einestages, Zeitgeschichten auf Spiegelonline berichtet - mit zahlreichen Fotos und einem Video-Clip - ?ber Jet-Eisenbahnen in den U.S.A. (ohne Punkte wird "Amerika" draus) und der UdssR:
D?senj?ger auf Schienen
Zwei Flugzeugtriebwerke auf's Dach, ein schnittiger Windschutz an die Front: fertig ist der Zug der Zukunft. Das dachten jedenfalls Eisenbahningenieure vor gut 40 Jahren - und mussten ihren Superzug trotz erfolgreicher Testfahrten gleich wieder beerdigen.
www.einestages.spiegel.de
Unter dieser Rubrik gibt es zahlreiche ausf?hrliche Berichte zu eisenbahnbezogenen Themen, wie Dampflokverbot 1977 (mit Wochenschau-Bericht), Schlafwagenfahrten durch Europa, Aeratrain aus Frankreich usw. usw.
"Der Traum des Herrn M."
- bigboy4015
- Amtsrat A12
- Beiträge: 1322
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 13:40
- Kontaktdaten:
Noch ein paar Infos zu diesem aussergew?hnlichen Versuch.
http://jalopnik.com/359202/new-york-cen ... ered-train
Und hier noch ein paar Links zum franz?sischen Aerotrain.
http://www.luftkissenzug.de/index.html
http://www.aerotrain.fr/
http://aernav.free.fr/Galerie/Photos.html
Die zweite Versuchsstrecke ist noch nahezu komplett erhalten, von Saran, n?rdlich von Orle?ns, fast schnurgerade 18 Kilometer nach Norden.
Die erste Strecke, bei Gometz la Ville findet man nur noch in ganz kleinen St?cken, eigentlich mehr Gedenkstellen an Jean Bertin.
Versuchsfahrzeug 01 steht heute im Museum in Paris, Fahrzeug 02 stand im Museum in Speyer, heute steht es gemeinsam mit 01 in einer eigenen Halle in Paris.
Die gro?e Halle in Chevilly, an der zweiten Strecke, gibt es nicht mehr, die gro?e Plattform der Anlage ist noch vorhanden,
In dieser Halle stand u.a. der I80HV, der "I80 Orleans" ist das gleiche Fahrzeug vor dem Umbau auf Jetantrieb, und wurde dort von Vandalen schwer besch?digt und brannte sp?ter durch Brandstiftung aus.
http://jalopnik.com/359202/new-york-cen ... ered-train
Und hier noch ein paar Links zum franz?sischen Aerotrain.
http://www.luftkissenzug.de/index.html
http://www.aerotrain.fr/
http://aernav.free.fr/Galerie/Photos.html
Die zweite Versuchsstrecke ist noch nahezu komplett erhalten, von Saran, n?rdlich von Orle?ns, fast schnurgerade 18 Kilometer nach Norden.
Die erste Strecke, bei Gometz la Ville findet man nur noch in ganz kleinen St?cken, eigentlich mehr Gedenkstellen an Jean Bertin.
Versuchsfahrzeug 01 steht heute im Museum in Paris, Fahrzeug 02 stand im Museum in Speyer, heute steht es gemeinsam mit 01 in einer eigenen Halle in Paris.
Die gro?e Halle in Chevilly, an der zweiten Strecke, gibt es nicht mehr, die gro?e Plattform der Anlage ist noch vorhanden,
In dieser Halle stand u.a. der I80HV, der "I80 Orleans" ist das gleiche Fahrzeug vor dem Umbau auf Jetantrieb, und wurde dort von Vandalen schwer besch?digt und brannte sp?ter durch Brandstiftung aus.
Zum "US-Jet auf Schienen" ein weiterer Link, der zu einem Dokument mit genauen Angaben zum Spenderfahrzeug,
den Versuchen und dem Verbleib des Triebwagens sowie der aus den Triebwerken gebauten "Schneekanone" f?hrt:
http://www.midwesthsr.org/pdfs/M-497online.pdf
den Versuchen und dem Verbleib des Triebwagens sowie der aus den Triebwerken gebauten "Schneekanone" f?hrt:
http://www.midwesthsr.org/pdfs/M-497online.pdf