Seite 1 von 1

[TV] Report zu DB Immobilienverkauf

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 14:50
von eta176
report münchen brachte am 07.01.2008 einen Beitrag unter der Überschrift:

Das Milliardenspiel: Was wird aus den geheimen Schätzen der Bahn
Mit 1,35 Milliarden qm besitzt die Deutsche Bahn AG eine Fläche so groß wie die beiden Bundesländer Berlin und Bremen zusammen. Aber viele Millionen davon sind ungenutzt, nicht mehr für den Bahnbetrieb notwendig. Laut Gesetz müsste in der Regel beim Verkauf dieser Grundstücke der Erlös dem Schienennetz zufließen. Einnahmen gehen aber in die Bahnholding und stehen Bahnchef Mehdorn zur freien Verfügung, die Ausgaben für das Schienennetz aber bezahlt der Steuerzahler.

http://www.br-online.de/daserste/report/

Ich konnte mir den Beitrag aus dem Internet bislang nicht ansehen, weil der "RealPlayer" bei mir streikt. Auch liegt zu diesem Beitrag noch kein schriftliches Manuskript vor. Wer hat den Film gesehen und kann etwas dazu berichten?
(report München gehört normalerweise nicht zu den politischen Magazinen, die ich mir ansehe :roll: )

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 19:48
von ETA 517
Hallo,

ich habe es gestern zuf?llig gesehen, habe zwar die ersten 2 Beitragsminuten verpasst, aber...

einige Mitglieder des Verkehrsausschusses des Bundestag sind schon seit der Privatisierung dahinter, es ist, soweit ich das richtig verstanden habe gesetzlich geregelt, das Erl?se aus Grundst?cksverk?ufen der Konzerntochter zustehen, deren Nutzung sie innehatten. Bei Bahnh?fen z.B. DB Station & Service, bei "Gleisgrundst?cken" der DB Netz.

Die Bahn Holding verst??t also seit vielen Jahren gegen geltende Gesetze und unser aller Verkehrsminister Tiefensee guckt auch noch munter zu...

Und der "heilige" Hartmut lacht sich ins F?ustchen... er beh?lt die Kohle aus den Verk?ufen und geht damit einkaufen... oder klebt zum 4. Mal die Loks von Railon um... der dumme Steuerzahler zahlt ja die Zeche f?rs Netz. :cry:
Ich habe das Gef?hl Mehdorn und Tiefensee treffen sich manchmal zum tete ? tete und spielen Monopoly mit der echten Bahn.

Wie kann es denn sein, das Mehdorn gro? verk?ndet er verkauf die Anteile von Scandlines und sobald ein K?ufer gefunden war verk?ndet Tiefensee, wir bauen eine Beltbr?cke.
Manchmal frage ich mich wirklich ob es uns ohne diese Karrierepolitiker und Raffkemanager nicht besser gehen w?rde. :evil: :evil:


So, jetzt ist mein Blutdruck wieder oben, muss jetzt ersma meine ?bungen machen. :oops:

Gru?

Marcus

Fl?chenverkauf

Verfasst: Di 8. Jan 2008, 20:25
von Basaltlunkerschotter
Die Sendung ist mir auch entgangen. Andersrum werde ich manchmal durch Deine Beitr?ge ?berhaupt erst auf bestimmte interessierende Ver?ffentlichungen aufmerksam.

Zum Fl?chenverkauf:
Wenn die DB diverse Fl?chen verkauft, mu? durchaus etwas n?her hingesehen und differenziert werden. Alleine darauf zu schlie?en, da? die verkauften Grundst?cke einmal Bahntrassen waren ist tr?gerisch.
Es gibt Gel?nde, auf denen Bahnhofsgeb?ude stehen -und deshalb verkehrlich gewidmet sind- aber DB Netz nicht zuzuordnen sind, es gibt die Fl?chen der "Bahnlandwirtschaft" -die oft nicht gewidmet sind- aber irgendwo doch dem Netz nachgeordnet sind, es gibt nat?rlich auch die Schotterw?sten, -die dann mit dem Verkauf auch freigestellt werden -aber als Immobilien bewertet werden und komisch -der Erl?s der Grundst?ckshandelsgesellschaft zugeordnet wird. Nat?rlich gibt es auch die Bahnanlagen, die gewidmet sind und auf denen tats?chlich noch (brachliegende oder befahrene) Gleise liegen und vom Netz verh?kert werden. In Abh?ngigkeit wer welche Fl?che erwerben m?chte: die Ansprechpartner sind auch dann wieder in unterschiedlichen Gesellschaften der DB zuhause. Dazu kommen noch die Angebote der NE-Gesellschaften, das war aber hier nicht das Thema. Sehr h?ufig agiert in diesem Markt DB SImm, deren Angebote f?r jeden im Internet aufzusp?ren sind. Undurchschaubar wird es erst, wenn verschiedene DB Gesellschaften und/oder Subgesellschaften untereinander f?r das gleiche "Objekt" in Konkurrenz treten und "meistbietendsuchend" agieren.
Die Suche, welcher DB Tochter nun in jedem Einzelfall den Erl?s zugeschrieben werden m??te........ist sowas von m?ssig. Viel Vergn?gen.

Eines wird jedoch fast immer ?bersehen: vor langer Zeit haben die Kommunen die f?r den Bahnbetrieb n?tigen Grundst?cke von den vormaligen Grundst?ckseigent?mern erworben, manchmal auch enteignet und dann den in der Eisenbahnergr?nderzeit agierenden Gesellschaften geschenkt -man wollte ja den Zugang "in die Welt" haben und M?rkte erschlie?en.

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 15:29
von eta176
Inzwischen ist auch das Manuskrpt zum Beitrag online verf?gbar.
http://www.br-online.de/daserste/report ... 008/00441/

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 19:21
von Basaltlunkerschotter
Vielen Dank, sehr brauchbar.

Verfasst: Do 10. Jan 2008, 19:47
von Bernhard Reifenberg
Hallo Hans-Peter,
danke f?r den Link zum Manuskript.

Bei all dem Versteckspiel das der M?hdorn hier angezettelt hat darf man nicht vergessen, dass M?hdorn den Konzern an die B?rse bringen sollte. Das sind die Tricks daf?r, den Betrieb rentabel erscheinen zu lassen (zumindest teilweise). Au?erdem hat er mit diesen Geldern sicherlich schon manche Spedition an Land gezogen. Irgendwo muss der Zaster daf?r ja herkommen. :roll:
Trotz allem, eine riesengro?e Sauerei. :evil: