Dampfer GOETHE: Effizienz vor Tradition
Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 20:42
Was im Forum von SWR EisenbahnRomantik schon seit ein paar Tagen ein sehr ausführliches Thema (mB) ist:
http://www.swr.de/forum/read.php?5,31029,31185
veröffentlicht jetzt der Express:
http://www.express.de/nachrichten/artic ... 4502810216
Die Goethe verliert ihre Identität
Das Ende einer Ära. Das letzte echte Dampfschiff der KD, die DS Goethe, bekommt einen diesel-hydraulischen Antrieb. "Der Verbrauch ist einfach zu hoch, außerdem hat die Dampfmaschine im Motorblock einen Riss", so KD-Vorstand Norbert Schmitz.
Der Umbau ist bereits in Auftrag gegeben. [...] "äußerlich wird sich nichts ändern. Die Schaufelräder werden über den neuen Antrieb gesteuert", so Schmitz.
Die Goethe [...] braucht zurzeit 370 Liter Diesel in der Stunde. Andere Schiffe kommen mit einem Fünftel aus. Zudem gelten ab 2015 neue Emissionsschutzgrenzen. Der Freundeskreis Raddampfer Goethe Köln kritisiert das Umbauvorhaben. Damit würde im Weltkulturerbe Mittelrhein "das Wertvollste an diesem Schiff" ersetzt.
Die Goethe steht allerdings nicht unter Denkmalschutz, weil sie so oft umgebaut wurde. Statt drei Maschinisten wird es in Zukunft nur noch einen geben. "Die beiden, die frei werden, brauchen wir dringend auf anderen Schiffen", sagt Schmitz.
Die Goethe (1913 in Deutz erbaut, 1945 versenkt, danach wieder gehoben), wurde zuletzt 1995 für 17 Mio Euro mit Mitteln der WestLB renoviert.
Der Sound der Dampfpfeife soll erhalten bleiben. "Er wird digitalisiert", so Schmitz.
Kommentar:
Dort ist es die Waldschlösschen-Brücke - hier die Goethe und eine ominöse Mittelrhein-Querung...
Da kann man nur fragen: Sonst geht's noch ????????
In vielen anderen Bereichen hat der traditionsreiche
"Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz"
schon viel bewirkt - vielleicht ist auch hier noch was zu erreichen??
http://www.rheinischer-verein.de/
E-Mail: rheinischer-verein[at]lvr.de
edit äöüß
http://www.swr.de/forum/read.php?5,31029,31185
veröffentlicht jetzt der Express:
http://www.express.de/nachrichten/artic ... 4502810216
Die Goethe verliert ihre Identität
Das Ende einer Ära. Das letzte echte Dampfschiff der KD, die DS Goethe, bekommt einen diesel-hydraulischen Antrieb. "Der Verbrauch ist einfach zu hoch, außerdem hat die Dampfmaschine im Motorblock einen Riss", so KD-Vorstand Norbert Schmitz.
Der Umbau ist bereits in Auftrag gegeben. [...] "äußerlich wird sich nichts ändern. Die Schaufelräder werden über den neuen Antrieb gesteuert", so Schmitz.
Die Goethe [...] braucht zurzeit 370 Liter Diesel in der Stunde. Andere Schiffe kommen mit einem Fünftel aus. Zudem gelten ab 2015 neue Emissionsschutzgrenzen. Der Freundeskreis Raddampfer Goethe Köln kritisiert das Umbauvorhaben. Damit würde im Weltkulturerbe Mittelrhein "das Wertvollste an diesem Schiff" ersetzt.
Die Goethe steht allerdings nicht unter Denkmalschutz, weil sie so oft umgebaut wurde. Statt drei Maschinisten wird es in Zukunft nur noch einen geben. "Die beiden, die frei werden, brauchen wir dringend auf anderen Schiffen", sagt Schmitz.
Die Goethe (1913 in Deutz erbaut, 1945 versenkt, danach wieder gehoben), wurde zuletzt 1995 für 17 Mio Euro mit Mitteln der WestLB renoviert.
Der Sound der Dampfpfeife soll erhalten bleiben. "Er wird digitalisiert", so Schmitz.
Kommentar:
Dort ist es die Waldschlösschen-Brücke - hier die Goethe und eine ominöse Mittelrhein-Querung...
Da kann man nur fragen: Sonst geht's noch ????????
In vielen anderen Bereichen hat der traditionsreiche
"Rheinische Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz"
schon viel bewirkt - vielleicht ist auch hier noch was zu erreichen??
http://www.rheinischer-verein.de/
E-Mail: rheinischer-verein[at]lvr.de
edit äöüß