Frage zu: Hauptstrecke / Nebenstrecke

Gesperrt
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Frage zu: Hauptstrecke / Nebenstrecke

Beitrag von Knipser1 »

Hallo,

eine Frage ins Forum:

Kann mir jemand sagen, nach welchen Kriterien festgelegt wird (wurde) ob eine Strecke eine Hauptbahn oder einen Nebenbahn ist?

Meine "Haussstrecke" Andernach-Gerolstein ist ja zwischen Andernach und Mayen Ost eine zwei- bzw. ab Niedermendig eine eingleisige Hauptbahn - ab Mayen Ost bis Gerolstein wird aus der Strecke dann eine Nebenbahn.

Aber wieso? Hat (oder hatte) das irgendwann mal mit dem Verkehrsaufkommen zu tun?

Wann werden Strecken denn dann jeweils auf oder abgewertet?

Viele Gr??e

Guido / Knipser1
152 190

Beitrag von 152 190 »

Hallo!

In der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) steht:
? 1
Geltungsbereich
[...]
(2) Die Strecken werden entsprechend ihrer Bedeutung nach Hauptbahnen und Nebenbahnen unterschieden. Die Entscheidung dar?ber, welche Strecken Hauptbahnen und welche Nebenbahnen sind, treffen
- f?r die Eisenbahnen des Bundes das jeweilige Unternehmen,
- f?r Eisenbahnen, die nicht zum Netz der Eisenbahnen des Bundes geh?ren (nichtbundeseigene Eisenbahnen), die zust?ndige Landesbeh?rde.
OK - hilft nicht wirklich weiter ...
Man sieht: bei Nebenbahnen ist manches einfacher.
Benutzeravatar
Markus Göttert
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4829
Registriert: Sa 23. Jul 2005, 10:14
Kontaktdaten:

geht noch weiter

Beitrag von Markus Göttert »

Hauptbahnen sind auch noch unterteilt

und dann gibt es noch eine vereinfachte Nebenbahn.

Ist einfach nur ein Unterteilung der Strecken und ihrem technischen Ausr?stungsstand.

Gruss Markus
Meine Facebookseite zum Thema Hunsrückbahn
Bild
Carsten Frank
Amtsrat A12
Beiträge: 1141
Registriert: So 7. Aug 2005, 15:14
Kontaktdaten:

Beitrag von Carsten Frank »

Hallo,

au?erdem ist bei Nebenbahnen die zul?ssige H?chstgeschwindigkeit begrenzt. Daf?r gibt es aber einige Erleichterungen bei der Ausr?stung der Bahn?berg?nge usw.

?1 der EBO sagt dazu schon:

>Geltungsbereich
>
>(1) Diese Verordnung gilt f?r regelspurigen Eisenbahnen. Sie gilt >nicht f?r den Bau, den Betrieb oder die Benutzung der >Bahnanlagen eines nicht?ffentlichen >Eisenbahninfrastrukturunternehmens.
>
>(2) Die Strecken werden entsprechend ihrer Bedeutung nach >Hauptbahnen und Nebenbahnen unterschieden. Die >Entscheidung dar?ber, welche Strecken Hauptbahnen und welche >Nebenbahnen sind, treffen
>
>f?r die Eisenbahnen des Bundes das jeweilige Unternehmen,
>f?r Eisenbahnen, die nicht zum Netz der Eisenbahnen des Bundes >geh?ren (nichtbundeseigene Eisenbahnen), die zust?ndige >Landesbeh?rde.
>(3) Die in voller Breite einer Seite gedruckten Vorschriften dieser >Verordnung gelten f?r Haupt- und Nebenbahnen,
>
>die auf der linken H?lfte einer Seite nur f?r Hauptbahnen, die auf >der rechten H?lfte einer Seite nur f?r Nebenbahnen.

Das betrifft unterschiedlichste Dinge.
z.B. sogar die Spurweite: 1465 mm in Hauptgleisen (1470 mm in Nebengleisen) bei Hauptbahnen - bei Nebenbahnen darf aber immer bis 1470 mm abgefahren werden.

Au?erdem gibt es vor allem entscheidene Unterschiede in die Anforderungen an die Sicherungstechnik, B?-Sicherungen usw.

Am besten bei Interesse einfach mal in der EBO nachlesen:
http://wedebruch.de/gesetze/betrieb/ebo1.htm

Gru?
Carsten
Knipser1
Oberrat A14
Beiträge: 2054
Registriert: Mo 15. Mai 2006, 21:42

Beitrag von Knipser1 »

Hallo,

vielen Dank schon mal f?r eure Antworten.

Aber eine Frage ist -glaube ich- noch offen:

Wer legt fest, wann eine Strecke nun Haupt-oder Nebenstrecke ist (bzw. beim Neubau wird)

Gibt es da einen entsprechenden "Katalog" - also Z?ge je Stunde, Geschwindigkeiten, Zuggattungen die eine Strecke unbedingt zur Hauptstrecke machen?

Irgendwie sehe ich das n?mlich bei meiner "Hausstrecke" nicht, wieso das eine Hauptbahn sein soll.
Dort gibt es nur Nahverkehr, die Streckengeschwindigkeit ist nicht allzuhoch, die Zugdichte wurde erst wieder in den letzten Jahren erh?ht, es gibt keine G?terz?ge, so gut wie keine durchgehenden Z?ge etc.

Viele Gr??e

Guido
Gesperrt