Daadetalbahn-Bilder von Günter T, Carlo und gt ...

Gesperrt
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Daadetalbahn-Bilder von Günter T, Carlo und gt ...

Beitrag von Günter T »

Freunde des Westerwaldes,

am Rande unseres Zuständigkeitsbereiches liegt die Daadetalbahn, die - wie jeder hier weiß - von Betzdorf nach Daaden führt. Heute zeige ich einige Bilder vom Bundesbahnbetrieb, der am 4. Oktober 1993 endete. Glücklicherweise konnte die Strecke durch die Betriebsführung der Westerwaldbahn gerettet werden.

Unsere kleine Reise beginnt am ersten Haltepunkt der Strecke, der heute Alsdorf heißt. Dieses Foto stammt wie die anderen Bilder vom 9. September 1988; mit Ausnahme des Bildes in Biersdorf mit der 261. Es pendelte an diesem wunderschönen Spätsommertag eine vierteilige Schienenbuseinheit, die Richtung Daaden vom 998 712 und dem Motorwagen 798 631 angeführt wurde. Die beiden anderen Betriebsnummern sind leider nicht überliefert.

Bild 1:
Alsdorf hieß damals noch Grünebach, als sich der 6768 anschickte, Richtung Betzdorf abzufahren.

Bild


Bild 2:
Von einem Schüttbunker eines steinverarbeitenden Werkes gelang diese "Luftaufnahme" auf das Gelände des ehemaligen Bahnhofs Schutzbach, durch den der Zug 6770 eilt. Gleis 1 liegt noch.

Bild


Bild 3:
Hier sieht man den Bau, aus dem das vorige Foto gemacht wurde. 6767 ist auf dem Weg nach Daaden.

Bild


Bild 4:
Auch Niederdreisbach hatte ein schönes Bahnhofsgebäude. Zug 6768 ist auf dem Wege nach Betzdorf.

Bild


Bild 5:
Acht Jahre zuvor hatte ich nicht so günstiges Wetter. Aber dieses seltene Bild der 261 734 in Biersdorf wollte ich euch nicht vorenthalten. Gleis 1 lag noch, wurde aber kaum noch genutzt. Über der Tür zur Bahnhofsaufsicht konnte man noch entziffern "Bahntelegraph". Das zeigt die darauf folgende Bildvergrößerung.

Bild

Bild 6:
Bild


Bild 7:
Biersdorf am 9. September 1988 mit Sonne und dem Zug 6766.

Bild


Bild 8:
Endstation Daaden mit der Einfahrt des 6765.
Bild


Bild 9:
Wenige Augenblicke später sind bereits die Schüler ausgestiegen und eilen dem häuslichen Mittagessen entgegen. Das Standfoto wird etwas durch einen dicht am Gleis stehenden Pfahl gestört; aber daf?ü hatte man ja rechtzeitig die Einfahrt aufgenommen.

Bild


Vor zwei Jahren bin ich dort das letzte Mal mit dem Zug gefahren. Ich hatte den Eindruck, dass die Motivwahl heutzutage eine sehr veränderte sein muss.
Mich würde es freuen, wenn jemand von euch bei Gelegenheit einen kleinen aktuellen Bericht einstellen könnte, um die Veränderungen deutlich zu machen. Oder wenn mein Bericht jemanden angeregt haben sollte, die Daadetalbahn zu besuchen.

Es grüßt euch
Günter T


edit 2009: Umlaute repariert
Zuletzt geändert von Günter T am Do 18. Jun 2009, 08:17, insgesamt 2-mal geändert.
Gregor Schaab
Amtsrat A12
Beiträge: 1122
Registriert: Mi 16. Mär 2005, 12:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Gregor Schaab »

In Daaden ist sowas ?berhaupt nicht mehr denkbar. Alles zugewuchert... (Leider)
Gregor

heiße zwar nicht Chef, bin es hier aber *grins*
- besucht auch:
www.revisionsdaten.de - Die Fahrzeugdatenbank im Internet
gt

Beitrag von gt »

Lieber Günter.

wie immer spitze. Ich muß mal nachgucken wann ich da war. Da gab es einen Gz mit einer Köf, die mehrere Wagen mit Kohle für die Bundeswehr brachte. Vielleicht morgen abend oder am Montag ein paar Scanns.

Beste Grüße

Gerd
Carlo
Amtsrat A12
Beiträge: 1351
Registriert: Do 4. Aug 2005, 19:47

Beitrag von Carlo »

Hier zwei Bilder vom 29.10.2004 anl??lich von Sonderfahrten auf der Daadetalbahn. Es ist leider richtig, da? sich die Motive an der Strecke sehr ver?ndert haben - aber das ist mittlerweile ?berall ?hnlich. :(

Bhf. Daaden
Bild

Biersdorf
Bild
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Lecker Eis?

Beitrag von Günter T »

Hallo Carlo,

zun?chst mal vielen Dank f?r das prompte Einstellen der wunderbaren Bilder, die auch technisch erste Sahne sind. Ich muss sie aber erst einmal verdauen.


Hallo Ralf,

wenn ich aus dem Fenster schaue, ist mir eher nach Gl?hwein zumute. :lol:



Einen besinnlichen Adventssonntag w?nscht euch allen
G?nter T
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Daadetalbahn 1992

Beitrag von Günter T »

Hallo Gerd,

ich bin ganz begeistert; solche Bilder bekommt man sonst kaum zu sehen. Du hast "den real existierenden Bahnbetrieb" sehr gekonnt eingefangen. Und ich muss immer wieder staunen, welche Perspektiven die anderen Fotografen gew?hlt haben.

Das mit der K?f war ja ein Gl?ckstreffer!

Sehr sch?n
und vielen Dank f?r's Einstellen.

Da hier Kollegen den Thread gesupert haben, will ich das auch im Thema zum Ausdruck bringen.

Es gr??t alle Genie?er
G?nter T
Benutzeravatar
Der_Bopparder
Oberamtsrat A13
Beiträge: 1771
Registriert: So 31. Jul 2005, 20:40

Beitrag von Der_Bopparder »

Carlo hat geschrieben:Hier zwei Bilder vom 29.10.2004 anläßlich von Sonderfahrten auf der Daadetalbahn. Es ist leider richtig, da? sich die Motive an der Strecke sehr verändert haben - aber das ist mittlerweile überall ähnlich. :(

Bhf. Daaden
Bild

Biersdorf
Bild
@ Carlo:

Hast Du zufällig die Betriebs-Nr. der Schienenbusgarnitur notiert? Um welche Dampflok handelt es sich?

@ Günter und Gerd:

Danke für die herrlichen Bilder von der Daadetalbahn. Da sieht man mal wieder wie sich eine Bahnstrecke in nur 10 - 15 Jahren verändern kann! Bitte mehr davon!!!

Danke! :-)
Zuletzt geändert von Der_Bopparder am Do 18. Jun 2009, 08:54, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße aus Boppard

und dem UNESCO-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal

Jürgen der Bopparder
gsl
Amtmann A11
Beiträge: 767
Registriert: Fr 12. Aug 2005, 21:43

Beitrag von gsl »

War 64 419 der DBK, gibt in der Hinsicht ja keine gro?e Auswahl mehr. Kam der Schienenbus nicht vom Eifelbahn e.V. :?:


Mfg.
gt

Re: Daadetalbahn-Bilder von Günter T, Carlo und gt ...

Beitrag von gt »

Brex hat geschrieben:Hervorragende Bilder und wertvolle Dokumente, als es im Daadetal noch "richtige" Eisenbahn gab!

Eine Frage aber doch: wartet 52 8121 wirklich im Siegener Lokschuppen noch auf bessere Zeiten? Meinem Wissen nach wurde diese (unter zahlreichen Protesten) vor einiger Zeit zerlegt.

Grüße
brex

Der Beitrag ist vom 27.11.2005
Gesperrt