Seite 1 von 2

Streik bei Vectus!

Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 23:15
von eta176
Die Rhein-Zeitung Altenkirchen und die Westerw?lder Zeitung meldeten am 05.07.

Regional-Zugverkehr: Droht Streik?
Die Tarifverhandlungen f?r den Regional-Zugverkehr sind vorerst gescheitert: Jetzt droht bei der Verkehrsgesellschaft Vectus, die auch die Lahntalbahn von Limburg bis Koblenz und zwei Strecken in den Kreisen Westerwald und Altenkirchen bedient, ein Streik. Die Lokf?hrer-Gewerkschaft will noch ihre Mitglieder befragen.

Edit hat die ?berschrift dem aktuellen Stand angepasst ? > !

Streik bei Vectus

Verfasst: Di 8. Jul 2008, 15:55
von eta176
Ergänzende Informationen zum Thema:

In den Tarifverhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft GDL, dem Arbeitgeberverband Deutscher Eisenbahner (AGVDE)
und der Vectus Verkehrsgesellschaft mbH konnte in zwei Verhandlungsrunden keine Einigung über einen neuen Vertrag gefunden
werden. Der bestehende Vertrag ist seit dem 1. Februar 2004 - und damit bereits vor der Betriebsaufnahme von Vectus - gültig
und läuft jetzt aus.
Die GDL fordert eine Erhöhung des Entgelts und der Zulagen von 8,2 Prozent, die rückwirkend zum 1. April 2008 mit einer
Laufzeit von zwölf Monaten in Kraft treten soll, erklärt Thomas Gelling, Geschäftsführer der GDL-Tarifabteilung (Frankfurt).
Ein Kompromissangebot der GDL, ab Juli 2008 eine fünfprozentige Lohnerhöhung zu vereinbaren, der zum 1. April 2009
eine weitere Erhöhung in gleicher Höhe folgen sollte, lehnte der Arbeitgeber ohne Begründung ab.
Sein letztes Angebot bestand in einer fünfprozentigen Entgelterhöhung ab 1. Juli 2008 für eine Laufzeit bis zum 31. August
2009; dazu bot er einige steuerpflichtige und steuerfreie Einmalzahlungen an.
Nach mehr als vier Jahren ohne Entgelterhöhung und unter Berücksichtigung der Lohnentwicklung in anderen Eisenbahn-
unternehmen empfindet Manuel Zimmermann, Vorsitzender der GDL-Ortsgruppe Limburg, die Forderungen der GDL mehr
als berechtigt. Aufgrund ständig steigender Kosten müsse die finanzielle und wirtschaftliche Situation der Mitarbeiter ange-
messen berücksichtigt werden, meint Zimmermann.
Da der Arbeitgeber die Tarifverhandlungen abgebrochen hat, überlegt die GDL, ihre Forderungen für Vectus notfalls auch
mit Streiks durchzusetzen. Dies wird sie aber zunächst mit den GDL-Mitgliedern bei Vectus beraten, die zu knapp 75 Prozent
gewerkschaftlich organisiert sind. Eine Versammlung ist für den 13. Juli 2008 in Limburg geplant.


edit äöüß

Verfasst: Do 17. Jul 2008, 18:16
von eta176
Streiks seien jetzt jederzeit m?glich, erkl?rt die GDL in einer PM vom 16.07.2008.

Aktuelle Informationen:
http://www.gdl-limburg.de/limburg/ak_na ... erkehr.htm

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 13:03
von eta176
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivf?hrer (GDL) hat am Dienstag, den 22.07.2008 in der Zeit
von 5:10 Uhr bis 8:30 Uhr Z?ge der vectus Verkehrsgesellschaft mbH bestreikt.
Laut Pressemeldung der GDL waren alle von vectus befahrenen Linien betroffen.

Verfasst: Di 22. Jul 2008, 19:56
von eta176
W?hrend die Reisenden bei www.vectus-online.de bislang vergeblich nach Informationen ?ber den Streik suchen,
stehen nachfolgende Infos in den Meldungen des SWR-Studio Koblenz:
http://www.swr.de/nachrichten/rp/koblen ... ldung97696

Folgen aus Vectus-Streik
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivf?hrer GDL hat am Morgen mit einem Streik den Bahnbetrieb der privaten "vectus Verkehrsgesellschaft" zeitweise beeintr?chtigt. Nach ihren Angaben legten 16 von 21 Mitarbeitern die Arbeit nieder, u. a. in Westerburg und Altenkirchen. [...] Nach Gewerkschaftsangaben kam es durch den Streik bei 70 Prozent der Z?ge zu Ausf?llen oder Versp?tungen: Die vectus-Gesch?ftsf?hrung wiegelt dagegen ab: Auf den Strecken von Limburg nach Wiesbaden sowie von Limburg nach Koblenz seien jeweils nur ein Drittel der Verbindungen ausgefallen. Alle anderen Z?ge seien planm??ig bzw. mit geringen Versp?tungen gefahren. Am h?rtesten sei die Westerwaldstrecke Limburg-Altenkirchen mit acht Zugausf?llen betroffen gewesen: zwischen Au und Altenkirchen blieben fast alle Z?ge stehen. Dort wurden Gro?raumtaxis zur Verf?gung gestellt. Auf der Bahnlinie Limburg-Siershahn sind laut vectus vier von sechs Z?gen gefahren.

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 11:04
von eta176
Ausf?hrlich berichtet die NNP am 23.07. ?ber den Streik und die verfahrene Situation, die bef?rchten l?sst, dass weitere Streiks drohen.

Bei Vectus drohen noch mehr Streiks
Vectus-Gesch?ftsf?hrer Klein sieht einer Urabstimmung gelassen entgegen. Ob die erforderliche Mehrheit erreicht werde, sei nicht sicher...
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... btopic=nnp

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 13:08
von 216
Also meine Sympathie haben die Personale von Vectus :) Dann mu? die Firma halt 5 oder 6 Personale mehr einstellen.

Gru? Martin

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 14:00
von Carsten Frank
Hallo,

wenn man aus der Industrie kommt erscheinen einem die Bruttogeh?lter, leider allgemein im Verkehrsgewerbe, immer wieder ?berraschend gering. In welcher Gr??enordnung dazu kann man sich denn branchen?blich die Zulagen vorstellen, und wird auch Weihnachts/Urlaubsgeld bezahlt (macht ja in der Industrie auch zusammen min. ca. 1 1/2 Geh?lter aus)?

Das gerne gebrachte Verantwortungs-Argument lass ich mal unkommentiert - die ist einfach nicht reell mit anderen Berufen vergleichbar. Aber das die Arbeitszeiten eines Tf f?r das ?bliche Bezahlungsniveau "nicht toll" sind steht au?er Frage... :-(

Letztendlich alles eine Entwicklung f?r die unsere Politik die Weichen gestellt hat. :-(

Gru?
Carsten

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 15:34
von eta176
Handelt es sich nur um "Schauk?mpfe" der GDL???

Zumindest k?nnte man den Eindruck bekommen, wenn man den Beitrag eines betroffenen Triebfahrzeugf?hrers liest,
der auch gleich vergleichende Beispielrechnungen anf?hrt:

"Nach dem Scheitern der Verhandlungen zahlt die vectus nun Ihr Angebot freiwillig an die Mitarbeiter. Wenn man
dieses nun mal nachrechnet, erh?lt jeder Tf nun ein Lohnplus von rund 1500 ? im Jahr.

http://nahverkehr-taunus.foren-city.de/ ... ectus.html

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 16:00
von 152-002 2
Doch Volker, der Tf ist bei vectus und hat es mehrmals nachgerechnet, waren netto 1,6% mehr als das was bei der Gdl erh?hung drin w?re. Daher sind ja so viele Tf nun sauer!

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 16:24
von 152-002 2
mz79 hat geschrieben: Fakt ist auch, dass die Firma vectus durch ihre guten Leistungen einen sehr guten Ruf bei Kunden und Verb?nden hat, der durch Pr?mienzahlungen an das Unternehmen gew?rdigt wurde und auch wird.

Was hat davon der Mitarbeiter gesehen, dem die vectus diese Pr?mien allein zu verdanken hat?
Die J?hrlichen Sonderzahlungen des Verb?nde werden an die Tf der vectus gezahlt, sicherlich dank des Streikes werden Sie dieses Jahr wegfallen, Gdl sei gedankt. Das nennt man dann hilfe am Mitarbeiter. Was f?r eine tolle Gewerkschaft. K?nnte man echt mal Beitreten!

Verfasst: Mi 23. Jul 2008, 16:24
von Carsten Frank
152-002 2 hat geschrieben:Doch Volker, der Tf ist bei vectus und hat es mehrmals nachgerechnet, waren netto 1,6% mehr als das was bei der Gdl erh?hung drin w?re. Daher sind ja so viele Tf nun sauer!
Ich w?rde es nicht Milchm?dchenrechnung nennen - selbst die sind heute bestimmt nicht mehr so naiv die Einmalzahlungen einzurechnen.

Falls aber doch noch Mathe-Nachhilfebedarf besteht:
Einfach die Rechnung mal statt mit einem Jahr mit 2 oder mehr Jahren machen. F?llt was auf?

Ach, wie ich doch immer diese Einmalzahlungen liebe, auch bei uns im Metallbereich (auch wenn wir zugegebenerma?en auf anderem Niveau jammern)...

Gru?
Carsten