Seite 1 von 2

Die Telegrafenleitungen zwischen Staffel und Montabaur ...

Verfasst: So 3. Feb 2008, 17:43
von Henning
... werden abgebaut!

Hallo,
bei meiner allsonnt?glichen Tour zum 55486 im Westerwald fiel mir heute auf, dass der Abbau der Telegrafenleitungen an der Strecke Staffel - Montabaur begonnen hat. In der letzten Zeit wurden mehrere Funkmasten an der Strecke aufgebaut, somit d?rfte die Telegrafenleitung ?berfl?ssig geworden sein.

Bild
225 081 bei Girod

Bild
ein paar Meter weiter

Verfasst: So 3. Feb 2008, 18:50
von RMK
schade um die Freileitung

aber trotzdem sch?ne Bilder

Verfasst: So 3. Feb 2008, 20:44
von Carlo
Hallo Henning,

dann erg?nze ich Deinen Betrag noch mit meiner Aufnahme mit einer etwas anderen Perspecktive.
An dem Telegrafenmast neben der Lok kann man noch die Reste der abgeschnittenen Dr?hte erkennen.
Es dauert bestimmt nicht lange bis das auch die Masten entfernt werden. Und schon wieder ist
ein St?ck typischer Eisenbahninfrastruktur auf der Strecke Vergangenheit :cry: .
Zur Vergangenheit siehe Link: http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=15826

Bild

Gru?,
Carlo

Verfasst: So 3. Feb 2008, 22:25
von eta176
Hallo
... und ihr seid Euch sicher, dass diese schlampig abgeschnittenen Kabel nicht "von Dritten" demontiert wurden? Wo verlaufen denn die neuen Kalbelkan?le?
Gru? HP

Verfasst: So 3. Feb 2008, 22:54
von 216
eta176 hat geschrieben:Hallo
"von Dritten"
Gru? HP
so ist es... :roll:

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 11:33
von Henning
eta176 hat geschrieben: Wo verlaufen denn die neuen Kalbelkan?le?
Hallo Hans Peter,
also wenn Du die Kabelkan?le an der Strecke noch nicht gesehen hast ... , sie verschandeln seit ?ber einen Jahr mehrere Fotopunkte und an der Strecke war der Abbau der Telegrafenleitungen nur eine Frage der Zeit.
Der Abbau erfolgt doch auch inzwischen bei der Bahn fast nur noch durch "Dritte", f?r solche Arbeiten h?lt die Bahn (und auch viele andere Firmen) kein Personal mehr vor - das soll ja alles deutlich billiger sein :evil:

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 16:56
von Dennis Bergau
Hallo zusammen,

auch auf die Gefahr, dass ich mich mal wieder unbeliebt mache, warum verschandeln die Kabelkan?le die Strecke und warum wird den Telegrafenleitung so hinterher geheult? Die Kabelkan?le geh?ren halt zur Technik die jetzt eingesetzt wird und die Telegrafenleitungen sind ?berholt, da hilft auch kein heulen!

Dann noch was, sorry das ich Euch ins Bild gefahren bin. Habe Euch, also die beiden Fotografen erst gesehen, wie ich meine Sachen eingepackt habe! ?Tschuldigung!

Gru?

Dennis

P.S.: Trotzdem (oder gerade wegen mir und meinem Auto) sch?ne Bilder!

edit: Scheinbar lustigen Schreibfehler korrigiert!

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 21:43
von töff-töff
Dennis Bergau hat geschrieben:wie ich meine Sachen eingekackt habe! ?Tschuldigung!
Ihhhhhhhh, b?h, und dann hast Du noch Fotos gemacht.
Die arme Fotoausr?stung, oder ist die so sch.... :lol: :lol: :lol: :D :D :D :D

Verfasst: Mo 4. Feb 2008, 21:47
von Carlo
t?ff-t?ff hat geschrieben:
Dennis Bergau hat geschrieben:wie ich meine Sachen eingekackt habe! ?Tschuldigung!
Ihhhhhhhh, b?h, und dann hast Du noch Fotos gemacht.
Die arme Fotoausr?stung, oder ist die so sch.... :lol: :lol: :lol: :D :D :D :D
H?rt sich eher so an, als w?re das Ein....en nach dem Fotografieren geschehen :wink: .

Gru?,
Carlo

Vom Einkacken abgesehen...

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 10:49
von Dieselpower
Mag ja sein, da? Kabelkan?le zur neuen Technik geh?ren, aber sch?n ist doch wirklich anders, Kabelkan?le kann man auch wesentlich dezenter bauen.
Ich pers?nlich mag sie auch nicht, genau so wenig wie diese verdammten EStw's, wo der Fdl in seinem Bunker, fernab vom Geschehen sitzt, oft kaum wei?, wie es in "seinem" Bahnhof aussieht, weder betrieblich noch topographisch, und Rangierarbeiten oft ein vielfaches der bisher ben?tigten Zeit in Anspruch nehmen (Stichwort: Bitte warten!), weil der Fdl eben nicht mehr durchs Fenster sieht: Ah, die Lok ist auf dem Ablaufberg, und der wollte jetzt nach Gleis 11 - zack, Weiche rum, Sh1! Von den ewigen St?rungen mal ganz abgesehen.
Und dann dieser Mehlwurm, der vor Jahren, als es im Zuge der gro?en Umbauphasen in K?ln zu einer immensen Anh?ufung von Versp?tungen kam, gesagt hat: "Im Gro?raum K?ln gibt es mehrere, z.T. ?ber 100 Jahre alte Stellwerke und Signalanlagen (...) diese Technik ist nicht mehr die beste und hat bisweilen St?rungen ohne Ende...!"
Wenn ich so ein bl?des Gelaber h?re, stellen sich mir die Nackenhaare auf, denn ich stand damals ausschlie?lich vor Ks-Signalen herum, und die werden nicht per Seilzug gesteuert...! :twisted:
Die erw?hnten Formsignale zeigten derweil freundlich einen oder zwei "schr?g nach rechts aufw?rts steigende(n) Fl?gel", wie es im SB so sch?n hei?t. War ja auch klar, der letzte Zug davor hatte die klebrigen F?nge des EStw bereits "Stunden" vorher verlassen. :twisted:
Ganz ehrlich - ich sch... auf die neue Technik, wenn die alte besser war. Personalaufwand hin oder her. Waren ja immerhin auch Arbeitspl?tze (Zauberwort in Deutschland).

Verfasst: Di 5. Feb 2008, 23:04
von Schienenbus 2006
Traurig mit dem Abbau. Selbst wenn die Telegraphenleitungen mittlerweile funktionslos sind, so strahlen sie doch das typische Nebenbahnflair immernoch aus. Die neue ESTW-Kan?le sind dagegen m.E. fototechnisch so ziemlich das H?sslichste, was es gibt...

Verfasst: Mi 6. Feb 2008, 19:16
von MM1976
Hallo !!!

Aufregen bringt da eh nix.
Es sei denn man stellt die Strecke unter Denkmalschutz aber dies ist ja auch nichrt das wahre, wie man an unseren tollen unter Denkmalschtz stehenden Bahnh?fen sieht.

Alternative hierzu w?re einfach in einem Wochenendprojekt die Kan?le mit Decefixfolie bap. in Kiefer mit Astloch oder Baumrinde zu bekleben. :lol:

Gru?

Michele