weil der Beitrag von eta 176 am ehesten zum Stadtverkehr der Stadt Gie?en passt, krame ich ihn noch mal hoch:
Anla? ist die
Einf?hrung des Nachtbusverkehres.
Gie?en ist eine mittelhessische Stadt mit etwa 75.000 Ew. Darunter sind auch viele Studenten, die an der FH oder Uni immatrikuliert sind.
Der Stadtverkehr, die vorausgegangenen Bilder beweisen es, funktioniert durch Busverkehre. Es gelang, mit maximal einmaligem Umsteigen, alle Bushaltenstellen erreichen zu k?nnen. Die Bahnhaltepunkte: Gi.-Oswaldsgarten; Gi.-Licher-Strasse und Gi.-Erdkauterweg sind mit Bushaltestellen recht nahe angebunden.
Problematisch und ungel?st ist -seit Jahrzehnten- die Andienung des Bahnhofs auf dem Seltersberg. Pl?ne zur grundlegenden Umgestaltung und Modernisierung des Bahnhofsvorplatzes (auf dem die Busse abfahren) verwesen in irgendwelchen Schubladen, nun gut. Das ist ein eigenes Thema.
K?rzlich, -am vergangenen Freitagabend- begegnete mir ein Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes, der voller Stolz, die neuen Flyer verteilte, die versammelte Gespr?chsrunde damit bereicherte. Sch?nen Dank R.
Nun werde ich das gro?formatigen und gutaufgemachte Papier nicht einscannen, nein, nein, seht einfach hier:
http://www.giessen.de/content/lang1/int ... 4.174.html
Ihr k?nnt, wen es interessiert, es euch dann auch als pdf herunterladen