Bf. Wilsenroth soll es an den Kragen gehen [PM]

Gesperrt
Holger Schäfer
Amtsrat A12
Beiträge: 1381
Registriert: Mo 25. Jul 2005, 07:43
Kontaktdaten:

Bf. Wilsenroth soll es an den Kragen gehen [PM]

Beitrag von Holger Schäfer »

Hallo,

in der NNP von heute gibt es einen Artikel zum geplanten R?ckbau der G?tergleise in Wilsenroth:
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.p ... id=4306364

Auch um die Stilllegung des "nicht mehr ben?tigten"Anschlu? in Langenhahn geht es.
Gruß aus dem Lahntal

Holger
Benutzeravatar
westerwald-schlumpf
Obersekretär A7
Beiträge: 280
Registriert: Sa 2. Sep 2006, 13:19
Kontaktdaten:

Naja,

Beitrag von westerwald-schlumpf »

das ist mal wieder typisch f?r die DB - erstmal alles abrei?en und sp?ter dann rumjammern.
Ganz so nach dem Motto: "Hilfe!!! Ich will ja die G?ter fahren, aber ich hab keine Verladeanlagen mehr - wer bezahlt mir jetzt den Neubau???
Da f?llt mir nix mehr ein dazu - auf der einen Seite wird rumgejammert, das man nicht gen?gend Auftr?ge h?tte --> und andererseits werden "NOCH" vorhandene Bahnanlagen abgebaut um Geld zu sparen.
Der R?ckbau gut und sch?n, aber warum investiert man nicht um solche Anlagen und Strecken f?r die Industrie wieder interessant zu machen - w?rde am Ende ja sogar noch Geld in die angeblich leeren Kassen sp?len!? :? :?: Bild
Bis dann, ich schlumpf mal weiter ... Bild
Ulrich Neumann
Amtmann A11
Beiträge: 966
Registriert: Do 14. Jun 2007, 21:11

Beitrag von Ulrich Neumann »

Aus der Frankfurter Neuen Presse:
Peter Lange von der Pressestelle der Bahn AG in Frankfurt berichtete ?ber die Pl?ne f?r Wilsenroth, dass dort im kommenden Sommer zwei nicht mehr ben?tigte Rangier- und Abstellgleise und zwei Weichen abgebaut werden sollen.

Wenigstens beh?lt der Bahnhof noch 3 Gleise um Zugkreuzungen durchzuf?hren, was die Bahn bei anderen Bahnh?fen nicht vor hat. F?r Sonderfahrten k?nnen hier noch Zugkreuzungen stattfinden, wo ist das nach dem R?ckbau sonst noch m?glich.
F?r Altmetall sind die Preise wieder gestiegen. Die DB AG braucht jede Finanzspritze um an die B?rse zu gehen.
Zuletzt geändert von Ulrich Neumann am Sa 9. Feb 2008, 23:59, insgesamt 2-mal geändert.
Seit 2013 Bildspender für die JS-Eisenbahnstiftung mit Schweizer Motiven und ab 2018 mit Deutschen Motiven u.a. Brohltalbahn, HzL und Donautal. Mein gesamtes Bildarchiv übergebe ich meinem Verein WEF 44508 e.V.
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Ob der B?rsengang wirklich noch kommt?
Ganz Deutschland wehrt sich gegen den B?rsengang.
Und ob das politisch durchsetzbar ist, dass ein Fanatiker seine Pl?ne durchbringt und dabei 80Mio Deutschen einen Strich durch die Rechnung macht?
Ich habe so das Gef?hl, dass man sich festgefahren hat aber trotzdem noch die Abbaupl?ne verfolgt, weil noch kein ?berarbeitetes Konzept vorliegt. :roll:

Das kann ja was werden. Schade um die Anschl?sse im Westerwald.
Benutzeravatar
Bad Camberger
Oberrat A14
Beiträge: 2288
Registriert: Mi 20. Sep 2006, 16:08

Beitrag von Bad Camberger »

Apropos B?rsengang:

Habe gerade einen erschreckenden Artikel bei DSO gefunden.
Sieht ziemlich schlimm aus...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,534156,00.html
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9480
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Bf. Wilsenroth soll es an den Kragen gehen [PM]

Beitrag von eta176 »

In der NNP vom 7.5.2008 ist ein Artikel erschienen, der sich in "leicht" abfälliger Weise mit Anträgen des Kreistagsabgeordneten Reimund Benack beschäftigt. Dieser hatte einen Antrag zur Erhaltung der Gleisanlagen im Bahnhof Wilsenroth gestellt.

Der einsame Kampf des Reimund Benack
Hier die Passage zum Thema:
"Bei der Forderung von Benack zur Aufrechterhaltung des gesamten Gleisnetzes am Bahnhof Dornburg-Wilsenroth sagte der CDU-Kreistagsabgeordnete Peter Trottmann (Dornburg), die Industrie- und Handelskammer habe erst dieser Tage in einem Gespräch mit der Bahn erreicht, das so genannte Gleis drei offen zu halten, ebenso die Bedienung der Rampe. Es sei aber auch Tatsache, dass derzeit keine Firma Interesse an einer Verladung am Bahnhof Wilsenroth zeige. Die Diskussion über die Aufrechterhaltung aller Gleise sei nicht relevant. Der Abgeordnete Jürgen Dumeier (Grüne) bemerkte, hier werde ein privates Gleis beantragt, für das es keinen Träger gebe."

Den inzwischen nicht mehr abrufbaren Artikel vom 8.2.2008 füge ich hier noch mal an ["Bundesbahn" in DB AG geändert]:

Ab Sommer kein Güterverkehr mehr

Dornburg-Wilsenroth. Sorgt die Deutsche Bahn AG indirekt dafür, dass in Zukunft noch mehr Lasten auf der Straße und nicht, wie gewünscht, auf den Gleisen transportiert werden? Es sieht auf jeden Fall so aus. Nach einer Ortsbesichtigung durch die Gemeinde wurde bekannt, dass die Bahn beabsichtigt, den derzeitigen fünfgleisigen Bahnbetrieb in Wilsenroth auf einen dreigleisigen Betrieb zurückzustufen. Dies bedeutet, dass dann das Verladen von Gütern nicht mehr möglich ist und nur noch Personenverkehr stattfinden kann. Dies bedeutet auch, dass auf der Strecke Limburg - Au (Sieg) damit die letzte Verladestation bis zur Landesgrenze Rheinland-Pfalz verschwindet.
Auch die nächste Verlademöglichkeit in Langenhahn, die für die Bundeswehr eingerichtet worden war, steht den Plänen der Bahn zufolge nur noch kurze Zeit für Sturmholz zur Verfügung und wird dann stillgelegt, da die Bundeswehr aus Westerburg abgezogen ist und von dieser Seite her kein Bedarf mehr besteht. Peter Lange von der Pressestelle der Bahn AG in Frankfurt berichtete über die Pläne für Wilsenroth, dass dort im kommenden Sommer zwei nicht mehr benötigte Rangier- und Abstellgleise und zwei Weichen abgebaut werden sollen. Die Bahn möchte so vor allem Unterhaltskosten für die Anlagen sparen.
Der Zugverkehr werde dadurch nicht betroffen sein. Auch das Ladegleis wird entfernt, da nach Auskunft von Peter Lange dort schon seit vielen Jahren das Be- und Entladen nicht mehr möglich war und wegen der geringen Nachfrage der Bahnhof nicht mehr bedient wurde.
Nach Ansicht der Bahn eine einfache Rechenaufgabe: Werden die Gleise mitsamt Zubehör abgebaut, dann fallen die laufenden Kosten für deren Wartung weg. Eingespart werden sollen auch Reparaturarbeiten an den Verladestationen und an den zu reparierenden Weichen und Gleisen, die auf den neuesten Stand gebracht werden müssten, wenn man sie wieder in einen nutzungsfähigen Zustand bringen wollte. Allerdings wurde die Strecke erst vor wenigen Jahren komplett renoviert und ist für schweren G?terlastverkehr zugelassen. Sind die Anlagen erst einmal abgebaut, würde eine erneute Inbetriebnahme nur mit umfangreichen Investitionen möglich.
Für Günter Schmitt, IHK-Präsident und selbst betroffener Unternehmer, ist sind diese Pläne der Bahn nicht nachvollziehbar. Nach seinen Angaben transportiert sein Unternehmen jährlich rund 40.000 Tonnen Fracht mit der Bahn. Der Ton aus den heimischen Werken wird mit Lkw nach Steinefrenz an den Bahnhof gefahren und von dort in weiterverarbeitende Betriebe. Der Transport nach Steinefrenz ist derzeit per Bahn nicht rentabel, was aber nach Günter Schmitts Einschätzung einen Bedarf in Zukunft nicht ausschließt. Nach seiner Vorstellung sollte man diese Möglichkeit erhalten, zumal in Wilsenroth eine Rampe besteht, an der die Verladung von Ton möglich ist.
Auch Betriebe des Basaltabbaus können sich einen Transport auf der Schiene statt wie derzeit üblich per Lkw vorstellen. Nach Vorstellung von Klaus Hornek, Geschäftsführer der Firma Basalt Schmidt aus Thalheim, sollte man den Transport mit der Bahn nicht unmöglich machen. Er nennt die Nachbarländer Niederlande und Polen, wo der Bahntransport kostengünstiger angeboten werde. Hornek verweist auf steigende Energiekosten, die die Bahn auch bei uns in Zukunft wieder interessanter für den Frachtverkehr machen könnten. Daher solle alles daran gesetzt werden, die Gleise zur Verladung von Gütern, die einzigen im Norden des Kreises Limburg, zu erhalten.
Klaus-Dieter Häring
Zuletzt geändert von eta176 am So 18. Jan 2009, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
G aus W
Obersekretär A7
Beiträge: 289
Registriert: Mi 28. Sep 2005, 12:36

Beitrag von G aus W »

Hallo Dirk,

Du hast eine PN.

Gru? Greg
Gesperrt