Seite 1 von 1

SFS K-RM: Betriebsruhe wg. PU

Verfasst: Di 20. Mai 2008, 18:47
von eta176
Gegen 16.30 Uhr kam es zu einem Personenunfall zwischen Montabaur und Siegburg-Bonn (betroffen war ICE 506
Basel-Dortmund). Anschließend wurde der Gesamtverkehr für drei Stunden eingestellt.
Der nachfolgende ICE München-Köln machte in Montabaur Kopf und fuhr gegen 17.30 Uhr ab Limburg-Süd
Richtung Frankfurt zurück.
Obwohl Bedarf für mehrere hundert Pendler von Frankfurt nach Limburg-Süd und Montabaur bestand, wurde
offenbar keine weitere Garnitur als Pendel zur Bedienung dieser Bahnhöfe in Marsch gesetzt.
Eine unsäglich langsame und durchgebundeneansageohnepunktundkomma informierte nicht wirklich. :evil: :evil: :evil:
Obwohl der verantwortliche Fdl von einer Betriebsruhe von weiteren 1-2 Stunden sprach, wurde dies an den
Bahnsteigen nicht kommuniziert.

(ICE 506 erreichte Siegburg-Bonn mit 3 Stunden und 12 Minuten Verspätung.)

Edit: Aktualisierung am 22.05.

Verfasst: Mi 28. Mai 2008, 11:15
von eta176
Auf meine Anfrage an die DB-Pressestelle, weshalb nicht eine ICE-Garnitur als Pendel während der mehr als drei
Stunden andauernden Sperrung die Bahnhöfe Frankfurt Hbf - Ffm Flughafen - Limburg Süd und Montabaur
bedient hat, erhielt ich folgende Antwort:

"Die Streckensperrung wurde um 19.47 wieder aufgehoben. Von dem Störfall waren insgesamt 29 Reisezüge
betroffen, davon fielen 3 Züge aus, 10 Züge wurden umgeleitet. Die übrigen Züge waren um durchschnittlich
20 Minuten verspätet.

Die Einrichtung eines Pendelverkehrs zwischen Frankfurt über Limburg bis Montabaur war aufgrund des Störfall-
geschehens und des damit einhergehenden Personaleinsatzes sowohl im Bereich der Triebfahrzeugführer als auch
im Bereich der Zugbegleitdienste (Sicherheitsrelevanz) nicht möglich und im übrigen auch nicht notwendig.
Bekanntlich besteht auf dem Streckennetz der Deutschen Bahn zusätzlich zum ICE-Verkehr ein Regionalverkehrs-
angebot von Frankfurt über Limburg nach Montabaur. In der fraglichen Zeit bestanden Fahrmöglichkeiten ab Frank-
furt um 17.30 und um 19 Uhr (Richtung Montabaur Umstieg in Limburg auf die Züge der Firma Vectus). Somit
bestand nach Limburg und Montabaur für betroffene Reisende sehr wohl ein Ersatzangebot."


Vielleicht gibt es Betroffene, die über die Informationen (Lautsprecherdurchsagen) am Frankfurter Flughafen
berichten können ... ?

Nachtrag aus aktuellem Anlass:
Am Mittwoch, 28.05. gab es gegen 10.30 Uhr erneut einen PU - diesmal zwischen Limburg-Süd und Montabaur.
Die Strecke war wiederum längere Zeit gesperrt.