Seite 1 von 2
Verfasst: So 2. Mär 2008, 19:22
von Kubuku
Hallo Micha!
Haben wir doch klasse hinbekommen
liebe Gr??e auch an den Mogendorfer!
Kurt
Verfasst: So 2. Mär 2008, 19:28
von Bernhard Reifenberg
Hallo,
ich bin auch Volkers Meinung ?ber die Bildgr??e, die Ladezeit ist "?tzend" lang.
Bild 6 kann man sich schenken, was soll da gezeigt werden? Die Lok oder der Bahnhof?.
Dampf-Sonderzug aus Treysa 52 8106 am 2. 3. 08
Verfasst: So 2. Mär 2008, 20:03
von Rottenmeister K.
Hallo Michael,
danke f?r die aktuellen Bilder von den Sch?tz-Werken im Holzbachtal.
Bin schon auf die n?chsten pics gespannt.
Der 40 min - Halt in Siershahn mit dem Umsetzen des Tankwagens zum Wassernachf?llen war ein sch?nes Erlebnis f?r uns und die vielen Zuschauer.
Ich denke, das war der Anfang f?r das Betriebsjahr 200
8 auf der Brextalbahn in Siershahn.
Echtdampffahrt?
Verfasst: So 2. Mär 2008, 23:43
von Dieselpower
Was in aller Welt ist eine Echtdampffahrt?
Da f?llt mir der Spruch auf den alten DM-Banknoten ein:
Wer falschen Dampf herstellt, oder in Umlauf bringt, oder mit gef?lschtem oder nachgemachtem Dampf f?hrt, wird mit Geld- oder Freiheitsstrafe nicht unter einer Epoche bestraft, oder im Falschdampfkessel zu Tode gegart.
Bild 6 ist offenbar herauseditiert worden, habs mir aber auf der Galerie angesehen, und konnte mir gleich denken, welches gemeint war - und schlo? mich der Meinung an. Im ?brigen sind zwar sch?ne Motive dabei, aber die Wahl des Bildausschnitts erfordert hier und da noch ein wenig ?bung f?rs Auge.
Nicht b?se gemeint, nur konstruktive Kritik.
Ich hab die Fuhre heute nur von weitem akustisch wahrnehmen k?nnen - an den zahlreichen Feldweg-B?s zwischen Hachenburg und Hattert.
Gut gef?llt mir auch die Pose von Sylwesterwaldbahn Stallone auf dem Rangiertritt der Lok. Nix f?r ungut, Franz...falls Du das liest!
Verfasst: So 2. Mär 2008, 23:55
von Doc
Hallo,
wann ist die Fuhre den zur?ckgefahren ?
Die in Villmar vorgesehene Durchfahrt (18.00 Uhr) wurde mit +45
gemeldet doch bis 19 Uhr war kein Dampfer zu sehen...
(..sp?ter w?re allerdings auch keiner mehr zu sehen gewesen, da es dunkel war
)
Gru?
Doc
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 00:05
von gt
Hallo Michael,
die Einfahrt Sch?tz nach der Trapeztafel in voller Besetzung auf der Lok und das Bild im Werksgel?nde find ich recht interessant, da ich das so noch nicht gesehen habe.
Die Ladezeiten deiner Bilder sind aber selbst mit DSL abartig. Etwas weniger w?rde hier wirklich gut tun.
Beste Gr??e
Gerd
Najaa, dokumentarisch vielleicht...
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 00:12
von Dieselpower
Aber die Lok ist nicht ganz drauf, daf?r das Ende eines M?llcontainer-Absetzkippers oder so was, und die Laufr?der der Lok sind auch nicht wirklich komplett zu sehen. Okay, bei Sch?tz herrscht Fotoverbot, aber dieses Foto ist nicht wirklich aussagef?hig und/oder informativ. Aber Geschm?cker sind ja zum Gl?ck verschieden.
Re: Najaa, dokumentarisch vielleicht...
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 00:21
von gt
Dieselpower hat geschrieben:Aber die Lok ist nicht ganz drauf, daf?r das Ende eines M?llcontainer-Absetzkippers oder so was, und die Laufr?der der Lok sind auch nicht wirklich komplett zu sehen. Okay, bei Sch?tz herrscht Fotoverbot, aber dieses Foto ist nicht wirklich aussagef?hig und/oder informativ. Aber Geschm?cker sind ja zum Gl?ck verschieden.
Ich hatte auch das Wort interessant geschrieben und kein anderes! Nun wollen hier aber nicht ein recht neues Forenmitglied demotivieren. Wir haben auch nicht mit der Kamera in der Wiege gelegen sondern uns weiterentwickelt.
In dem Sinne
Re: 52 8106 mit ersten Bildern
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 00:53
von eta176
keviNdole hat geschrieben:
Durchfahrt bei Fa. Sch?tz
Eine Aufnahme von "Werkswagen" 1 und 2 (gerne auch ohne Dampflok) w?re noch mal eine ganz interessante Sache -
oder mal eine Aufnahme aus dem "Betriebsalltag", falls sich dass - trotz "Fotografierverbot" - technisch durchf?hren l?sst.
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 01:41
von gt
keviNdole hat geschrieben:
Oberoberober...affengeil
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 01:48
von eta176
Diesen "wohlgesetzten Worten" lieber Gerd, schlie?e ich mich "vollinhaltlich" an
und danke ausdr?cklich Michael f?r die Aufnahme von den beiden Werkswagen
> Thank you so much <
Jetzt erstmal eine gute Nacht und einen guten Start in die neue Woche
Hans-Peter
Verfasst: Mo 3. Mär 2008, 14:39
von eta176
Hallo Brex,
der zweiachsige Wasserwagen war schon von Beginn an im Zugveband, allerdings als letzter Wagen, was eine Versorgung der Lok nat?rlich schwierig macht
Gru? HP