im ?stlichen Niedersachsen soll es heute in St?ckchen auf dem Wege von Wieren Richtung Braunschweig weitergehen; zuletzt hatten wir uns Wittingen angesehen.

Dieses Mal dominieren Aufnahmen des markanten Dieseltriebwagens 634.
Bild 1:
Gegen 15.14 Uhr hat 634 657 als 6650 (Braunschweig - Uelzen) am 14. August 1982 den Bahnhof Knesebeck verlassen und passiert gleich das n?rdlich gelegene Einfahrtssignal; die schnell wechselnde Bew?lkung war mir diesmal gn?dig.

Bild 2:
Die gleiche Zugleistung am 30. April 1983 s?dlich Knesebeck mit dem 634 656.

Bild 3:
N?rdlich der gro?en Br?cke ?ber den Elbe-Seitenkanal liegt der Haltepunkt Vorhop. Hier h?lt 634 614 als 6153 (Braunschweig - Wittingen) am Abend des 26. Mai 1982.

Bild 4:
Der aus einer 634er Garnitur gebildete E 6679 (Uelzen - Isenb?ttel-Gifhorn) hat am 26. Mai 1982 gegen 19.25 s?dlich Vorhop den Elbe-Seitenkanal ?berquert.

Bild 5:
Gleiches gelang am 30. April 1983 problemlos der 220 075 mit ihrem E 2873 aus Flensburg nach Kreiensen.
(Dieses sowie das Bild 10 hatte ich schon einmal im Jahr 2005 gezeigt, allerdings in grenzwertiger Scan-Qualit?t)

Bild 6:
Nicht sonderlich reizvoll gestaltete sich die Umgebung des Haltepunktes Sch?new?rde, der am 30. April 1983 von einer 634-Garnitur als 6647 (Uelzen - Braunschweig) angefahren wurde.

Bild 7:
N?rdlich Wahrenholz eilen 624 602, 924 406 sowie 624 650 als 3543 auf das Einfahrtssignal zu.

Bild 8:
Planm??ig um 9.09 Uhr hatte der E 6620 (u.a. mit 634 614) am 30. April 1983 Ausfahrt aus dem Bahnhof Wahrenholz.

Bild 9:
Wir n?hern uns von Norden dem Bahnhof Gifhorn Stadt.
Eine 634-Einheit hat gegen 13 Uhr die Allerbr?cke passiert uns strebt als 6645 dem Fahrtziel Kreiensen entgegen.

Bild 10:
Reichlich drei Stunden fr?her legte 634 627 als 6621 einen Zwischenhalt in Gifhorn Stadt ein.

Bild 11:
Und das war f?r mich an jenem Tage der eigentliche Grund f?r meine Tour:
Um 11.22 Uhr verlie? 220 031 mit Ihrem Eilzug 2872 von Kreiensen nach Flensburg planm??ig den Bahnhof Gifhorn Stadt; eben ein echter Heckeneilzug, der seit 8.58 Uhr von den Ausl?ufern des Harzes bis in den n?rdlichsten Zipfel Deutschlands f?r fast 9 Stunden unterwegs war.

In einem letzten Teil stelle ich euch bei Gelegenheit das Geschehen von Isenb?ttel-Gifhorn bis Meine vor;
den s?dlichsten Teil dieser Nebenbahn habe ich leider nicht ausreichend dokumentiert; und Braunschweig w?re wieder ein anderes Thema.
Es gr??t euch
G?nter