Seite 1 von 2

150 Jahre Lahntalbahn (Veranstaltungen in Bad Ems)

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 20:06
von eta176
Aus Anlass der Streckeneröffnung des Abschnittes Oberlahnstein - Ems am 1. Juni 1858 wird es in diesem Jahr
verschiedene Veranstaltungen geben. Der erste Hinweis findet sich auf der unten angegebenen Homepage.

150 Jahre Lahntalbahn-Jubiläum mit Plandampf
31. Mai bis 01. Juni 2008

Das Highlight des Jahres für Eisenbahnfreunde, Nostalgiker und Romantiker. Anlässlich des 150 jährigen Bestehens
der Lahntalbahnstrecke findet ein großes Eisenbahn-Event mit Dampflokomotiv-Fahrten historischer Loks und Wagons
statt, umrahmt von einem großen Bahnhofsfest mit Ausstellungen, Modelbahnbörse, Kinderattraktionen, Musik
und natürlich gutem Essen und Trinken. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit dem
aktuellen Veranstaltungskalender.


http://www.bad-ems.info/tourismus/touri ... lights.php

Die vom Leiter des Kur- und Stadtmuseums konzipierte Ausstellung soll am Jubiläumswochenende im Empfangsgebaude
von Bad Ems und anschließend für etwa 14 Tage im ehem. Sitzungssaal des historischen Rathauses zu sehen sein.

edit äöüß

Verfasst: Di 12. Feb 2008, 00:36
von eta176
Zum "Jubil?ums-Wochenende" aus Anlass 150 Jahre Lahntalbahn am 31. Mai und 1. Juni 2008 gibt es folgende Neuigkeiten :

Am Samstag und Sonntag finden Pendelfahrten zwischen Koblenz Hbf und Nassau statt.
Als Zugloks sind 03 1010 aus Halle und 52 8095 aus Gerolstein vorgesehen.

............Dazu mal als Erinnerung ein Bild von Gerd Tierbach aus diesem Beitrag .
gt hat geschrieben:Harry Heidenbluth am Regler. Man sieht ihn nicht, aber man h?rt wie er seine Arbeit verrichtet. In seiner individuellen Art und (Fahr)weise wuchtete er die 03 1010 aus dem Bf Laurenburg raus. 2 Min. Versp?tung mussten ja auch rausgeholt werden. (Er kam dann vor Plan in Koblenz an).

Bild
Eine urspr?nglich geplante Durchbindung bis Wei?enthurm oder Remagen scheiterte offenbar an der
mangelnden (finanziellen) Beteiligung der Rheinstrecken-Kommunen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Leider ist wohl auch keine Verkn?pfung mit dem Fr?hlingsfest des DB Museums am gleichen Wochenende geplant / beabsichtigt / m?glich?!?
Dort feiert man:

150 Jahre linke Rheintalbahn: Die linke Rheintalbahn zwischen Rolandseck und Koblenz wurde 1858 feierlich eingeweiht ? am 11. November verkehrte erstmals ein ?Extrazug? von K?ln nach Koblenz, ab dem 15.11. war die Strecke dann f?r jedermann befahrbar. Das 150-j?hrige Jubil?um der Strecke wollen wir geb?hrend in Erinnerung rufen ? mit dem wieder hergestellten Nachbau des ?Adler?, der das Eisenbahnzeitalter in Deutschland begr?ndete.

(Der "Adler" wird zwar teilnehmen, allerdings darf er laut EBA nur auf einem museumsinternen Betriebsgleis pendeln. F?r einen Ausflug in die "gro?e weite Welt" des Rangierbahnhofes fehlen die offenbar als notwendig erachteten "Anbauteile" ( wie:Indusi, PZB 90, Sifa, GSM-R ???)

50 Jahre Elektrifizierung der linken Rheinstrecke: Am 29. Mai 1958 fuhr der erste Zug mit einer Ellok von Ludwigshafen nach Remagen. Wenig sp?ter, am 17. November 1958, kam man dann schon bis K?ln-Gereon. Die Zuglok, E 10 121, ist heute noch erhalten und wird uns in Koblenz besuchen.
.

Verfasst: Mi 12. Mär 2008, 00:26
von eta176
Jetzt hat der Sutton-Verlag die Ankündigung für das neue Buch zur Lahntalbahn online gestellt,
das anlässlich des Jubiläums-Wochenendes Ende Mai auf dem Markt sein soll.
Alle weiteren Infos gibt es hier: http://www.suttonverlag.de/shop/produkt ... n_1317.php

Das Titelbild zeigt übrigens das im Krieg zerstörte Empfangsgebäude von Niederlahnstein.

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 15:55
von eta176
Neue bzw. ergänzende Informationen zum Streckenjubiläum am 31.05. und 01.06.2008

An beiden Tagen verkehren fünf Zugpaare im Pendelverkehr zwischen Koblenz und Nassau, da die Züge nur dort Wenden und Wasser fassen können.

52 6106 aus Gerolstein wird Silberlinge durch das Lahntal ziehen.
03 1010 aus Halle kommt zusätzlich von Remagen nach Bad Ems. Es sollen grüne Reisezugwagen der 1950er Jahre verkehren.

Es ist ein Sonderdampfverkehr, der sich nach den von der DB noch mitzuteilenden Zeiten in den Wochenend-Fahrplan einfügen wird.
Fahrkarten können zu sehr moderaten Preisen in den Zügen erworben werden.

Höhepunkte der Ausstellung im Bahnhof Bad Ems sind historische Fotos zur Lahntalbahn, eine Modulanlage Bahnhof Bad Ems (Spur N), die Lahntalbahn in künstlerischen Fotografien von Manuel Ebelhäuser sowie Fotos und ein Beamer-Vortrag zur Werksbahn des Emser Blei- und Silberwerks. Vor dem Bahnhof zeigt ein kleiner Feldbahn-Betrieb die Funktion von Kipploren.

In szenischen Darstellungen wird die Zeit des mondänen Weltbades Ems nachgestellt: Der Kaiser kommt am Bahnhof an und führt mit der Kutsche ins Kurviertel, Stadtführungen erläutern die Geschichte des Bades und seiner bedeutenden Gäste. Der Sonntag soll als "verkaufsoffener Sonntag" weitere Interessanten nach Bad Ems locken.

Auf der oben verlinkten Homepage von Bad Ems gibt es noch keine neuen Infos!
Auch auf dem Freizeit-Kalender des Zweckverbandes SPNV Nord bislang noch "Fehlanzeige"!

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 22:26
von gt
Danke f?r die Infos.

Was macht den 03 1010 vorher in Remagen?


Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Di 25. Mär 2008, 23:58
von eta176
Hallo Gerd,
das habe ich mich auch gefragt??? Die Infos habe ich so aus Bad Ems ?bernommen, ohne noch mal zu recherchiren.
Nach den letzten Aussagen hie? es noch, in Remagen w?rden keine Veranstaltungen stattfinden.
Leider habe ich vom VRM bzw. ZV SPNV Nord noch keine weiteren Detail-Infos.
Sobald ich was wei?, werde ich die Meldung erg?nzen.
Viele Gr??e
HP

Verfasst: Sa 29. Mär 2008, 21:50
von 03 1010
Vielen Dank f?r die Infos!
Dann bin ich ja mal gespannt, was dort so passieren wird *r?hr* 8)

Verfasst: Di 15. Apr 2008, 23:30
von gt
eta176 hat geschrieben:
(Der "Adler" wird zwar teilnehmen, allerdings darf er laut EBA nur auf einem museumsinternen Betriebsgleis pendeln. F?r einen Ausflug in die "gro?e weite Welt" des Rangierbahnhofes fehlen die offenbar als notwendig erachteten "Anbauteile" ( wie:Indusi, PZB 90, Sifa, GSM-R ???)

Hallo H. P.,

kaum zu glauben, aber das wei? Gedruckte hab ich gerade erst erahnt, und schon oft genug nicht gesehen.

Das solltest du mal in Farbe einstellen :wink: :wink: :lol: :lol:


Gr??e

Gerd

Verfasst: Fr 9. Mai 2008, 23:45
von gt
Hallo,

die Werbetrommel l?uft wohl so langsam an.

http://www.dertakt.de/uploads/media/VRM_01-08-web.pdf

Inzwischen ist wieder von Pendelfahrten bis Remagen die Rede ( :?: :?: :?: )


Beste Gr??e

Gerd

Verfasst: Sa 10. Mai 2008, 00:58
von eta176
Ja, es gibt Pendelfahrten zwischen Remagen und Nassau!
(Aber auch zahlreiche Parallel-Veranstaltungen: Gro?es Fr?hlingsfest im DB-Museum Koblenz, "Mittelrhein-Marathon", Augusta-Fest ...)

In Bad Ems ist jetzt eine eigene Seite vorhanden:
http://www.bad-ems.info/tourismus/touri ... akt_id=673

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 10:14
von eta176
Am Abend des 28. Mai fand in der Bahnhofshalle :!: (nicht Bahnsteighalle) die offizielle Vorstellung des
Buches zum rheinland-pfälzischen Teil der Lahntalbahn statt. In Anwesenheit "seiner kaiserlichen Majestät
Wilhelm I. und seiner Gattin Augusta" stellte Schultheis (Stadtbürgermeister) Cranz das Buch den Gästen und
Pressevertreten vor. Er lobte die anwesenden Stadtarchivare von Diez, Nassau, Bad Ems und Lahnstein für die
Zusammenstellung der zahlreichen historischen Aufnahmen.

An den Türen und Fenstern zum Bahnhofsplatz hin wurde noch fleißig gearbeitet. Da der neue Eigentümer des
Bahnhofes das bislang recht schäbige Bild des Empfangsgebäudes - mit seinen durch Holzplatten ersetzten
Scheiben - doch etwas "aufpolieren" wollte, wurden alle zerstörten und beschädigten Scheiben erneuert. Die
geplante Ausstellung kann am kommenden Wochenende wettergeschützt in der Halle gezeigt werden, die damit
erstmals seit vielen Jahren wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Aktuelle Bilder aus dem Innern des Empfangsgebäudes sind hier zu sehen:
http://forum.rail-server.de/viewtopic.php?t=18087

Sehr intensiv ist die Plakatwerbung: In der Fußgängerunterführung des Koblenzer Hauptbahnhofs gehen die
wenigen kleinen Infos zum Fest des DB-Museums zwischen den großformatigen und auffälligen Plakaten aus Bad
Ems fast völlig unter ... Aber Dank der Halte aller Dampfzüge in Koblenz-Lützel dürfte eine Verknüpfung beider
Veranstaltungen möglich sein. Ich bin mal gespannt, ob es eine gut gekennzeichnete Verbindung mit Bussen
zwischen dem Bahnhof Lützel und dem Museumsgelände gibt :?: :!:

edit hat den Bildlink eingefügt und äöüß wieder eingefügt

Verfasst: Do 29. Mai 2008, 10:24
von Marcel Zehl
Und nach dem Wochenende verf?llt die Halle dann wieder - oder wie soll's weitergehen? :roll: