Trubel und Beschaulichkeit in Wittingen ('82-'87, 14B)

Historisches ausserhalb der Region
Antworten
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Trubel und Beschaulichkeit in Wittingen ('82-'87, 14B)

Beitrag von Günter T »

Hallo,

der dritte Bericht ?ber die Heckeneilzug-Strecke von (Uelzen -) Wieren Richtung Braunschweig behandelt das Geschehen rund um Wittingen, einem Bahnhof, der bis 1945 Fahrm?glichkeiten in f?nf Richtungen bot (die Verbindung nach Diesdorf in der Altmark ist auf der folgenden Karte aus den 70er Jahren nicht mehr zu sehen).

Bild




Bild 1:

Die folgenden drei Bilder wurden am 14. April 1985 gemacht, als u.a. ein mit der 218 907 bespannter Wendezug (einschlie?lich K?lner Citybahn-Wagen) die Volksmassen zum Dampflokfestival in Wittingen transportierte.
Das erste Foto entstand s?dlich des Haltepunktes Langenbr?gge mit einer Leistung nach Wittingen.
Trotz des grauenhaften Wetters bin ich heute froh, damals im Schlamm gestanden zu haben :-)

Bild




Bild 2:

Diese Garnitur verl?sst gerade den n?rdlichen Bereich des Bahnhofs St?cken in Richtung Uelzen.

Bild




Bild 3:

S?dlich St?cken eine Leistung Richtung Wittingen.

Bild




Bild 4:

Einen Tag zuvor war der rote 634 633 regul?r nach Braunschweig unterwegs, als ich ihn nach dem Passieren des n?rdlichen Einfahrtssignals von Wittingen erwischte.

Bild




Bild 5:

Die Nordausfahrt Wittingen am 5. Juli 1987.

Bild




Bild 6:

Am 28. Februar 1987 die Kreuzung 6640 X 6627; u.a. mit 624 615 und 614 072 in Wittingen.

Bild




Bild 7:

Wie ich schon erw?hnte, erlebte Wittingen Mitte April 1985 ein gro?en Bahnspektakel, das ich hier nur dezent streifen m?chte:
Am Morgen des 14. April traf eine f?nfteilige "Eierkopf"-Garnitur in Wittingen ein; u.a. mit 912 601.

Bild




Bild 8:

Gleichfalls war an diesem Tage ein Sonderzug des VLV aus L?beck mit der 220 007 angereist. Gegen Abend dann die R?ckleistung am Bahnsteig 1.
Derweil lie? sich es der NDR nicht nehmen, eine seiner erfolgreichsten Sendungen (Aktuelle Schaubude mit Carlo von Tiedemann & Ramona Lei?) von hier live auszustrahlen; daher der hohe Sendemast im Hintergrund.

Bild






Bild 9:

Nun wieder zu Beschaulicherem:
Ein Ensemble rund um den Wasserturm am 21. Februar 1987.

Bild




Bild 10:

Der h?bsche Turm auch mal aus der N?he:

Bild




Bild 11:

Dann wechselte ich zum Stellwerk Ww im s?dlichen Teil des Bahnhofs, um den 634 619 als 6623 (nach Braunschweig) aufzunehmen.

Bild




Bild 12:

Auch das Stellwerk Ww verdient ein separates Ablichten; leider unterlie? ich einen Besuch im Inneren.

Bild




Bild 13:

Nicht weniger lohnenswert von S?den der Blick auf das gesamte Bahnhofsfeld; rechts ist die Einfahrt in den Bahnhofsteil der OHE zu erkennen.
Auch sind alle sieben Ausfahrtssignale auf einmal zu sehen.

Bild




Bild 14:

Zum Schluss f?r heute ein Bild des Bahnhofes Wittingen West, der "sinnigerweise" im Osten des DB-Teils liegt. Die Aufnahme stammt vom 17. Mai 1982.

Bild




Das n?chste Mal fahren wir nach Gifhorn weiter.


Es gr??t euch
G?nter
Zuletzt geändert von Günter T am Mi 2. Jan 2008, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Reifenberg
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 4728
Registriert: Do 25. Aug 2005, 17:52

Beitrag von Bernhard Reifenberg »

Hallo G?nter,
gib mir mehr davon :lol:
gt

Beitrag von gt »

Hallo G?nter,

wie immer sch?n, viele (vergangene) Details am Rande und sehr informativ.

Interessant finde ich auch, bis in welche Ecke es die K?lner Citybahnwagen verschlagen hat.

Was fand denn dort f?r ein Dampflokfestival statt? Ich hab da ?berhaupt nichts in Erinnerung.


Beste Gr??e

Gerd
Eifelschrat1

Beitrag von Eifelschrat1 »

einfach nur grandios, diese Aufnahmen :D :D :D :!: :!: :!: .

Bitte recht bald wieder mehr davon, unsereins ist ja in dieser Zeit nie in diesen Landesteil gekommen.
66 lieber

Beitrag von 66 lieber »

Stimme meinen Vorrednern zu.

Eine kleine geographische Frage: gab oder gibt es den Fluss Dumme zwei mal, also sozusagen eine Dumme BRD und eine Dumme DDR - kleiner Wortwitz am Rande :lol: - eine BRD-Dumme und eine DDR-Dumme?
eta176
Präsident der Deutschen Bundesbahn B11
Beiträge: 9558
Registriert: Do 21. Jun 2007, 19:52

Beitrag von eta176 »

66 lieber hat geschrieben:Eine kleine geographische Frage: gab oder gibt es den Fluss Dumme zwei mal, also sozusagen eine Dumme BRD und eine Dumme DDR - kleiner Wortwitz am Rande :lol: - eine BRD-Dumme und eine DDR-Dumme?
Offenbar gibt es keine Ost-/West-Dumme, sondern der n?rdlich eingezeichnete Fluss ist die "Neue Dumme". Gleich in der N?he gibt es auch die "Alte Jeetzel".

Eine Karte als jpg zum Download gibt's heir:
http://www.luechow-dannenberg.de/index.htm?baum_id=6008
Benutzeravatar
WUMAG KBO
Amtsrat A12
Beiträge: 1234
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 23:29
Kontaktdaten:

Re: Trubel und Beschaulichkeit in Wittingen ('82-'87, 14B)

Beitrag von WUMAG KBO »

G?nter T hat geschrieben:Das n?chste Mal fahren wir nach Gifhorn weiter.
Oh ja, danke f?r den wieder sehr interessanten Beitrag. Ich sitze schon im Zug und warte auf die Abfahrt!
gt hat geschrieben:Was fand denn dort f?r ein Dampflokfestival statt? Ich hab da ?berhaupt nichts in Erinnerung.
Ich schaue heute abend mal in meine Vereinsunterlagen. Wir sind damals mit dem WUMAG-Triebwagen auch dort hin gefahren. @ G?nter T: Hast Du zuf?llig ein Foto vom Fahrzeug in deinem Archiv?
Viele Grüße aus Bonn-Oberkassel,
Andreas
Benutzeravatar
Günter T
Oberrat A14
Beiträge: 2287
Registriert: Do 18. Aug 2005, 20:18

Beitrag von Günter T »

gt hat geschrieben:Was fand denn dort f?r ein Dampflokfestival statt?
Die Veranstaltung ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten; im Internet ist kaum was zu finden.
Vielleicht schaust du mal hier rein:
http://www.razyboard.com/system/morethr ... 147-0.html


WUMAG KBO hat geschrieben:Wir sind damals mit dem WUMAG-Triebwagen auch dort hin gefahren. Hast Du zuf?llig ein Foto vom Fahrzeug in deinem Archiv?
Bei der Veranstaltung in Wittingen habe ich ihn leider nicht fotografiert.
Antworten