Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 05:37
von Reiner
Hallo,
um 16.35h kam die HGK 185 589 mit einem Braunkohlestaub-Zug durch Koblenz. Damit kann sie ja dann nicht mehr sehr weit fahren, wenn sie ab Mainz einen Kesselwagenzug bespannte.
Dachte immer, die Staubz?ge liefen bis in den tiefen S?den durch.
Gru? Reiner
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 10:43
von Reiner
Hallo,
so, nun mu? ich mich mal verbessern. Die Kesselwagen hingen auch in Koblenz am Zug. Hab mich da etwas verguckt.
Die Staubz?ge waren sp?ter dran. Zum einen gegen 17 Uhr und der zweite Staubzug gegen 19 Uhr mit einer HGK 145er durch Wei?enthurm.
Gru? Reiner
Re: 103 184, Der F?rst der Finsterni?, DZ 13209 und HGK 185
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 18:48
von Bernhard Reifenberg
Michael Ruge hat geschrieben:
![Bild](http://www.michaelruge.de/bahnfoto/01072008/06072008a.jpg)
MRCE ES 64 U2-026 mit DPE 99816 (IGE Bahntouristik Mitfahrzug) in Mainz-Gustavsburg
Wenn man sich das Bild im Signalbereich genauer anschaut, kommt man ganz sch?n ins Gr?beln.
Soll das als Beispiel f?r besonders verwirrende Signalisierung dienen?
Dann ist es durchaus gelungen.
Wie schnell darf denn jetzt gefahren werden?
Verfasst: Mo 7. Jul 2008, 19:11
von Bernhard Reifenberg
Hallo Michael,
da m?sste doch eigentlich die "12" gekreuzt werden, oder nicht?