einmal Bebra und zur?ck

Gesperrt
Benutzeravatar
Iserfäller
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 206
Registriert: So 30. Mär 2008, 10:27
Kontaktdaten:

einmal Bebra und zur?ck

Beitrag von Iserfäller »

Hallo zusammen,

zusammen mit unseren Frauen sind Steve B?cker und ich heute zum Dampfloktreffen nach Bebra gefahren.
Um es vorweg zu sagen, f?r mich war es eine Entt?uschung - solange die Dampfloks im Bahnhof standen waren die Bahnsteige ?berv?lkert und an eine vern?nftige Aufnahme ?berhaupt nicht zu denken. Als die Z?ge abgefahren waren, unterschied sich Bebra nicht viel von anderen Bahnh?fen an einem Sonntag.

Die 'Ausbeute' h?lt sich demzufolge in Grenzen :-(

die 50 3552 kurz vor der Abfahrt
Bild

der VT 98 verkehrte im Pendelverkehr...
Bild

im BW versteckt stand die 232 395
Bild

ein kleines Highlight war die V60 der HGB (wenn sie denn nicht gerade als Kletterger?st f?r Kinder herhalten musste)
Bild

Wesentlich interessanter war es in Kassel,
bei der Hinfahrt begegnete uns die 203 316 der DB Netz
Bild

und bei der R?ckfahrt konnte ich den ET 427 554 von Cantus ablichten
Bild

ein f?r mich seltenes Bild war ebenso der ?BB -Taurus vor einem deutschen IC
Bild

ein Schmankerl erwartete uns dann noch in Marburg
Bild

Bild

allen einen sch?nen Pfingstmonatg
Henning
Bild
Benutzeravatar
Iserfäller
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 206
Registriert: So 30. Mär 2008, 10:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Iserfäller »

Hallo Steven
steven465 hat geschrieben:sch?ne Bilder hast du gemacht...
danke :D
(ich gebe zu, die 1116 und die Ludmilla gefallen mir besser als die Dampflok und der Schienenbus) :wink:
mir auch, zumal letzterer doch schon sehr mitgenommen ausschaute.
aber dieser FLIRT!! also unsre Abellio Silberlinge sehen besser aus :D
hmm, ganz so krass sehe ich das nicht -mir gef?llt die Farbgebung.
Ist eben alles Geschmackssache :-)

viele Gr?sse
Henning
Bild
Benutzeravatar
Iserfäller
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 206
Registriert: So 30. Mär 2008, 10:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Iserfäller »

Hallo Steven
steven465 hat geschrieben:sch?ne Bilder hast du gemacht...
danke :D
(ich gebe zu, die 1116 und die Ludmilla gefallen mir besser als die Dampflok und der Schienenbus) :wink:
mir auch, zumal letzterer doch schon sehr mitgenommen ausschaute.
aber dieser FLIRT!! also unsre Abellio Silberlinge sehen besser aus :D
hmm, ganz so krass sehe ich das nicht -mir gef?llt die Farbgebung.
Ist eben alles Geschmackssache :-)

viele Gr?sse
Henning
Bild
gt

Re: einmal Bebra und zur?ck

Beitrag von gt »

Iserf?ller hat geschrieben: Um es vorweg zu sagen, f?r mich war es eine Entt?uschung - solange die Dampfloks im Bahnhof standen waren die Bahnsteige ?berv?lkert und an eine vern?nftige Aufnahme ?berhaupt nicht zu denken.
Hallo Henning,

deine Aussage zur Entt?uschung ?berrascht mich etwas.

Nat?rlich ist der Bahnhof bei so einer Veranstaltung zum Fotografieren sicherlich recht ungeeignet. Wenn es keine Menschenmassen auf dem Bahnsteig g?be, w?rden mangels Attraktivit?t vergleichbare Veranstaltungen ?berhaupt nicht mehr stattfinden. Im Umfeld von Bebra gab es f?r alle Z?ge, einschlie?lich der Pendel- und Drehfahrten hervorragende Motive, wie zahlreiche Beitr?ge im DSO Museumsbahnforum zeigen.

Ich war ?brigens auch da, allerdings wollte ich mir insgesamt 440 Km Dampflokmitfahrt antun und hatte gar nicht so den Focus auf exellente Bilder (aufgrund der zu erwartenden Menschenmassen).

Erg?nzend zu deinen doch gelungenen Bildern, stelle ich auch noch einen Beitrag ein.


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Iserfäller
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 206
Registriert: So 30. Mär 2008, 10:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Iserfäller »

Hallo Gerd,

auch ich bin (mit dem Regionalexpress) nach Bebra gefahren und war demzufolge nicht so beweglich.
Ankunft ca. 13:00 Uhr

Was mir unangenehm aufgefallen ist:
- die interessanten Loks waren irgendwo im Hintergrund versteckt (Ludmilla im BW, V100, 294 im G?terbereich ....)
- die Dampfloks standen verkehrt (*) im Licht (wenn sie denn ?berhaupt mal da waren)
- die Orientexpress-Lok war unzug?nglich und von BP bewacht geparkt
- die beiden Schnellzugloks waren nur nach l?ngerem Fussmarsch zu erreichen
- als sie dann (Tender voraus ! (*)) vor den Zug gespannt wurden, geschah das in einem f?r das Publikum abgesperrten Bereich des Bahnsteigs
- warum der Bahnsteig abgesperrt war wusste niemand so richtig
- die Absperrungen wurden von Milit?r (!) ?berwacht
Besonders der letzte Punkt weckte in mir unangenehme Erinnerungen an eine l?ngst vergangen geglaubte Zeit.

(*) in Bebra gibt's eine Drehscheibe

viele Gr?sse
Henning
Bild
03 1010

Beitrag von 03 1010 »

Hallo Henning,

es war halt nun mal keine Fotoveranstaltung, wo auf solche Faktoren geachtet wird... Das Drehen der Loks in Bebra, damit sie richtig im Licht stehen, w?re meines Erachtens nach Schwachsinn gewesen... au?erdem geschah das ja bei den Drehfahrten (Ausnahme: 50 3552). Das anzusprechende Publikum war ja vor allem auch die ?rtliche Bev?lkerung (Pendelfahrten). Daf?r gabs die detaillierten Fahrpl?ne f?r all diese Z?ge f?r "nur" 20 ?, wer das nicht brauchte, konnte sogar kostenlos die Rahmenfahrzeiten erfahren. Eine Fotozugveranstaltung mit diesen vier Loks durfte sicherlich einiges mehr kosten...

Die von Dir gezeigten Bilder gefallen mir aber trotz Deiner Kritikpunkte sehr gut!
Benutzeravatar
Iserfäller
Betriebsassistent m Dienst A6
Beiträge: 206
Registriert: So 30. Mär 2008, 10:27
Kontaktdaten:

Beitrag von Iserfäller »

Hallo Simon,
Das Drehen der Loks in Bebra [...] w?re meines Erachtens nach Schwachsinn gewesen...
Schwachsinn ?
Dieser 'Schwachsinn' hat in Siegen Methode.
Hier werden gerne interessante Loks ohne Bahnhofsfest und auch wenn nur wenige Fotografen anwesend sind auf der Drehscheibe in Fotoposition gedreht.

Gruss
Henning
Bild
gt

Beitrag von gt »

Hallo zusammen,

ich glaube man sollte ein paar Gesichtspunkte nicht vergessen. Die Drehscheibe in Bebra wird nicht museal/privat bedient, sondern ist aktiv in der Hand von DB Netz zum Abstellen von Loks aus verschiedenen Gesch?ftsbereichen in Betrieb.
Als in eigener Kostenrechnung verantwortlicher Sonderzugvereranstalter hat man die M?glichkeit an DB Netz nach wenigen Stunden entweder Standgeb?hr zu bezahlen oder man versucht seinen Zug mit einer attraktiven Zwischen- oder infrastrukturm?glichen Drehfahrt an anreisende eigene Fahrg?ste und der heimischen Bev?lkerung zu vermarkten. Betriebswirtschaftlich sinnvoll ist nur der letzte Punkt und die Auslastung der Z?ge hat diesen Fahrten recht gegeben. Die Hanauer hatten sich f?r eine Zwischenfahrt ohne Drehm?glichkeit entschieden und vermutlich deshalb die Drehscheibe benutzt. Und das obwohl die 50 vor- wie r?ckw?rts im Gegensatz zur 01 dieselbe Geschwindigkeit bringt.


Beste Gr??e

Gerd
03 1010

Beitrag von 03 1010 »

Gerd hat es schon gesagt...
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9493
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

Den alten Bahnanlagen in Bebra soll es an den Kragen gehen. :!: :!:

Die HNA berichtete und startet einen Aufruf zu Meinungen und Vorschl?gen, was aus dem Lokschuppen, den alten Segmentdrehscheiben, (die es so nur in Bebra und Neuenmarkt-Wirsberg gibt) geschehen soll.
Museum, Lagerhalle ..... oder Abriss ist momentan die Frage. Bebra w?rde sich z.B. anbieten als Museumsstandort zum Thema "Deutsch-deutscher Eisenbahnverkehr". Auch f?r das zuk?nftige Versorgen und Drehen von Loks bei Sonderfahrten und bei Festveranstaltungen w?re der Standort ideal.

Die Bebraer Eisenbahnfreunde k?nnen jede Unterst?tzung gebrauchen. Mit ein paar Zeilen k?nnt ihr vielleicht mithelfen, die Geb?ude vor dem Abriss zu bewahren, da es HNA und Stadt Bebra zeigt, dass mehr Leute dahinter stehen und nicht nur welche aus der Region, sondern auch von au?erhalb.

Hier die zwei Links zu den Berichten:

Museale Bahnlandschaft oder Abriss?
B?rgerversammlung: Lokschuppen, Schornstein und Kesselhaus auf dem Bahn-Gel?nde sorgen f?r Diskussion
http://www.hna.de/rotenburgstart/00_200 ... briss.html

Was soll aus den Bahnhofsbauten werden?
Nach vielen guten Vorschl?gen unserer Leser starten wir erneut eine Aktion:
Was soll aus den Bahnhofsgeb?uden in Bebra werden?
http://www.hna.de/rotenburgstart/00_200 ... erden.html

Gesamte Nachricht:
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de ... ?2,3890567
Gesperrt