Seite 1 von 1

Cantus: Tödlicher Unfall an BÜ

Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 22:26
von eta176
Beim Zusammenstoß seines Autos mit einem Regionalzug ist ein Pkw-Fahrer am Freitag bei Friedland [bei Göttingen] tödlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte der 55-Jährige die heruntergelassenen Halbschranken an einer Verbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Groß und Klein Schneen umfahren. Auf dem Bahnübergang wurde der Kleinwagen dann von einem Regionalzug erfasst und total zerstört. Der Autofahrer starb noch an der Unfallstelle.
Der Lokführer erlitt einen Schock. Sein Versuch, den rund 120 Stundenkilometer schnellen Zug noch vor dem Bahnübergang zu stoppen, war erfolglos geblieben. Die Bahnstrecke wurde für rund drei Stunden voll gesperrt. Die etwa 150 Fahrgäste des Regionalzuges, der auf der Fahrt von Kassel nach Göttingen unterwegs war, mussten die Abteile verlassen. Sie wurden mit Bussen nach Göttingen gebracht.

Quelle: http://www.ndr1niedersachsen.de/nachric ... ll148.html

Zur Abschreckung geeignet ist die "Berichterstattung" auf diesem Link:
http://www.nonstopnews.de/?page=meldung&newsnr=6840

Verfasst: Sa 5. Apr 2008, 14:34
von westerwald-schlumpf
Solche Bilder wie hier :

Zur Abschreckung geeignet ist die "Berichterstattung" auf diesem Link:
http://www.nonstopnews.de/?page=meldung&newsnr=6840

sollten der Bev?lkerung ?fter gezeigt werden.
Vielleicht begreifen die Leute es ja dann, das Schranken sch?tzen und nicht behindern.
Mir tut nur der Kollege leid; erst das Erlebnis und dann noch der ganze Stre? danach mit Aussagen und ?hnlichem, ich wei? was da jetzt noch alles auf Ihn zukommt.
Das ist echt zum Bild.
Und zum Schlu? ist dann ja doch wieder der Lokf?hrer der B?se.
"Wie kann er auch da langfahren wenn doch einer mit einem Auto kommt!!" :twisted:

Oh ja...

Verfasst: Mo 7. Apr 2008, 22:59
von Dieselpower
Da mu? ich den Schlumpf wieder best?tigen:
Wenn ich die ganzen Schwachk?pfe vom F?hrerstand aus sehe, die noch bei rotem Blinklicht und bereits halb geschlossenen Schranken noch mal Vollgas geben, egal ob bei Sonne, Regen oder Schnee... :evil:
Komisch, am Altenkirchener Schlo?platz warten sie alle brav und geduldig minutenlang vor einer leeren Kreuzung, die von einer uralten Zeitrelais-Ampel geregelt wird (morgens um kurz vor 4 besonders "aufregend"), oder gondeln ebenso minutenlang auf dem ALDI- oder Plus-Parkplatz im Schneckentempo herum, um einen Stellplatz unmittelbar am Eingang zu erhaschen :roll: , aber die 30 Sekunden, die Ihre Karre vor etlichen Tonnen Stahl mit enormer kinetischer Energie sch?tzen, sind dann zuviel...?
Ich verstehe dieses total verbl?dete Autofahrervolk schon lange nicht mehr - f?r mich ist Autofahren inzwischen zu einem leider oft notwendigen ?bel geworden, gerade, wenn man in einer l?ndlichen Region wohnt.

B?

Verfasst: Di 8. Apr 2008, 18:27
von Basaltlunkerschotter
....wenn ihr w??tet, da? das Amt f?r Strassen.- und Verkehrswesen mit Durchnittsschlie?ungszeitpauschalen von 3 Minuten herumhantiert, und die ministeriellen Vorgaben dazu lauten: an stark befahrenen Strassen sind Staus von 100 mtr. und mehr L?nge infolge geschlossenem B? v?llig inakzeptabel.....
Lasst euch was einfallen, um B?e wegzubauen. Geld f?r Strassenbauprojekte ist aber auch nicht mehr in H?lle und F?lle vorhanden. Gesucht wird die billige kreuzungsfreie L?sung....

Re: B?

Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 13:59
von westerwald-schlumpf
Basaltlunkerschotter hat geschrieben:....wenn ihr w??tet, da? das Amt f?r Strassen.- und Verkehrswesen mit Durchnittsschlie?ungszeitpauschalen von 3 Minuten herumhantiert, und die ministeriellen Vorgaben dazu lauten: an stark befahrenen Strassen sind Staus von 100 mtr. und mehr L?nge infolge geschlossenem B? v?llig inakzeptabel.....
Lasst euch was einfallen, um B?e wegzubauen. Geld f?r Strassenbauprojekte ist aber auch nicht mehr in H?lle und F?lle vorhanden. Gesucht wird die billige kreuzungsfreie L?sung....
Was haltet ihr denn davon den Stra?enverkehr einfach ganz abzuschaffen - dann brauchen sich die Herren Beamten auch keine Kopf mehr um Schlie?zeiten zumachen.
Dann aber warscheinlich eher um ihren eigenen - denn dis werden dann ja nicht mehr gebraucht! :twisted:

Probleme mit B?s

Verfasst: Mi 9. Apr 2008, 19:57
von hansdampf
Hallo Leute,

zuerst einmal empfinde ich Mitleid mit den Angeh?rigen des Unfallfahrers. Diese und der Lokf?hrer haben die gr??te Last zu tragen!

Wartezeiten an B?s sind nun mal unvermeidlich, da auf vielen Strecken in Richtung Sicherheit gehandelt werden muss. Wenn, wie in Wiesbaden-Biebrich, Z?ge mit voller Geschwindigkeit durchfahren, aber auch Regionalbahnen dort halten und wegen dem B? im Durchrutschweg die Schranken geschlossen sein m?ssen, sieht der "normale" Autofahrer nur einen minutenlang geschlossenen B?.

Das dies aber geschieht, um den Stra?enverkehr vor den Gefahren der Eisenbahn zu sch?tzen, wird leider oft vergessen. Die Eisenbahn kann nun mal nicht von Tempo 100 bis 0 in wenigen Sekunden anhalten. Ich vermutete die letzte Zeit - weil die meisten Unfallfahrer(innen) recht jung waren - das die Leute einfach keinen Bezug mehr zur Bahn haben. Weil halt die Benzinkutsche seit Kindesbeinen benutzt wird, kennt man das "System Eisenbahn" eben nicht.

Nun jedoch f?hrt ein Mann mit 55 Lenzen um eine Halbschranke herum. Was soll man da noch machen?

Von den Aufsichtsbeh?rden wird immer wieder ?berpr?ft, ob eine technische Sicherung noch ausreichend ist. Durch Z?hlungen der Fahrzeuge auf der Stra?e wird die Belastung der Stra?e ermittelt und darauf wird die technische Sicherung abgestimmt.

Nun wird sicher die Diskussion innerhalb der Fachbeh?rde losgehen, ob man B?s noch sicherer machen kann. Dies ist alles mit Kosten verbunden, welche auch die Strecken wieder verteuert. Die gro?e DB wird dies sicher verkraften k?nnen, aber kleine Privatbahnen, welche wenig Verkehr haben k?nnen nicht einfach so mehrere Millionen Euro in eine B?-Aufr?stung investieren. Ich hoffe nicht, dass dies dann der Grund w?re, um eine kleine Strecke deswegen aufzugeben.

Es gibt zwar noch das Eisenbahn-Kreuzungswege-Gesetz, wonach auch der Betreiber der Stra?e sich an den Kosten beteiligen muss, jedoch sind dies Unsummen, welche nicht sein m?ssten.

Es kann doch nicht sein, dass fast alle technisch gesicherten B?`s eine Vollschranke mit Gitterbehang (sicherste Art) ben?tigen, um die Unfallzahlen drastisch zu senken :!:

Mit kopfsch?ttelnden Gr??en
Hansdanpf