Hallo,
oben hatte ich gefragt Was und Wo...
Was: Das sind die ?berreste der Grubenbahnbr?cke der Eisenerzgrube Eisensegen
Wo: In der N?he der Ortschaft Runkel-Eschenau im Kreis Limburg-Weilburg
Das Foto entstand auf dem Bahndamm der ehem. Kerkerbachbahn
Da ich heute endlich mal etwas Zeit hatte und das Wetter sehr ordentlich war besuchte ich mal wieder das Kerkerbachtal auf der Suche nach Relikten der Kerkerbachbahn.
Die wichtigsten Daten:
Spurweite 1000mm
er?ffnet 1888 Kerkerbach-Heckholzhausen
verl?ngert 1908 bis Mengerkirchen
Einstellung Hintermeilingen-Mengerskirchen 1930
Einstellung Hintermeilingen-Kerkerbach 1960
Gestartet bin ich in Eschenau, kurz hinter dem Ort ein tiefer Einschnitt
kurz danach eine seht interessante Entdeckung, Schienenmaterial mit dem Walzzeichen von Hoesch 1885...
wobei ich nicht glaube das es Schienen der Kerkerbachbahn waren, ich tippe eher auf Grubenbahnschienen
Kurz hinter Eschenau weitet sich das Planum des Gleises und die ehem. Ladestelle der Grube Eisensegen wurde sichtbar, hier die Reste der Grubenbahnbr?cke
Weier ging es Richtung Christiansh?tte, das bis in die 20er Jahre der Verwaltungssitz der KB war. Man k?nnte Glauben das Gleis ist erst seit kurzem abgebaut...
Auf einer gut erhaltenen Steinbogenbr?cke wird der Kerkerbach ?berquert, leider sind in den letzten 50 Jahren einige B?ume ins Bild gewachsen
weiter ging der Weg leider nicht, die Trasse wurde ?berbaut und das Grundst?ck ist eingez?unt.
Ein Bild noch aus Eschenau, wie die Faust aufs Auge passend, der Bus steht genau auf dem ehem. Bahndamm...
Nun habe ich die Kerkerbachbahn fast komplett erwandert und habe auch viele Bilder von Eisenbahnrelikten gemacht.
Da nicht jeder mit dem Thema Eisenbahnrelikte was anfangen kann stelle ich hier die Frage ob Interesse an den Bildern besteht. Sollte das der Fall sein werde ich die Fotos gerne im Rahmen einer Streckenbeschreibung hier pr?sentieren. Vieleicht hat der eine oder andere noch Bilder aus den aktiven Zeiten der Bahn in seiner Schatzkiste...
Gru?
Marcus