Gießen Hbf - mit Straßenbahn -

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9559
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Gießen Hbf - mit Straßenbahn -

Beitrag von eta176 »

Von wann bis wann fuhren die Straßenbahnen in dieser Stadt und welche Farben trugen die Linien nach der Betriebsaufnahme?

Bild

Leider habe ich weder das Aufnahmejahr (um 1920?), noch kenne ich definitiv den Fotografen.

Weitere Infos gibt es hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Nahverkehr_in_Gie%C3%9Fen
und natürlich vor allem HIER: http://www.stadtbus-giessen.de.vu/

Edit meinte: "Wir sind doch ein Eisenbahnforum - deshalb muss der Bahnhof als Erstes genannt werden." :lol:
Zuletzt geändert von eta176 am Fr 14. Nov 2008, 02:11, insgesamt 5-mal geändert.
Kubuku
Obersekretär A7
Beiträge: 284
Registriert: Fr 20. Apr 2007, 10:17

Beitrag von Kubuku »

Eindeutig die Giessener Srtrassenbahn, stillgelegt in den 60igern. Genaueres m?ssen andere mitteilen

Kurt
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von Sven Ackermann »

Mist, zu sp?t gesehen :-) :oops: :oops: Besser h?tte ich es nicht sagen k?nnen. Der rechte Tw f?hrt ?brigens auf der gr?nen Linie zum Friedhof, da wo heute die Linien 3 / 13 enden.

Ich danke auch f?r den Ausschnitt und w?rde mich ?ber das Gesamtbild freuen!

Bild

So sieht die Stelle ?brigens heute aus!
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

herumgekramt

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

na da h?nge ich mich doch auch mal mit dabei.

Bild

Aus meiner Kindheit :wink: stammt diese Aufnahme, die etwa die gleiche Szenerie allerdings im gr??eren Rahmen zeigt. Das Bild stammt aus einem Kalender der "Stadt-Apotheke". Danach ist es in 1914 entstanden. Leider ist von der Tram nichts zu sehen. Ich erkenne nur einen Fahrleitungsmast

wer dann noch mal zwei Jahre zur?ckbl?ttert,

Bild

wird diese Situation in 1912 so vorfinden

Und ein Dankesch?n an Sven Ackermann f?r dessen Schnappschuss, der Bus der Wetterauer Kraft ist selten in Gie?en zu sehen.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Benutzeravatar
Sven Ackermann
Amtsrat A12
Beiträge: 1125
Registriert: Mo 14. Nov 2005, 20:52
Kontaktdaten:

Re: herumgekramt

Beitrag von Sven Ackermann »

Basaltlunkerschotter hat geschrieben: Und ein Dankesch?n an Sven Ackermann f?r dessen Schnappschuss, der Bus der Wetterauer Kraft ist selten in Gie?en zu sehen.
Das war einmal... der Bus wurde mit mehreren anderen Wetterauer Bussen von der RKH ?bernommen. Dieser hier (KS-LC 109) wurde aber mittlerweile mit den beiden anderen gr?n-goldenen Bussen (107 und 108) nach Kassel umstationiert, mittlerweile sind alle drei verkehrsrot. Die anderen ex-Wetterauer Busse fahren noch hier, aber im allseits "beliebten" VGO-Design.
Viele Grüße, Sven

Bild Bild
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

Jonathan Schmidt hat geschrieben:Bis 1953 fuhren sie dann noch mehr oder weniger gut.
und weil in dem bereits benannten Kalender der "Stadt-Apotheke" noch zwei Schmankerl enthalten sind, gibts einen Nachschlag:

Bild
an dieser Stelle finden wir seit Jahren das "Elefanten-Klo". Im Kalenderblatt vom Juli 2005 steht nur: "Strassenbahnbetrieb von 1909 bis 1953"


Jonathan Schmidt hat geschrieben:Dann gings mit O-Bussen weiter...
Bild
O-Busse am Berliner Platz; im Bildhintergrund das Stadttheater. Der Kalender (M?rz 2005) schreibt "Oberleitungsbusse geh?rten zum Gie?ener Stadtbild von 1941 bis 1968"

Wer die Stadt kennt, wei?, da? einige Meter Schienen noch bis in die fr?her 1980er Jahre im M?ndungsbereich der Strasse zum neuen Friedhof lagen und die Oberleitung auch nicht gleich nach Einstellung des O-Bus Betriebes demontiert wurde.
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Benutzeravatar
Basaltlunkerschotter
Amtsrat A12
Beiträge: 1017
Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:08

Beitrag von Basaltlunkerschotter »

weil der Beitrag von eta 176 am ehesten zum Stadtverkehr der Stadt Gie?en passt, krame ich ihn noch mal hoch:

Anla? ist die Einf?hrung des Nachtbusverkehres.

Gie?en ist eine mittelhessische Stadt mit etwa 75.000 Ew. Darunter sind auch viele Studenten, die an der FH oder Uni immatrikuliert sind.
Der Stadtverkehr, die vorausgegangenen Bilder beweisen es, funktioniert durch Busverkehre. Es gelang, mit maximal einmaligem Umsteigen, alle Bushaltenstellen erreichen zu k?nnen. Die Bahnhaltepunkte: Gi.-Oswaldsgarten; Gi.-Licher-Strasse und Gi.-Erdkauterweg sind mit Bushaltestellen recht nahe angebunden.

Problematisch und ungel?st ist -seit Jahrzehnten- die Andienung des Bahnhofs auf dem Seltersberg. Pl?ne zur grundlegenden Umgestaltung und Modernisierung des Bahnhofsvorplatzes (auf dem die Busse abfahren) verwesen in irgendwelchen Schubladen, nun gut. Das ist ein eigenes Thema.

K?rzlich, -am vergangenen Freitagabend- begegnete mir ein Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes, der voller Stolz, die neuen Flyer verteilte, die versammelte Gespr?chsrunde damit bereicherte. Sch?nen Dank R.
Nun werde ich das gro?formatigen und gutaufgemachte Papier nicht einscannen, nein, nein, seht einfach hier:
http://www.giessen.de/content/lang1/int ... 4.174.html
Ihr k?nnt, wen es interessiert, es euch dann auch als pdf herunterladen
ich wollt, es wäre Abend und die Preußen kämen
Antworten