Seite 1 von 1

K?f II rangiert in MZ-Bischofsheim

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 10:01
von MarcusFBGK
Hallo,

habe um 7:45h im Rbf MZ-Bischofsheim eine K?f II im Bundesbahn-Look, allerdings mit Aufschriften einer Privatbahn, die nicht entziffern konnte, beim Rangieren mit zwei Ea-Wagen gesehen.

Kann mir jemand sagen, wem diese Lok geh?rt und ob das ein regelm??iger Rangierbetrieb ist?

Gru?

Marcus

Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 22:26
von wolfgangDA
Hmm, da m?sste ich am Freitag, wenn ich zum DSO-Stammtisch nach Kelsterbach fahre, mal drauf achten, aber da ist es schon dunkel!

Wie mach ich das bloss? Vielleicht f?her fahren, wenns noch hell ist! :) :) :) :)

Wolfgang Reiter

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 15:52
von Schotterzwerg
Hallo,

war es vielleicht die Mainz-Bischofsheimer AKKU-K?F 381 020, die gelegentlich auch noch mal bewegt wird?

Ich versuche mal ein Bild der K?f vom 16. September 2004 anzuh?ngen.

Bild

Ich hoffe es klappt, ich melde mich hiermit n?mlich das erste Mal zu Wort. Im Zweifelsfall findet Ihr das Bild unter:
http://www.blende8.de/000/akkukoef.jpg

Viele Gr??e
Martin Dettling

Verfasst: Do 1. Dez 2005, 17:56
von JensHartwig
also das einzigst altrote was ich kenn ist die "Tuffel".
Die geistert ?fter mal im Bereich der Lokhalle hin und her.

Anbei mal ein Bild ausm Web.. also nicht von mir. (Bild von M.Ruge)

Bild

Gru? aus FMB



Jens

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 02:05
von Steffen
Achja, die gute alte Simmerner Akku-K?f.
Der mu? ich bei Gelegenheit auch mal einen Besuch abstatten.
Wenn man nur w??te wann die sich in den Au?enbereich wagt...

Gru?,
Steffen

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 10:55
von Schotterzwerg
Hallo und vielen Dank f?r das Willkommen in diesem Forum

Das mit dem Namen Akku-K?f ist nat?rlich wirklich eigentlich nicht korrekt. Aber wie soll man sie nennen? Akku-K klingt irgendwie seltsam und ich wage nicht den Akku hinter das K zu stellen. :D

Au?erdem ist dieser Loktyp 381 ziemlich unbekannt, ich kannte ihn gar nicht bis mir diese Lok zuf?llig vor die Linse fuhr. Da war dann die erste Frage: Wo kommt denn diese K?F her? Und die zweite Frage war: Warum hat die keinen K?hlergrill? Ein Bekannter kl?rte mich dann auf.

Ich freue mich auf dem Weg zur Arbeit immer, da? in Mainz noch einige K?fs ?berlebt haben. Da sind auch ja noch die Verschiebe-K?fs am Hauptbahnhof.

Au?erdem sieht man vom Zug aus bei Gustavsburg auf einem Firmengel?nde abseits der Gleise eine abgedeckte K?f in einer gelben Lackierung stehen. Man sieht leider nur einen Teil des Daches. Kennt jemand oder wei? jemand hier etwas von dieser Lok? :?:

Gru?
Martin Dettling

K?f

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 10:56
von MarcusFBGK
Also die "Akku-K?f" (die Bezeichnung ist ja ein Widerspruch in sich :? - deshalb sollten wir lieber nehmen, was sich Reichs- und Bundesbahner dazu haben einfallen lassen: "Ka") war es nicht, die kenn ich ganz gut, w?re mir daher aufgefallen.

Allerdings k?nnte es "Tuffel" gewesen sein. Ich hatte mir zwar eingebildet, dass auf den F?hrerstandsseiten mehr Text draufstand, aber das kann auch ein T?uschung sein.

Vielen Dank f?r Eure Antworten!

Herzlich Willkommen Schotterzwerg!

Re: K?f

Verfasst: Fr 2. Dez 2005, 19:50
von Wetzlarer
MarcusFBGK hat geschrieben:Also die "Akku-K?f" (die Bezeichnung ist ja ein Widerspruch in sich :? - deshalb sollten wir lieber nehmen, was sich Reichs- und Bundesbahner dazu haben einfallen lassen: "Ka") war es nicht, die kenn ich ganz gut, w?re mir daher aufgefallen.

Allerdings k?nnte es "Tuffel" gewesen sein. Ich hatte mir zwar eingebildet, dass auf den F?hrerstandsseiten mehr Text draufstand, aber das kann auch ein T?uschung sein.
Hallo Markus,

die "Akku K?f" hie? zu Anfang Ks und dann bei der DB ab 1960 tats?chlich Ka! Hat aber nichts mit dem gleichnamigen Auto aus K?ln zu tun! :wink: L?sst sich hier nachlesen

Verfasst: Sa 3. Dez 2005, 20:30
von MarcusFBGK
Hallo Christian,

da hast Du nat?rlich recht (und ich Bl?dsinn geschrieben :oops: ), erst war es Ks und sp?ter Ka. Die Rechsbahner haben wohl bei dem s an den "Speicher" gedacht?

Gru?

Marcus