannt, wie diese aussehen soll - vor allem im Bereich der SFS ?!?
Nachher bin ich schlauer - 6.15 Uhr soll es mit dem ICE nach N?rnberg gehen - schaun wir mal ...
Ergebnis der samst?glichen Fahrt nach N?rnberg:
Den Reisenden nach M?nchen wurde empfohlen ?ber Mannheim, Stuttgart zu fahren
Einnen unmittelbar anschlie?enden Zug gab es nicht, der RE um 7.30 Uhr w?re nur nach W?rzburg gefahren ...
Aber dann wurde f?r 7:54 Uhr ein IC angek?ndigt und bereitgestellt, der fast komplett aus Gro?raumwagen
1. Klasse (Avmz?) bestand und immerhin die Strecke Ffm - Aschaffenburg - W?rzbg. befuhr. (weitere Erg?nzungen evtl. am So.!!)
http://www.bahn.de/blitz/view/mdb/tp/UF ... _w_v03.pdf
Bei verschiedenen ICE (Dortmund - M?nchen / Gegenrichtung) hei?t es: "abweichende Zugbildung m?glich"
Ich bin mal gespannt, wie diese aussehen soll - vor allem im Bereich der SFS ?!?
Nachher bin ich schlauer - 6.15 Uhr soll es mit dem ICE nach N?rnberg gehen - schaun wir mal ...
Ergebnis der samst?glichen Fahrt nach N?rnberg:
Den Reisenden nach M?nchen wurde empfohlen ?ber Mannheim, Stuttgart zu fahren
Einnen unmittelbar anschlie?enden Zug gab es nicht, der RE um 7.30 Uhr w?re nur nach W?rzburg gefahren ...
Aber dann wurde f?r 7:54 Uhr ein IC angek?ndigt und bereitgestellt, der fast komplett aus Gro?raumwagen
1. Klasse (Avmz?) bestand und immerhin die Strecke Ffm - Aschaffenburg - W?rzbg. befuhr. (weitere Erg?nzungen evtl. am So.!!)
Im WDR gibt es einige Audio- und Video-Beitr?ge zum Unfall in K?ln und den Folgen f?r den ICE3-Verkehr in NRW:
WDR extra - Sondersendung (16.55 min)
ICE-Chaos in NRW
Mit Filmberichten vom D?sseldorfer Hbf und - nach dem Drehverbot - nur noch von den Pl?tzen vor den Bahnh?fen ...
Ausf?hrlich wird ?ber die katastrophal schlechte Info-Politik berichtet. Die DB-Zentrale in Berlin
hat am Freitag alle Drehgenehmigungen f?r TV-Teams an Bahnh?fen untersagt!
(Erstaunlich sind die Aussagen von Karl-Friedrich Rausch - entweder sagt man ihm nicht die Wahrheit - oder er ist einfach nur dreist?!?)
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... ra_ice.xml
Audio, WDR5 Westblick (Interview, 4:28min):
ICE-Unfall oder ...?
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... ick_04.xml
Wer zog die Notbremse? - MEDIATHEK regional - WDR.de
An dem entgleisten ICE 518 auf der K?lner Rheinbr?cke war offenbar schon die Achse gebrochen als jemand die Notbremse gezogen hat.
Wer genau das war - diese Frage ist noch offen. Die Bahn sagt: ein Mitarbeiter. Zeugen sagen: Es war ein Fahrgast
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... aks_01.xml
WDR extra - Sondersendung (16.55 min)
ICE-Chaos in NRW
Mit Filmberichten vom D?sseldorfer Hbf und - nach dem Drehverbot - nur noch von den Pl?tzen vor den Bahnh?fen ...
Ausf?hrlich wird ?ber die katastrophal schlechte Info-Politik berichtet. Die DB-Zentrale in Berlin
hat am Freitag alle Drehgenehmigungen f?r TV-Teams an Bahnh?fen untersagt!
(Erstaunlich sind die Aussagen von Karl-Friedrich Rausch - entweder sagt man ihm nicht die Wahrheit - oder er ist einfach nur dreist?!?)
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... ra_ice.xml
Audio, WDR5 Westblick (Interview, 4:28min):
ICE-Unfall oder ...?
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... ick_04.xml
Wer zog die Notbremse? - MEDIATHEK regional - WDR.de
An dem entgleisten ICE 518 auf der K?lner Rheinbr?cke war offenbar schon die Achse gebrochen als jemand die Notbremse gezogen hat.
Wer genau das war - diese Frage ist noch offen. Die Bahn sagt: ein Mitarbeiter. Zeugen sagen: Es war ein Fahrgast
http://www.wdr.de/mediathek/html/region ... aks_01.xml
Jürgen Kornmann, Leiter und Sprecher Kommunikation Personenverkehr von "DB Bahn" hat am Sonntagmorgen
nachfolgende Pressemeldung herausgegeben:
Überprüfung der ICE 3-Flotte ohne Auffälligkeiten abgeschlossen
Uneingeschränkte Einsatzfähigkeit wurde durch mehr als 100 Sonderschichten rund um die Uhr sichergestellt
(Berlin, 20. Juli 2008) Die Deutsche Bahn hat am Wochenende die zusätzliche technische Überprüfung ihrer ICE 3-Flotte
abgeschlossen. Bei den über 60 untersuchten Fahrzeugen wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Sie stehen somit
wieder für den normalen Betrieb zur Verfügung.
In mehr als 100 Sonderschichten rund um die Uhr hatten die Mitarbeiter der DB-Werke in München, Dortmund und
Frankfurt seit Freitag vergangener Woche Ultraschall-Untersuchungen an den Zügen durchgeführt. Bereits am ver-
gangenen Mittwoch konnte der Verkehr auf allen ICE 3-Strecken wieder sichergestellt werden.
"Durch den konzertierten Einsatz aller verfügbaren technischen und personellen Kapazitäten gelang es, die unter-
suchten Fahrzeuge schnell wieder auf die Schiene zu bringen", betont Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Personen-
verkehr der Deutschen Bahn. "Für diese außerordentliche Kraftanstrengung danke ich unseren Mitarbeitern sowie
unseren Kunden für ihren verständnisvollen Umgang mit den Verkehrs- und Komforteinschränkungen der letzten Woche."
nachfolgende Pressemeldung herausgegeben:
Überprüfung der ICE 3-Flotte ohne Auffälligkeiten abgeschlossen
Uneingeschränkte Einsatzfähigkeit wurde durch mehr als 100 Sonderschichten rund um die Uhr sichergestellt
(Berlin, 20. Juli 2008) Die Deutsche Bahn hat am Wochenende die zusätzliche technische Überprüfung ihrer ICE 3-Flotte
abgeschlossen. Bei den über 60 untersuchten Fahrzeugen wurden keine Auffälligkeiten festgestellt. Sie stehen somit
wieder für den normalen Betrieb zur Verfügung.
In mehr als 100 Sonderschichten rund um die Uhr hatten die Mitarbeiter der DB-Werke in München, Dortmund und
Frankfurt seit Freitag vergangener Woche Ultraschall-Untersuchungen an den Zügen durchgeführt. Bereits am ver-
gangenen Mittwoch konnte der Verkehr auf allen ICE 3-Strecken wieder sichergestellt werden.
"Durch den konzertierten Einsatz aller verfügbaren technischen und personellen Kapazitäten gelang es, die unter-
suchten Fahrzeuge schnell wieder auf die Schiene zu bringen", betont Dr. Karl-Friedrich Rausch, Vorstand Personen-
verkehr der Deutschen Bahn. "Für diese außerordentliche Kraftanstrengung danke ich unseren Mitarbeitern sowie
unseren Kunden für ihren verständnisvollen Umgang mit den Verkehrs- und Komforteinschränkungen der letzten Woche."