Hallo allerseits,
anbei zun?chst ein Bild aus Friedberg vom 22.07.1980. Damals rangierte die Friedberger 332 017 mit einer Silberlings-Garnitur an der heute auch nicht mehr vorhandenen Waschanlage. Im Hintergrund rechts ist der Stumpf des Wasserturms zu erkennen. Es sind also 7 Jahre zwischen dem Bild aus dem Archiv der WZ und diesem vergangen. Innerhalb dieses Zeitraums mu? also der Wasserturm "gek?pft" worden sein.
Steffen hatte mich nach meinem Skript gefragt, dazu noch ein paar Anmerkungen:
Das Skript soll - wenn es denn eines Tages soweit ist - als Buch ver?ffentlicht werden. Vorbild hierf?r ist das beim EK erschienene (und mittlerweile vergriffenen) Buch "Die Eisenbahn in Gie?en und das Bahnbetriebswerk Gie?en" von Hugo Menk.
Ich selbst habe bislang ~85 Seiten zusammengetragen, auch zahlreiche Bilder. Ein kurzer Blick in das (noch nicht vorhandene

) Inhaltsverzeichnis soll dem Interessierten einen kurzen ?berblick verschaffen:
- allgemeiner Teil -
a)Zur Geschichte der Strecken
I. Die Main-Weser-Bahn
II. Die Linie Friedberg - Hanau
III. Die Linie Friedberg - Beienheim Hungen/ Nidda Horlofftalbahn)
IV. Die Linie Friedberg - Friedrichsdorf - Bad Homburg
b) Friedbergs Bahnh?fe
c) Der Friedberger G?terbahnhof
1. Geb?ude des Bw Friedberg, die heute noch vorhanden sind
2. Geschichtliche Entwicklung des Bw Friedberg
3. Einrichtung des Bw Friedberg nach 1945
3.1 Reisezugwagenunterhaltung
3.2 Kleinlokunterhaltung
3.3 Das Bw Friedberg als Wende-Bw f?r E-Loks
4. Die Au?enstellen Stockheim, Nidda und Hungen (einschl. Bahnh?fe)
5. Ende der Dampflokunterhaltung
6. Moderner Nahverkehr - Das S-Bahn-System
7. Aufl?sung des Bw Friedberg
8. Beheimatung von Lokomotiven in Friedberg
8.1 Beheimatung bis 1920
8.2 Beheimatung der Baureihe 43
8.3 Beheimatungen zwischen 1944 und 1950
8.3.1 Auszug aus dem AW-Voranmeldebuch zwischen 1945 und 1950
8.5 Beheimatung am 31.12.1958
8.6 Beheimatung ab 1960
8.7 Beheimatungen im Detail (aus Baureihenb?chern)
8.8 85 007 - Gast f?r eine Nacht
8.9 Beheimatung von Kleinlokomotiven (ab 1933)
9. Einsatz des Friedberger Lokpersonals
10. Stationierung von Reisezugwagen (zum 30.09.1979)
Hinzu kommt noch die Staitonierung von Schwerkleinwagen (SKL).
Ganz klar fehlen hier noch wichtige Punkte, z. B. ein Gleisplan vom alten Bahnhof Friedberg, Stationierung von Lokomotiven und Wagen vor 1911 und nat?rlich auch Bilder aus der Zeit vor 1945. Aber auch recht "junge" Infos fehlen mir, z. B. wann das Gel?nde des Bw offiziell aufgelassen wurde. Bis in die 1990er Jahre wurden dort noch Dieselloks abgestellt.
Wenn also bei Euch noch in irgend einer Kiste alte Fotos oder sonstige Unterlagen schlummern, die etwas mit der hessischen Eisenbahn zu tun haben, lasst es mich bitte wissen

Vielleicht klappt es ja doch noch mit einer Ver?ffentlichung
So, jetzt hab ich Euch genug zugetextet und w?nsche Euch ein sch?nes und hoffentlich sonniges Wochenende!