Rundreise durch das Elbe-Weser-Dreieck (m8B)
Verfasst: Sa 17. Mai 2008, 15:52
Ein Teil meines Pfingsturlaubes verbrachte ich bei meinen Eltern in Stade. Im folgenden zeige ich euch einen kleinen Querschnitt durch die Eisenbahnwelt im Elbe-Weser-Raum. ? Das erste Foto entstand in Bremerv?rde bei den EVB. Es zeigt 410 01, ex. 211 323-1 beim Warten auf neue Aufgaben.
![Bild](http://img169.imageshack.us/img169/6530/41001bremervrdera0.jpg)
Seit letztem Fahrplanwechsel wird die Unterelbebahn im Personenverkehr vom metronom bedient. In Stade-Hahle nahm ich 246 009-5 mit einem ME nach Cuxhaven auf.
![Bild](http://img529.imageshack.us/img529/7901/2460095stadehahlesj8.jpg)
Himmelpforten ist neben Cuxhaven der einzige Bahnhof auf der Unterelbebahn der noch klassische Sicherungstechnik aufweist. Das folgende Bild zeigt, das eine moderne Diesellok auch kr?ftig qualmen kann.
![Bild](http://img529.imageshack.us/img529/2029/2470079himmelpfortenww1.jpg)
Ganz fr?her fuhr hier die Baureihe V 200 bzw. 220/221. Diese wurden dann von den 218er abgel?st. Mittlerweile wird die Baureihe 241 im Personenverkehr eingesetzt. Das Cuxhavener Bahnhofsumfeld hat sich dagegen kaum ver?ndert, wie das folgende Foto zeigt.
![Bild](http://img169.imageshack.us/img169/7135/2460046cuxhavenrv1.jpg)
Im G?terverkehr kommt der ?Gro?russe? zum Einsatz:
![Bild](http://img169.imageshack.us/img169/3148/2326932stadekaisereicheid4.jpg)
Im Westen des Elbe-Weser-Dreieck liegt Bremerhaven. Die Strecke nach Bremen und weiter zum S?den wei?t einen enormen G?terverkehr auf. Neben Triebfahrzeugen der Deutschen Bahn sind dort auch regelm??ig Lokomotiven anderer EVU?s anzutreffen. Am 9. Mai kam es in Bremen Hbf zu einer kleinen ?BB-Leistungsschau:
![Bild](http://img169.imageshack.us/img169/4148/1144204511442398bremenhab0.jpg)
Im Hamburg-Harburg ist die Situation nicht viel anders. Auch hier ist die G?terverkehr durch den Hafen gepr?gt.
![Bild](http://img169.imageshack.us/img169/5504/1825074hamburgharburggr3.jpg)
![Bild](http://img529.imageshack.us/img529/5682/pbsv20hamburgharburggh0.jpg)
Ich hoffe diese Rundreise durch das Land zwischen Elbe und Weser hat gefallen. Der zweite Teil meines Urlaubsberichtes befindet sich im Unterforum zur rechten Rheinstrecke (s. http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?p=66124#66124).
![Bild](http://img169.imageshack.us/img169/6530/41001bremervrdera0.jpg)
Seit letztem Fahrplanwechsel wird die Unterelbebahn im Personenverkehr vom metronom bedient. In Stade-Hahle nahm ich 246 009-5 mit einem ME nach Cuxhaven auf.
![Bild](http://img529.imageshack.us/img529/7901/2460095stadehahlesj8.jpg)
Himmelpforten ist neben Cuxhaven der einzige Bahnhof auf der Unterelbebahn der noch klassische Sicherungstechnik aufweist. Das folgende Bild zeigt, das eine moderne Diesellok auch kr?ftig qualmen kann.
![Bild](http://img529.imageshack.us/img529/2029/2470079himmelpfortenww1.jpg)
Ganz fr?her fuhr hier die Baureihe V 200 bzw. 220/221. Diese wurden dann von den 218er abgel?st. Mittlerweile wird die Baureihe 241 im Personenverkehr eingesetzt. Das Cuxhavener Bahnhofsumfeld hat sich dagegen kaum ver?ndert, wie das folgende Foto zeigt.
![Bild](http://img169.imageshack.us/img169/7135/2460046cuxhavenrv1.jpg)
Im G?terverkehr kommt der ?Gro?russe? zum Einsatz:
![Bild](http://img169.imageshack.us/img169/3148/2326932stadekaisereicheid4.jpg)
Im Westen des Elbe-Weser-Dreieck liegt Bremerhaven. Die Strecke nach Bremen und weiter zum S?den wei?t einen enormen G?terverkehr auf. Neben Triebfahrzeugen der Deutschen Bahn sind dort auch regelm??ig Lokomotiven anderer EVU?s anzutreffen. Am 9. Mai kam es in Bremen Hbf zu einer kleinen ?BB-Leistungsschau:
![Bild](http://img169.imageshack.us/img169/4148/1144204511442398bremenhab0.jpg)
Im Hamburg-Harburg ist die Situation nicht viel anders. Auch hier ist die G?terverkehr durch den Hafen gepr?gt.
![Bild](http://img169.imageshack.us/img169/5504/1825074hamburgharburggr3.jpg)
![Bild](http://img529.imageshack.us/img529/5682/pbsv20hamburgharburggh0.jpg)
Ich hoffe diese Rundreise durch das Land zwischen Elbe und Weser hat gefallen. Der zweite Teil meines Urlaubsberichtes befindet sich im Unterforum zur rechten Rheinstrecke (s. http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?p=66124#66124).