Seite 1 von 1

RMV: SWT verwirrt Pressestelle und Kunden

Verfasst: Di 26. Feb 2008, 13:38
von eta176
Schönes-Wochenende-Ticket (SWT) nicht für Fahrgäste im RMV-Gebiet?!?
Nahverkehrskunden im RMV wird der Kauf des SWT an den "DB-Automaten im RMV-Design" offiziell verwehrt.

Dennoch scheint es das SWT als die altbekannte "Bückware" zu - geben, denn an Samstagen und Sonntagen ergibt ein
Tastendruck auf die beiden untersten Auswahlfelder (unter 1.Kl. Zuschlag) folgendes Display:

Bild

Obwohl gleich drei Automaten an einem mittelhessischen Bahnhof am Sonntag, 17.02. die Annahme von Banknoten
verweigerten, muss es andernorts möglich sein - aber wie gesagt - nicht offiziell.

Auf eine Anfrage an die RMV-Pressestelle gab es folgende Antworten:

- Wenn zusätzliche Fahrkarten an den Automaten angeboten werden, gibt es sofort Presseanfragen: "Warum
macht der RMV die Bedienung der Automaten so schwierig?"

- Bei einer "Vermischung" mit anderen Fahrkarten-Angeboten gäbe es daher einen erhöhten "Erklärungsbedarf",
den man von Seiten des RMV nicht möchte.

- Ein "Problem" sei ja schon die Anerkennung der "Bahn Card" auf längeren Fahrstrecken, die ja nur in den Zügen,
aber nicht in Bussen, U- und Straßenbahnen gültig sind....

Die "RMV-Hotline" (auf die Frage nach einem Gruppen-Ticket von einem Unterwegsbahnhof an der Lahn nach Trier):

"Sie können das SWT nicht an unseren Automaten kaufen, weil es kein Produkt des RMV ist." Dieser Satz wurde
gebetsmühlenartig wiederholt und auf die Vertriebswege der DB verwiesen ... Dabei spielt es für den RMV keine
Rolle, dass es keinen alternativen örtlichen Vertrieb mehr gibt (außer den DB-Automaten im RMV-Design, die
dieses DB-Produkt jedoch nicht anbieten ...dürfen).

Was mache ich als Reisender aber in einer RB der DB Regio auf der Vogelsbergbahn oder zwischen Gießen und
Limburg, wenn ich am WE über die Landesgrenzen fahren möchte???


Angeblich gäbe es bei der "RMV-Hotline" keine Anfragen zum SWT ...
Hier deren "Service-Nummer": (01805) 768 46 36
(14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise anbieterabhängig).
oder "kostenneutral" mit garantiertem ":evil: :twisted: :evil: -Faktor" rmv-info@mobilberatung.rmv.de

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 02:40
von eta176
Weniger verwirrend sind offenbar die "Virtuellen Fahrkarten" des RMV, von denen die Frankfurter Rundschau am 28.02. berichtet:
Zitat:
"Noch schneller und bequemer funktioniert der Kauf mit einem Handy, das die "Near-Field Communication" beherrscht: H?lt man das an der Haltestelle an einen so genannten ConTag, ?ffnet sich das Programm automatisch und die Einstiegstelle muss nicht per Hand eingegeben werden."
http://www.fr-online.de/frankfurt_und_h ... nt=1295374

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 22:50
von eta176
Jonathan Schmidt hat geschrieben:Vorher bestellen?! das ist nun wirklich kein Problem :?
Was soll man vorher bestellen? ... und vor allem wo? ... und zu welchem Preis?
... der Automat - der genau dieses Angebot verkaufen könnte - steht selbst an den kleineren DB-Bahnhöfen und Haltepunkten, Ein scheckkartenpflichtiger DB-Automat
nur an größeren Bahnhöfen. (Ansonsten verlangst Du von einem der Reisenden, dass er während der Woche bereits an einen "Bedienschalter" fährt und dort für 38 Euro
ein SWT kauft?)
JS hat geschrieben:"Sie können das SWT nicht an unseren Automaten kaufen, weil es kein Produkt des RMV ist."
Hallo, wieso kann ich an einem Automaten der DB AG, der lediglich die RMV-Software und ein grünes Outfit besitzt, kein SWT kaufen?
Rheinland-Pfälzer können das bei ihren Verbünden, Bayern können das, NRW-Bewohner können das ...
Allerdings können noch nicht mal unsere Nachbarn ein HessenTicket am DB-Fernverkehrsautomaten kaufen, weil es das einzige ist, das dort nicht angeboten wird!
JS hat geschrieben:Was is daran so falsch? Kannst ja auch kein Auto beim Gemüsehändler kaufen...
Was für ein Vergleich ist das denn? Beim Autohändler bekomme ich ja auch alles "rund ums Auto". Und auch im Tank ist schon was drin.
Beim RMV gibt's noch nicht mal den "Anfangstarif" ...

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 23:55
von eta176
Lieber Jonathan,
wenn schon Link, dann doch bitte gleich an die richtige Stelle :wink:

http://www.bahn.de/p/view/preise/region ... cket.shtml

Dort fragt die DB "ungl?ubig":

Kaufen?
Sie erhalten das Sch?nes-Wochenende-Ticket an allen DB Reisezentren, in DB Reiseb?ros f?r 37,- EUR oder am Fahrscheinautomaten f?r 35,- EUR und Sie k?nnen Ihr Sch?nes-Wochenende-Ticket gleich hier in unserem Fahrkartenshop f?r nur 35,- EUR bestellen.
Bitte beachten Sie: Eine Bestellung ist bis sp?testens 3 Werktage vor Fahrtantritt m?glich, der Versand erfolgt per Post.

Den Wanderern ohne Internet-Anschluss n?tzt das genauso wenig, wie den Kurzentschlossenen "Spontan-Fahreren", die am Gie?ener Bahnhof stehen und "mal eben" ins Sauerland, Bergische Land - oder nach Polen :shock: - fahren wollen. Oder?

Wie Du der nachfolgenden Liste entnehmen kannst, gilt das SWT innerhalb all dieser Verb?nde ebenfalls auf allen Verkehrsmitteln dieser Verb?nde:

Das Sch?nes-Wochenende-Ticket gilt innerhalb folgender Verb?nde:

AVV (Augsburger VerkehrsVerbund) http://www.avv-augsburg.de/tickets/sub/schoeneswet.php
AVV (Aachener Verkehrsverbund) http://www.avv.de/web/download/tarifbestimmungen.pdf (S. 17)
GVH (Gro?raum-Verkehr Hannover) http://www.gvh.de/schoenes_wochenende_db.html
HVV (Hamburger Verkehrsverbund) http://www.hvv.de/fahrkarten/tageskarte ... ochenende/
KVV (Karlsruher Verkehrsverbund) http://www.kvv.de/kvv/tarife/tarif1_2.php#swt
MVV (M?nchner Verkehrs- und Tarifverbund) http://www.mvv-muenchen.de/de/home/fahr ... index.html
NVAG (Nordfriesiche Verkehrsbetriebe AG)
NVV (Nordhessischer Verkehrsverbund) http://www.nvv.de/fileadmin/nvv/downloa ... mungen.pdf (S.20 Pkt. 9.3.2)
OWL Ostwestfalen-Lippe (Tarifr?ume 'Der Sechser' und 'Hochstift-Tarif')
VBN (Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen) http://www.vbn.de/tickets/07-sonder.shtml
VGF(Verkehrsgemeinschaft Freudenstadt)
VGM (Verkehrsgemeinschaft M?nster-Land)
VGN (Verkehrsverbund Gro?raum N?rnberg) http://www.vgn.de/produkte/fahrscheine/
VGN (Verkehrsgemeinschaft Niederrhein)
VGWS (Verkehrsgemeinschaft Westfalen-S?d)
VPE (Verkehrsgemeinschaft Pforzheim-Enzkreis)
VRB (Verbundtarif Region Braunschweig)
VRL (Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe)
VRN (Verkehrsverbund Rhein-Neckar) http://www.vrn.de/fahrausweise/fahrkart ... kel/03181/
VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) http://www.vrr.de/de/tickets_und_tarife ... /index.php
VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg) http://www.vrsinfo.de/2_12_3.php
VVS (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart) http://www.vvs.de/fahrk_fahrkarten_scho ... enende.php
naldo (Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau) http://www.naldo.de/Baden-W_rtt_-Tic.303.0.html

... noch Fragen Kienzle?

Einschr?nkungen

Im RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund), im VSN (Verkehrsverbund S?d-Niedersachsen), MDV (Mitteldeutscher Verkehrsverbund, Halle/Leipzig), ZVV (Zweckverband Vogtland) und im WTV (Waldshut) gilt das Sch?nes-Wochenende-Ticket nur in Nahverkehrsmitteln der Deutschen Bahn, einschlie?lich S-Bahn, auch innerhalb des Verbundes.
.

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 18:27
von eta176
Eigentlich wollte ich die Sache jetzt wg. "Sinnlosigkeit" aufgeben ....

Aber mir ist die nachfolgende Meldung von der ProBahn-Seite aufgefallen, die den n?chsten "April-Scherz" ank?ndigt
und damit den von Dir vorgeschlagenen Vertriebsweg (-> per Internet und Post) noch uninteressanter macht:

:arrow: Versandkostenpauschale f?r DB-Fahrkarten

F?r Fahrkarten, die bei der DB im Internet bestellt werden und per Briefpost den Kunden erreichen,
wird ab 1.4.2008 eine Versandkostenpauschale von 3,50 Euro f?llig.
Diese Regelung kann man bereits in den online verf?gbaren Bef?rderungsbedingungen nachlesen (S. 67/68 ).
Bei telefonischer Bestellung werden schon seit l?ngeren Versandkosten von 2,50 Euro erhoben. [el]
http://www.pro-bahn.de/aktuell/index.html