Seite 1 von 1

[Main-Lahn] Fka in Bad Camberg schließt

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 10:24
von eta176
Die NNP berichtet am 18.04. über die zum Jahresende 2008 erfolgte Kündigung der DB für die Besetzung der Fahrkartenausgabe am Bahnhof Bad Camberg. Dieser wird schon seit einigen Jahren mit öffentlichen Geldern gefördert.

12 000 Euro sind im städtischen Haushalt als Zuschuss für den personell besetzten Fahrkartenschalter festgesetzt. De facto zahlen die Bad Camberger davon allerdings "nur" 4000 Euro, 8000 Euro erhalten sie nämlich von der Lokalen Nahverkehrsgesellschaft zurück.

Ein weiterer längerer Artikel befasst sich mit der Parkraumbewirtschaftung am Bahnhof, die ebenfalls von der Schließung der Fka betroffen ist, da derzeit ein Teil der Parkscheine dort noch verkauft wird.

Da aller "guten Dinge" drei sind, jetzt noch die abschließende Meldung (komplett):
Es wird laut: Die Bahn baut an den Gleisen
Auf dem Streckenabschnitt zwischen Bad Camberg und Niederbrechen führt die Deutsche Bundesbahn in der Zeit von Montag, 21. April, bis Freitag, 2. Mai, unaufschiebbare Gleisumbauarbeiten durch. Es werden zwar Maschinen eingesetzt, die dem neuesten Stand der Schallschutztechnik entsprechen. Gleichwohl kann es aber zu Lärmbelästigungen kommen, wie die DB Netz AG mitteilt. Die Anwohner werden insoweit um Verständnis gebeten.

Meines Wissens ist aber nur ein Abschnitt zwischen den Bahnhöfen Ober- und Niederbrechen betroffen, allerdings wird der zeitweise eingleisige Betrieb zwischen Bad Camberg und Niederbrechen zu Verspätungen führen.

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 16:39
von Roland Köthnig
... mit der Schlie?ung der Fka wird dann wohl auch der noch vorhandene Warteraum nicht mehr offen stehen.
Bisher war der Warteraum zug?nglich, wenn die Gastst?tte oder die Fka ge?ffnet war; die Wirtschaft ist aber seit einigen Wochen bereits geschlossen.

Gru?
Roland

Verfasst: Fr 18. Apr 2008, 17:17
von eta176
Hallo Roland,
ob dies alles im Zusammenhang mit den neuen Eigentümern der "Immobilie" steht?!?
Scheinbar sind denen keine Einnahmen lieber, als weiterhin regelmäßige Mieten zu kassieren ...

Mit dem nachfolgend genannten Unternehmen haben Kommunen und Interessenten ja schon ihre Schwierigkeiten:
DB Services Immobilien GmbH bietet Immobiliendienstleistungen für jede Phase des Immobilien-Lebenszyklus.
Das Unternehmen entwickelt und bewirtschaftet die Immobilien seiner Kunden effizient und qualitätsorientiert
und erzielt signifikante Einsparungen.


Ich befürchte, dass es mit den Herren aus Hamburg und England noch schwieriger wird, da das Roß, auf dem
sie sitzen, bestimmt ein noch höheres "Stockmaß" hat 8) 8)

Gruß HP