VT 633.8 der US ARMY (US-ATC)
US-ATC ist die Abk?rzung des US Army Transportation Corps, dem diese Triebwagen unterstanden.
DWM war die Deutsche Waggon- und Maschinenfabriken GmbH in Berlin Reinickendorf.
1906 gegr?ndet durch die Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken DWM
1952: Deutsche Waggon- und Maschinenfabriken GmbH DWM
1971: Fusion mit der SEAG zur Waggon Union GmbH
1984: Thyssen Henschel AG
1990: ABB Henschel AG
1996: Adtranz ABB Daimler Benz Transportation
1999: Adtranz DaimlerChrysler
2001: Bombardier
2002: Fahrzeugwerke Miraustrasse GmbH FWM
Zum 633 nur soviel: Der VT 633 803, nicht der 802, der US Army war wie die Vt 08.8 in rot beige lackiert, ab etwa 1984.
Link zu einer Fotoseite mit den beiden Farbvarianten des 633 803
VT 608.8, ex VT 08.8 der US ARMY (US-ATC)
Die Scheibe des 608 801 war einteilig ohne Mittelsteg. Es kann somit keine Frontscheibe der 103 sein, die ist zweiteilig.
Es gibt allerdings die Behauptung das es ein abge?nderter 103 Rahmen war mit einer einteiligen Scheibe.
Die US Army hatte 1956 insgesamt 6 dieser zweiteiligen Triebwagen beschafft, Baureihe VT 08.8, basierend auf dem VT 08.5.
2 Salontriebwagen, VT 08.801 und 802, sowie 4 Lazaretttriebwagen 803 bis 806. Erhalten gebliegen ist nur der 801, Spitzname "DER GENERAL".
Die Lazaretttriebwagen waren Mitte der 70er Jahre schon ausgemustert.
Neben der Tatsache das diese Z?ge nur zweiteilig fuhren (VT + VS, Mittelwagen gab es nicht) war markant das diese Z?ge normale Zugsto?einrichtung mit Schraubkupplung und Seitenpuffern hatten statt der Scharfenberg.
Die Fahrten der Z?ge waren aus Sicherheitsgr?nden nat?rlich Geheime Kommandosache, Heimatbahnhof aller VT08.8 war Heidelberg.
608 801 bekam 2007 eine HU bei der Regentalbahn und ist seitdem blau beige lackiert.
Eigent?mer ist die Georg Verkehrsorganisation GmbH in Frankfurt Main.
Link zu einer Webseite ?ber die US Army Eierk?pfe
Und wer sich ?ber sein Lima H0 Modell freut, genau genommen falsch weil die Wagenk?sten in der Fensteraufteilung der DB Version entsprechen.