Seite 1 von 1

Mal ein ganz anderes Foto...

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 11:03
von Dieselpower
So, hier mal ein Foto der "anderen" Art: Ein Bahnhof, ein Zug, eine Spiegelung, der Mond hinter einer bizarren Wolke...
anders, aber auch nicht ?bel, finde ich...

Bild

Balduinstein am letzten Dienstag, 22.01.08, 18.25 Uhr, Zug 84455, Vectus-VT 261

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 19:24
von eta176
"Geile Stimmung", jetzt fehlen nur noch die Flederm?use ...

Das Bild nehm ich mal zum Anlass f?r die Frage, weshalb an allen Sch?ttbahnsteigen ohne festen Belag diese "Noppenmarkierungen" angebracht werden (m?ssen??). W?hrend es im Lahntal immerhin ja noch durchfahrende RE und G?terz?ge gibt, macht diese Warnmarkierung z.B. auf der Oww-Bahn doch kaum einen Sinn?!
Ist das eine Vorgabe des EBA oder ein "Konzern-Richtlinie" der Deutschen Bahn AG?

Viele Gr??e
Hans-Peter

Re: Mal ein ganz anderes Foto...

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 20:52
von Carlo
Dieselpower hat geschrieben:So, hier mal ein Foto der "anderen" Art: Ein Bahnhof, ein Zug, eine Spiegelung, der Mond hinter einer bizarren Wolke...
anders, aber auch nicht ?bel, finde ich...

Bild

Balduinstein am letzten Dienstag, 22.01.08, 18.25 Uhr, Zug 84455, Vectus-VT 261
Hallo,

eine Frage zu der Gleislage:
Der Bahnsteig in Balduinstein liegt doch, au?er direkt am B?, in Richtung Limburg nicht im Bogen :?

Bis Du sicher das die Aufnahme in Balduinstein gemacht wurde und nicht vielleicht in Laurenburg :?: .

Gru?,
Carlo

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 23:13
von Roland Köthnig
zur Frage von eta176 kann ich noch erg?nzen, da? dies nicht nur auf Sch?ttbahnsteigen, sondern anscheinend ?berall dort, wo man mit Farbe keinen wei?en Strich anbringen konnte. Also z.B. auch in Staffel auf dem gepflasterten (Kopfsteinpflaster) Hausbahnsteig.

Gru?
Roland

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 01:33
von eta176
Hallo Carlo,
das Foto ist definitiv am Hp Laurenburg entstanden, denn links sind die Balkenkonstruktionen zu sehen, die am G?terschuppen lagern.
Der neu gedeckte Schuppen sowie das gesamte Gel?nde - bis auf das EG und die Stra?e davor - sind ?brigens von der "DB Service Immobilien" an einen privaten Besitzer verkauft worden, ohne vorher den Rhein-Lahn-Kreis ?ber einen beabsichtigten Verkauf zu informieren. Die als P+R-Pl?tze genutzten Freifl?chen k?nnten von heute auf morgen entfallen, wenn der neue Eigent?mer einen Zaun ziehen w?rde....
Gru? HP

Na klar...

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 13:51
von Dieselpower
Hoppala, nat?rlich meine ich Laurenburg und nicht Balduinstein.

Wer ist blo? dieser Balduin Stein? :lol:

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 18:00
von eta176
Dieser Balduin Stein ist die Burgruine im gleichnamigen Ort :wink:

Namensgeber ist dieser Herr: http://de.wikipedia.org/wiki/Balduin_von_Luxemburg
nach dem auch die Balduinbr?cke in Koblenz, und im Hunsr?ck
die Ruinen Balduinseck http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Balduinseck
und Baldenau http://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Baldenau benannt wurden.

... und obwohl es um 1300 noch kein Internet gab, war er trotzdem bereits "Administrator " :lol:

?brigens ist Laurenburg der Stammsitz des Hauses Nassau, das bis heute in den Niederlanden und
Luxemburg (dank weiblicher Thronfolge) noch weiter besteht. http://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Nassau

Gru? HP