Ein Nachmittag im Bw Wuppertal-Vohwinkel (1971, 13B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Ein Nachmittag im Bw Wuppertal-Vohwinkel (1971, 13B)

Beitrag von Günter T »

Hallo Dampf-Freunde,

heute drehen wir die Uhr zur?ck auf den 24. Juni 1971.
KHR und ich waren auf der R?ckreise von einer dreit?gigen Rheine-Tour in Wuppertal-Vohwinkel aus der Bahn ausgestiegen, um dem Bahnbetriebswerk und seinen Maschinen einen Besuch abzustatten.

Bild 1:

Da wartete schon eine betriebliche Besonderheit auf uns: Die haupts?chlich genutzte Drehscheibe am Ringlokschuppen war defekt, so dass die Loks die ?stlich hiervon gelegene Drehscheibe mit den Freist?nden nutzen mussten.


Bild




Bild 2:

Mittendrin stand die 052 781 mit ihrem Kabinentender.

Bild




Bild 3:

Vereinzelt - man musste ja als Sch?ler sparen - kam auch mal die Kamera mit dem Diafilm zum Einsatz:
Diese drei Schwestern ( 052 857, 053 122 und 050 606 ) hatten eins gemeinsam: Ein Scheibenlaufrad! Solch ein Zusammentreffen habe ich nie wieder beobachten k?nnen.

Bild




Bild 4:

Ganz besonders fein wurde 052 857 hergerichtet: Ein Bediensteter f?rderte mit dem Wasserschlauch eine makellose Lackierung zu Tage.
Die rechts hiervon ruhende 053 122 war offensichtlich schon l?nger als eine Woche abgestellt.

Bild




Bild 5:

Unsere blitzsaubere Lady 052 857 bekommt nun Besuch ....

Bild




Bild 6:

Auch bei 050 606 ist ein Reinigungsprogramm angesagt.

Bild




Bild 7:

Bei soviel Reinlichkeit zog es uns zur Bekohlungsanlage. Dort hatte gerade die im Rangierdienst eingesetzte 094 207 Kohle gefasst. Herrlich, diese Anlage ....

Bild




Bild 8:

So gest?rkt rollt man zur?ck Richtung Drehscheibe.

Bild




Bild 9:

Das sollte auch farblich festgehalten werden.

Bild




Bild 10:

Sogar die letzten Meter zum Abstellgleis werden noch von "Anhaltern" genutzt.

Bild




Bild 11:

Und nun ist erst mal verdiente Pause.

Bild




Bild 12:

Ganz in der N?he wartet Schwester 094 651 auf ihren n?chsten Einsatz.

Bild




Bild 13:

Die 094 651 steht nun links von der uns bekannten 052 857, die sicherlich nicht mehr lange auf ihren Einsatz warten braucht.

Bild



Vielleicht bleibt mir ja wieder mal ein bisschen Zeit, um mich in meiner Bildersammlung umzuschauen .... die SW-Negativstreifen hatte ich 34 Jahre nicht mehr in der Hand .....


Es gr??t euch
G?nter
gt

Beitrag von gt »

Hallo G?nter,

f?r Herztropfen bin ich eigentlich noch zu jung..., trotz des eben eingetretenen :shock: -Zustandes.

Ver?ffentlichte Bilder aus Wuppertal-Vohwinkel haben in der Vergangenheit schon immer einen besonderen Reiz auf mich ausge?bt, da ich in diesem Bw leider nie war. Mit der defekten Drehscheibe vor dem Schuppen hast du ja Gl?ck gehabt, so war auf den Freist?nden richtig Betrieb.

Drei 50er mit Vorlaufscheibenr?dern auf einem Bild sieht man wirklich nicht aller Tage.

Im Bild 6 sehe ich rechts hinten im Bild 094 730. Die hab ich wenigstens noch im Bw Hamm angetroffen.


Vielen Dank f?r die tollen Bilder, Bw Atmosph?re pur.


Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Lokomotive
Amtmann A11
Beiträge: 783
Registriert: Mi 5. Okt 2005, 13:47

Beitrag von Lokomotive »

Heute morgen lohnt der Blick aus dem Fenster nicht, wirklich nicht. Aber hier im Forum werde ich f?r das Sauwetter mehr als entsch?digt.
Tolle Bilder ungesch?nter Loks, die ein langes Leben hinter sich haben.
Danke!
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4839
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Unglaublich

Beitrag von Markus Göttert »

heute unvorstellbar. eine lok per hand s?ubern f?r den einsatz.

was f?r bilder.

die schau ich mir jetzt nochmal an und dann fahr ich auf schicht.

gruss :D
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Benutzeravatar
KoLü Ksf
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 5395
Registriert: Fr 5. Aug 2005, 19:02

Beitrag von KoLü Ksf »

Hallo G?nter,

habe heute erst deinen tollen Beitrag entdeckt und sehr genossen. Und das mit der blitzsauberen Lady ist ja garnicht so verwunderlich, schlie?lich kam sie erst vor kurzem aus dem AW Lingen nach einer L2. Und wenn ich dann die 94er sehe, .....
***seufz****

Herzliche Gr??e
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

Lieber Ralf,

deine anerkennenden Worte zur Bildqualit?t kann man durchaus generell auf die hier im Forum pr?sentierten Neu- und Altbilder anwenden; wir haben hier gemeinsam schon eine Art Gesamtkunstwerk erstellt.

Zur Frage nach dem Stativ: Bis auf wenige Nachtaufnahmen habe ich aus Faulheit nie ein Stativ eingesetzt. So produzierte ich dann in Wuppertal-Vohwinkel auch einige verwackelte Bilder; die ich gl?cklicherweise in SW aber doppelt hatte.
Im ?brigen fallen hier im Forum leichte Unsch?rfen bei der geringen Aufl?sung kaum auf. Der Monitor stellt die reduzierten Bilder meiner Meinung nach gef?lliger dar als die Fotos in hoher Aufl?sung.


Es gr??t dich
G?nter
Antworten