Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 15:23
Tonleerzug, aber nicht unbeladen
Ich nehme die gesamte Meldung - da sie nach wie vor g?ltig ist - noch mal hier auf:
Hinweise zur Bahn-Reportage:
Ton f?r Italien - Fliesen f?r Deutschland
Durchdachte Transportlogistik
Endstation Scalo Dinazzano
Fliesen - begehrte Ware
Tone aus dem Westerwald
Der Film im Internet im Archiv von BahnTV (Produziert 2006/2007 von Tobias Gunther)
F?r Railion sind derzeit 800 Taems-Wagen im Einsatz, mit der pro Jahr 1 Million Tonnen Ton nach Italien transportiert werden. Railion denkt sowohl an eine Aufstockung der Wagenzahl als auch eine weitere Optimierung der Uml?ufe. Man rechnet mit weiteren "Mengenzuw?chsen" in den kommenden Jahren.
2008 erfolgt eine Erneuerung des Umladebahnhofs in Dinazzano mit Erweiterung um sechs Gleise. Eine 6500m? gro?e Halle soll errichtet werden, um auch andere Waren (Mineralwasser, Papier, Lebensmittel) in den leeren Tonwagen nach Deutschland zu transportieren.
Leider wird die Bedienung der Spedition Obel in Limburg, die einen fast gleich hohen Umschlag wie die Spedition Schr?der in Siershahn hat, mit keinem Wort erw?hnt. Auch der Transport der 50.000 Jahrestonnen Calciumcarbonat wird verschwiegen.
Es ist erstaunlich, dass Railion/Railog dies heute als "Selbstverst?ndlichkeit" darstellt. Noch vor wenigen Jahren wurde eine R?ckbeladung mit anderen G?tern als Ton als unm?glich bezeichnet und hat intensive ?berzeugungsarbeit - auch der Spediteure und Fliesenerzeuger - erfordert.
Auf der Seite von Atkon ist sowohl der Film als auch das schriftliche Manuskript als pdf zu finden! (Dort sind alle f?r BahnTV erstellte Produktionen verf?gbar.)
Ich nehme die gesamte Meldung - da sie nach wie vor g?ltig ist - noch mal hier auf:
Hinweise zur Bahn-Reportage:
Ton f?r Italien - Fliesen f?r Deutschland
Durchdachte Transportlogistik
Endstation Scalo Dinazzano
Fliesen - begehrte Ware
Tone aus dem Westerwald
Der Film im Internet im Archiv von BahnTV (Produziert 2006/2007 von Tobias Gunther)
F?r Railion sind derzeit 800 Taems-Wagen im Einsatz, mit der pro Jahr 1 Million Tonnen Ton nach Italien transportiert werden. Railion denkt sowohl an eine Aufstockung der Wagenzahl als auch eine weitere Optimierung der Uml?ufe. Man rechnet mit weiteren "Mengenzuw?chsen" in den kommenden Jahren.
2008 erfolgt eine Erneuerung des Umladebahnhofs in Dinazzano mit Erweiterung um sechs Gleise. Eine 6500m? gro?e Halle soll errichtet werden, um auch andere Waren (Mineralwasser, Papier, Lebensmittel) in den leeren Tonwagen nach Deutschland zu transportieren.
Leider wird die Bedienung der Spedition Obel in Limburg, die einen fast gleich hohen Umschlag wie die Spedition Schr?der in Siershahn hat, mit keinem Wort erw?hnt. Auch der Transport der 50.000 Jahrestonnen Calciumcarbonat wird verschwiegen.
Es ist erstaunlich, dass Railion/Railog dies heute als "Selbstverst?ndlichkeit" darstellt. Noch vor wenigen Jahren wurde eine R?ckbeladung mit anderen G?tern als Ton als unm?glich bezeichnet und hat intensive ?berzeugungsarbeit - auch der Spediteure und Fliesenerzeuger - erfordert.
Auf der Seite von Atkon ist sowohl der Film als auch das schriftliche Manuskript als pdf zu finden! (Dort sind alle f?r BahnTV erstellte Produktionen verf?gbar.)