In der Wormser Zeitung vom 7.3. wird über die Diskussionen zur Zukunft eines Anschlussgleises in Rheindürkheim berichtet:
Ist Bahnanschluss noch notwendig?
Debatte über Gleise in Rheindürkheim
Der Privatanschluß der Firma Schill-Malz darf ab dem Bahnübergang Rheinuferstraße nach Mitteilung des
Landesbevollmächtigten für Bahnaufsicht von Mitte 2004 bis auf Weiteres wegen technischer Mängel nicht
mehr befahren werden. Nach den Aufzeichnungen der städtischen Hafenbetriebs GmbH wurde die Strecke
am 16. April 2004 das letzte Mal zur Bedienung des Unternehmens befahren.
http://www.main-rheiner.de/region/objek ... id=3192354
edit äöüß
Rheindürkheim: Bahnanschluss noch notwendig?
Rheindürkheim: Bahnanschluss noch notwendig?
Zuletzt geändert von eta176 am Di 9. Dez 2008, 15:15, insgesamt 2-mal geändert.
Erneut gibt es Diskussionen über den ehemaligen Gleisanschluß zur Malzfabrik.
Bericht aus der Wormser Zeitung vom 14.05.2008:
Ungenutzte Gleise sollen stillgelegt werden
CDU Rheindürkheim informiert sich vor Ort über Zustand der Schienen zwischen Mälzerei und Bahnübergang B9
http://www.main-rheiner.de/region/objek ... id=3279715
Frage an die Ortskundigen:
Wird der Hafen noch bedient und auch das links unten im Satellitenbild zu sehende Industriegebiet?
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&ge ... 8&t=k&z=16
Edit: Link zum Artikel ergänzt, fehlerhaft beschriebene Lage und äöüß korrigiert.
Bericht aus der Wormser Zeitung vom 14.05.2008:
Ungenutzte Gleise sollen stillgelegt werden
CDU Rheindürkheim informiert sich vor Ort über Zustand der Schienen zwischen Mälzerei und Bahnübergang B9
http://www.main-rheiner.de/region/objek ... id=3279715
Frage an die Ortskundigen:
Wird der Hafen noch bedient und auch das links unten im Satellitenbild zu sehende Industriegebiet?
http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&ge ... 8&t=k&z=16
Edit: Link zum Artikel ergänzt, fehlerhaft beschriebene Lage und äöüß korrigiert.
Zuletzt geändert von eta176 am Di 9. Dez 2008, 15:14, insgesamt 3-mal geändert.
Hallo Marc,
besten Dank für die Ergänzung mit den Aufnahmen von der Bedienung des Industrie-Stammgleises. (Welchem EVU gehört die eingesetzte Lok?)
Dann müsste es sich um dieses Areal handeln (Java):
http://www.worms.de/STADTPLAN/cgi-bin/c ... pY=5505839
Die Mälzerei Schill liegt ja wohl unmittelbar am Rhein. Leider zeigt deren HP http://www.schill-malz.de/ keine Details vom Standort Worms.
Wenn ich den Vorentwurf zum Flächennutzungsplan (FNP) Worms richtig interpretiere, ist der Anschluss zum Rheinhafen und damit auch der
Mälzerei weiterhin in den Plänen enthalten. In der Java-Präsentation sind Karten, Luftbilder 2003/2006 und der FNP abrufbar:
http://www.worms.de/STADTPLAN/cgi-bin/c ... pY=5507206
Auf dem (alten) Satellitenbild von Google waren ja noch etliche Güterwagen zu erkennen. Auf den aktuelleren Aufnahmen bei CityGuide
sieht der Hafen sehr "abgeräumt" aus.
Erstaunlich ist schon die "Dreistigkeit", mit der die Einstellung gefordert wird:
Zitat: "Mit dem Antrag auf endgültige Stilllegung will die CDU Bahn und Mälzerei dazu veranlassen, sich verbindlich für oder gegen eine
dauerhafte Nutzung der Gleise zu entscheiden. Sollte die Mälzerei wider Erwarten die Bahnanlieferung reaktivieren wollen, müsse sie
jedoch in die Streckensanierung und eine verkürzte Gleisführung investieren, so die Bedingung der CDU."
Offenbar möchte die CDU auch das gesamte Bahnhofsareal geräumt wissen und wenn überhaupt - eine direkte Gleisverbindung vom BÜ
an der B9 in den Hafen gebaut haben. Damit könnte natürlich das Umsetzen im alten Bahnhof entfallen.
edit: äöüß
besten Dank für die Ergänzung mit den Aufnahmen von der Bedienung des Industrie-Stammgleises. (Welchem EVU gehört die eingesetzte Lok?)
Dann müsste es sich um dieses Areal handeln (Java):
http://www.worms.de/STADTPLAN/cgi-bin/c ... pY=5505839
Die Mälzerei Schill liegt ja wohl unmittelbar am Rhein. Leider zeigt deren HP http://www.schill-malz.de/ keine Details vom Standort Worms.
Wenn ich den Vorentwurf zum Flächennutzungsplan (FNP) Worms richtig interpretiere, ist der Anschluss zum Rheinhafen und damit auch der
Mälzerei weiterhin in den Plänen enthalten. In der Java-Präsentation sind Karten, Luftbilder 2003/2006 und der FNP abrufbar:
http://www.worms.de/STADTPLAN/cgi-bin/c ... pY=5507206
Auf dem (alten) Satellitenbild von Google waren ja noch etliche Güterwagen zu erkennen. Auf den aktuelleren Aufnahmen bei CityGuide
sieht der Hafen sehr "abgeräumt" aus.
Erstaunlich ist schon die "Dreistigkeit", mit der die Einstellung gefordert wird:
Zitat: "Mit dem Antrag auf endgültige Stilllegung will die CDU Bahn und Mälzerei dazu veranlassen, sich verbindlich für oder gegen eine
dauerhafte Nutzung der Gleise zu entscheiden. Sollte die Mälzerei wider Erwarten die Bahnanlieferung reaktivieren wollen, müsse sie
jedoch in die Streckensanierung und eine verkürzte Gleisführung investieren, so die Bedingung der CDU."
Offenbar möchte die CDU auch das gesamte Bahnhofsareal geräumt wissen und wenn überhaupt - eine direkte Gleisverbindung vom BÜ
an der B9 in den Hafen gebaut haben. Damit könnte natürlich das Umsetzen im alten Bahnhof entfallen.
edit: äöüß
Zuletzt geändert von eta176 am Di 9. Dez 2008, 15:21, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
heisse zwar nicht Marc, antworte aber trotzdem:
Die Lok geh?rt Wincanton Rail, die diese Bedienung durchf?hren. Freitag vor einer Woche bin ich da mal alles abgekurvt. Der Link deines ersten Kartenausschnittes zeigt in der Tat den Gleisanschluss der Firma Linde. Zum Zeitpunkt meines Besuches war ein Containertragwagen im Anschlu?, der ?ber die Plattform der SBB in Worms in die Schweiz bzw. aus der Schweiz gefahren wird. Es liegt noch ein Gleis ins Markantzentrallager, dass allerdings seltenst bedient wird. Ein weiteres Gleis liegt in die Halle des Bosch - Gartenger?te - Verteilzentrums (riesiger dunkelgr?ner Kasten, sieht man vom Zug aus). Hier hat man allerdings direkt vor das Hallentor einen Prellbock gesetzt, sodass eine Bedienung ausgeschlossen ist.
Um den B? ?ber die B9 wachsen allerdings schon kleine B?umchen, sodass im Falle einer Bedienung der Firma Schill vor der Lok die Heckenschere kommen m?sste. Es wird wohl eher nichts mehr werden, wie man so h?rt.
heisse zwar nicht Marc, antworte aber trotzdem:
Die Lok geh?rt Wincanton Rail, die diese Bedienung durchf?hren. Freitag vor einer Woche bin ich da mal alles abgekurvt. Der Link deines ersten Kartenausschnittes zeigt in der Tat den Gleisanschluss der Firma Linde. Zum Zeitpunkt meines Besuches war ein Containertragwagen im Anschlu?, der ?ber die Plattform der SBB in Worms in die Schweiz bzw. aus der Schweiz gefahren wird. Es liegt noch ein Gleis ins Markantzentrallager, dass allerdings seltenst bedient wird. Ein weiteres Gleis liegt in die Halle des Bosch - Gartenger?te - Verteilzentrums (riesiger dunkelgr?ner Kasten, sieht man vom Zug aus). Hier hat man allerdings direkt vor das Hallentor einen Prellbock gesetzt, sodass eine Bedienung ausgeschlossen ist.
Um den B? ?ber die B9 wachsen allerdings schon kleine B?umchen, sodass im Falle einer Bedienung der Firma Schill vor der Lok die Heckenschere kommen m?sste. Es wird wohl eher nichts mehr werden, wie man so h?rt.
Gruss vom Niederrhein
Olli
Olli