Abbruch von Bahnsteigd?chern in Gie?en Hessischer Bahnhof
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1140
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Abbruch von Bahnsteigd?chern in Gie?en Hessischer Bahnhof
Hallo,
wie ich gerade zuf?llig gelesen habe werden anfang August in Gie?en die Bahnsteigd?cher Gleis 11 teilweise und 12/13 und 14/15 ganz abgerissen.
Anschlie?end bekommt 11 einen Behelfsbahnsteig (wie geht denn das, da ist doch schon ein Bahnsteig?!?) usw usf. Jedenfalls wird da einiges gebuddelt. Einfach mal hier Zu den Baustellen-Infos (ab Nr. 2) so im Bereich ab Ma?nahme 19 suchen.
Man sollte also noch Fotos des heutigen Zustandes machen...
Gru?
Carsten
wie ich gerade zuf?llig gelesen habe werden anfang August in Gie?en die Bahnsteigd?cher Gleis 11 teilweise und 12/13 und 14/15 ganz abgerissen.
Anschlie?end bekommt 11 einen Behelfsbahnsteig (wie geht denn das, da ist doch schon ein Bahnsteig?!?) usw usf. Jedenfalls wird da einiges gebuddelt. Einfach mal hier Zu den Baustellen-Infos (ab Nr. 2) so im Bereich ab Ma?nahme 19 suchen.
Man sollte also noch Fotos des heutigen Zustandes machen...
Gru?
Carsten
Zuletzt geändert von Carsten Frank am Mo 14. Jul 2008, 13:59, insgesamt 4-mal geändert.
Gießen: Abbruch Bahnsteigdächer Oberhess Bhf
Die Untere Denkmalbehörde in Gießen hat folgendes mitgeteilt:
Das Bahnhofsgebäude einschließlich der historischen Bahnsteigüberdachung ist sowohl als Einzeldenkmal
als auch als Teil einer Gesamtanlage im Sinne des § 2 HDSchG auf Seite 342 ff. in die Denkmaltopografie der
Universitätsstadt Gießen eingetragen.
Die Neueindeckung der Bahnsteigüberdachung wurde mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen und
der Unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Im Zuge der Erneuerung der Dacheindeckung wurden
die gußeisernen Säulen und das Stahltragwerk fachgerecht restauriert.
Hierbei handelt es sich offenbar um das Dach am "Hausbahnsteig". Über weitere Baumaßnahmen war man
nicht informiert, Die übrigen Dächer stammten "aus den sechziger, siebziger Jahren" und wären nicht denk-
malwert (Well-Eternit)?!? Allerdings wird in den Meldungen immer nur vom Abriss der Dächer gesprochen -
möglicherweise, um sie im Zuge der "Runderneuerung" der Verkehrsstation zu sanieren?!?
Am 15. Juli soll es um 14 Uhr einen offiziellen "Spatenstich" für die Umbaumaßnahmen geben
- unter Teilnahme von Minister Volker Bouffier...
Das Bahnhofsgebäude einschließlich der historischen Bahnsteigüberdachung ist sowohl als Einzeldenkmal
als auch als Teil einer Gesamtanlage im Sinne des § 2 HDSchG auf Seite 342 ff. in die Denkmaltopografie der
Universitätsstadt Gießen eingetragen.
Die Neueindeckung der Bahnsteigüberdachung wurde mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen und
der Unteren Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Im Zuge der Erneuerung der Dacheindeckung wurden
die gußeisernen Säulen und das Stahltragwerk fachgerecht restauriert.
Hierbei handelt es sich offenbar um das Dach am "Hausbahnsteig". Über weitere Baumaßnahmen war man
nicht informiert, Die übrigen Dächer stammten "aus den sechziger, siebziger Jahren" und wären nicht denk-
malwert (Well-Eternit)?!? Allerdings wird in den Meldungen immer nur vom Abriss der Dächer gesprochen -
möglicherweise, um sie im Zuge der "Runderneuerung" der Verkehrsstation zu sanieren?!?
Am 15. Juli soll es um 14 Uhr einen offiziellen "Spatenstich" für die Umbaumaßnahmen geben
- unter Teilnahme von Minister Volker Bouffier...
Zuletzt geändert von eta176 am Di 17. Feb 2009, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1140
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
Hallo,
hoffen wir mal das es wirklich eine Sanierung ist und kein ersatzloser Abbau, auch wenn es sich anders liest.
In Siegen-Weidenau z.B. wurde auch bei der Bahnsteigerh?hung auch erfreulicherweise das Bahnsteigdach St?tze f?r St?tze abgest?tzt, die St?tzen unten kurz ?ber dem neuen Bahnsteigniveau abgebrannt, neue Fundamente gegossen und St?tzen mit neuen Befestigungswinkeln wieder damit verbunden. Damit sind die unten korrodierten St?tzen saniert und das Dach f?r die Zukunft standfest.
Gru?
Carsten
hoffen wir mal das es wirklich eine Sanierung ist und kein ersatzloser Abbau, auch wenn es sich anders liest.
In Siegen-Weidenau z.B. wurde auch bei der Bahnsteigerh?hung auch erfreulicherweise das Bahnsteigdach St?tze f?r St?tze abgest?tzt, die St?tzen unten kurz ?ber dem neuen Bahnsteigniveau abgebrannt, neue Fundamente gegossen und St?tzen mit neuen Befestigungswinkeln wieder damit verbunden. Damit sind die unten korrodierten St?tzen saniert und das Dach f?r die Zukunft standfest.
Gru?
Carsten
-
- Betriebsassistent m Dienst A6
- Beiträge: 247
- Registriert: Fr 18. Nov 2005, 23:07
Hallo zusammen,
langsam, langsam. Bevor ?berhaupt was grundlegend erneuert werden kann muss doch erstmal "abgerissen" werden! Ich tippe mal darauf, dass bei der Sanierung der Bahnsteigd?cher im oberhessischen Bahnhof genauso vorgegangen wird wie bei der Sanierung der ?berdachung an Gleis 1 letztes Jahr: Dabei wurde das Wellblech-Eternit entfernt und die gusseiserne Tragkonstruktion w?hrend der Zugpausen Nachts komplett gesandstrahlt und anschlie?end neu gestrichen. Zum Abschluss wurde das Dach neu gedeckt.
In Gie?en werden die Bahnsteige im oberhessischen Bahnhof im Zuge der Neuanlegung der Bahnsteigunterf?hrung alle komplett erneuert und auf 55 cm angehoben. Das Sahneh?ubchen bildet dabei der Einbau von Fahrst?hlen zwischen Gleis 11 und 15!!!
MfG aus FMAI
Jonathan Alt
langsam, langsam. Bevor ?berhaupt was grundlegend erneuert werden kann muss doch erstmal "abgerissen" werden! Ich tippe mal darauf, dass bei der Sanierung der Bahnsteigd?cher im oberhessischen Bahnhof genauso vorgegangen wird wie bei der Sanierung der ?berdachung an Gleis 1 letztes Jahr: Dabei wurde das Wellblech-Eternit entfernt und die gusseiserne Tragkonstruktion w?hrend der Zugpausen Nachts komplett gesandstrahlt und anschlie?end neu gestrichen. Zum Abschluss wurde das Dach neu gedeckt.
In Gie?en werden die Bahnsteige im oberhessischen Bahnhof im Zuge der Neuanlegung der Bahnsteigunterf?hrung alle komplett erneuert und auf 55 cm angehoben. Das Sahneh?ubchen bildet dabei der Einbau von Fahrst?hlen zwischen Gleis 11 und 15!!!
MfG aus FMAI
Jonathan Alt
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Meine Meinung dazu sage ich mal lieber nicht... das k?nnte unter Umst?nden etwas heftiger ausfallen .
Nur frage ich mich, was daran verkehrt sein soll, die D?cher trotz Erh?hung der Bahnsteige zu erhalten / wieder aufzubauen? Sind die alten D?cher denn bauf?llig oder undicht (letzteres glaube ich gem?? eigener Erfahrung nicht)??? Ich meine, das Abrei?en kostet ja auch Geld... Naja, so schwindet auch in gro?en Bahnh?fen der Service...
Nur frage ich mich, was daran verkehrt sein soll, die D?cher trotz Erh?hung der Bahnsteige zu erhalten / wieder aufzubauen? Sind die alten D?cher denn bauf?llig oder undicht (letzteres glaube ich gem?? eigener Erfahrung nicht)??? Ich meine, das Abrei?en kostet ja auch Geld... Naja, so schwindet auch in gro?en Bahnh?fen der Service...
-
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1140
- Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
- Kontaktdaten:
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
16:40 Uhr in Gie?en
Hallo Volker,
eine Frage zum Bild.
In der Zielanzeige bzw. Bahnsteiganzeige steht als Fahrtziel Siegen. Die Bahnhofsuhr zeigt etwa 16.40 Uhr an. Laut Fahrplan pa?t da etwas nicht, denn kein Zug f?hrt um diese Zeit in die Richtung.
Hast Du einen Tipp?
Edit: Danke Sven f?r die Aufkl?rung
eine Frage zum Bild.
In der Zielanzeige bzw. Bahnsteiganzeige steht als Fahrtziel Siegen. Die Bahnhofsuhr zeigt etwa 16.40 Uhr an. Laut Fahrplan pa?t da etwas nicht, denn kein Zug f?hrt um diese Zeit in die Richtung.
Hast Du einen Tipp?
Edit: Danke Sven f?r die Aufkl?rung
Zuletzt geändert von hqerlen am So 10. Aug 2008, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Mit herzlichem Gruss aus Bonn
Wolfgang
Wolfgang
- Sven Ackermann
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
- Kontaktdaten:
Das ist morgens... der 6.52 Uhr-RE 4684 nach Siegen. F?hrt am Gl. 12 ab laut Fahrplan = pa?t.
Die Turmuhr geht derzeit entweder falsch oder gar nicht... auch die Uhr an Bahnsteig 2/3 ?brigens. Wenn man am Gl. 1 steht, kann man ein Bild mit drei Uhrzeiten gleichzeitig machen (Gl. 2/3, Gl. 1 und Turmuhr)
Die Turmuhr geht derzeit entweder falsch oder gar nicht... auch die Uhr an Bahnsteig 2/3 ?brigens. Wenn man am Gl. 1 steht, kann man ein Bild mit drei Uhrzeiten gleichzeitig machen (Gl. 2/3, Gl. 1 und Turmuhr)