Schienenbusse zwischen Wilster und Brunsbüttel (1986, m8B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Schienenbusse zwischen Wilster und Brunsbüttel (1986, m8B)

Beitrag von Günter T »

Hallo,

am 21. April 1986 konnte ich auf der Durchreise zu einer Tagung in Kiel nachmittags an die 15,64 km lange, eingleisige Nebenbahn von Wilster nach Brunsb?ttel besuchen.

Ausschnitt aus der ?bersichtskarte des Kursbuches Winter 1985/86:

Bild



Ausschnitt aus einer Streckenkarte der BD Hamburg, Stand Mitte der 70er Jahre:

Bild


Bild 1:

Im Abzweigbahnhof Wilster rangiert die 218 431, w?hrend links Reisende auf den Zug 5110 nach Brunsb?ttel warten.

Bild





Bild 2:

Nun ist die aus 998 717+998 267+798 790 gebildete Schienenbusgarnitur hereingerollt, die an jenem Tage die Strecke inklusive des Abschnitts nach Itzehoe bediente (Montag bis Donnerstag 6 Zugpaare); Freitagabend gab's eine zus?tzliche Leistung Brunsb?ttel - Itzehoe) .


Bild




Bild 3:

Nur einen Kilometer weiter westlich befindet sich der Haltepunkt Rumfleth, in dem schon das Vorsignal zur Einfahrt Wilster steht.
Den 5109 erwartet "Langsamfahrt".

Bild




Bild 4:

Die Motive an der Strecke gestalten sich kontrastreich; hier ein Beispiel f?r Idylle bei Landscheide (Zug 5109).

Bild




Bild 5:

Dann bei Kudensee dominiert die Stra?enverkehrs-Architektur in Form der 1983 er?ffneten Kanalhochbr?cke der Bundesstra?e 5 (Zug 5109).

Bild




Bild 6:

In der N?he des Nord-Ostsee-Kanals regieren Handel und Gewerbe die Szene. Zug 5113 passiert bei Brunsb?ttel Ost u.a. ein indisches Frachtschiff.

Bild




Bild 7:

Der Zug 5110 hat den Kilometerstein 14,9 erreicht und f?hrt gleich in den Bahnhof Brunsb?ttel ein.

Bild




Bild 8:

16.41 Uhr im Bahnhof Brunsb?ttel (fr?her: Brunsb?ttelkoog): In 8 Minuten hat der Zug 5113 planm??ig Ausfahrt nach Itzehoe, das um 17.22 Uhr erreicht wird.

Bild


Am 27. Mai 1988 fuhr der letzte planm??ige Personenzug zwischen Wilster und Brunsb?ttel.



Es gr??t euch
G?nter
Zuletzt geändert von Günter T am Di 1. Apr 2008, 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
gt

Beitrag von gt »

Lieber G?nter,

sehr interessant sind die Bilder, die du uns heute wieder zeigt.

Bei Durchgang eins (Nummer 2 folgt gleich noch) ist mir spontan folgendes aufgefallen:
- Die Sch?rze (Schneer?umer) der 218 431-5
- Das (Storchen- ?) nest in dem Baum in Bild 4
und die Handweichen und die Gleissperre in Bild 6. Das war sicherlich ein Anschluss.

Wenn ich jetzt schreiben w?rde, das die Bilder wie ?blich topp sind, langweile ich dich sicherlich. Deshalb schreib ich es nicht :lol: :wink:

Beste Gr??e

Gerd
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

gt hat geschrieben: Wenn ich jetzt schreiben w?rde, das die Bilder wie ?blich topp sind, langweile ich dich sicherlich. Deshalb schreib ich es nicht :lol: :wink:
Lieber Gerd,

Deine anerkennenden Worte langweilen mich ebensowenig wie gutes Essen :) :) :) .

Zu den von dir angesprochenen Gleisanschl?ssen: Davon wimmelte damals da oben; Brunsb?ttel war ein Drehkreuz des Handels. Heute sollen dort immer noch viele Anschl?sse existieren.

Es gr??t dich
G?nter
Benutzeravatar
216
Amtmann A11
Beiträge: 765
Registriert: Di 23. Aug 2005, 01:35
Kontaktdaten:

Beitrag von 216 »

Klasse ! Vorallem das Bild mit dem Frachter... wie klein das Ferkeltaxi dagegen wirkt :shock:

Gru? Martin
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4839
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

Erinnerungen

Beitrag von Markus Göttert »

Einmal bin ich die Strecke auch gefahren. Schlechtes Wetter hatte ich DAMALS.

Irgendwie hab ich die Strecke dann links liegen lassen und mit auf Heide - Neum?ster gest?rzt.

Aber wie ich sehe, hat die Strecke sogar ein bis zwei Motive.
Danke f?r die Erinnerungen
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Antworten