der dritte Bericht ?ber die Heckeneilzug-Strecke von (Uelzen -) Wieren Richtung Braunschweig behandelt das Geschehen rund um Wittingen, einem Bahnhof, der bis 1945 Fahrm?glichkeiten in f?nf Richtungen bot (die Verbindung nach Diesdorf in der Altmark ist auf der folgenden Karte aus den 70er Jahren nicht mehr zu sehen).

Bild 1:
Die folgenden drei Bilder wurden am 14. April 1985 gemacht, als u.a. ein mit der 218 907 bespannter Wendezug (einschlie?lich K?lner Citybahn-Wagen) die Volksmassen zum Dampflokfestival in Wittingen transportierte.
Das erste Foto entstand s?dlich des Haltepunktes Langenbr?gge mit einer Leistung nach Wittingen.
Trotz des grauenhaften Wetters bin ich heute froh, damals im Schlamm gestanden zu haben


Bild 2:
Diese Garnitur verl?sst gerade den n?rdlichen Bereich des Bahnhofs St?cken in Richtung Uelzen.

Bild 3:
S?dlich St?cken eine Leistung Richtung Wittingen.

Bild 4:
Einen Tag zuvor war der rote 634 633 regul?r nach Braunschweig unterwegs, als ich ihn nach dem Passieren des n?rdlichen Einfahrtssignals von Wittingen erwischte.

Bild 5:
Die Nordausfahrt Wittingen am 5. Juli 1987.

Bild 6:
Am 28. Februar 1987 die Kreuzung 6640 X 6627; u.a. mit 624 615 und 614 072 in Wittingen.

Bild 7:
Wie ich schon erw?hnte, erlebte Wittingen Mitte April 1985 ein gro?en Bahnspektakel, das ich hier nur dezent streifen m?chte:
Am Morgen des 14. April traf eine f?nfteilige "Eierkopf"-Garnitur in Wittingen ein; u.a. mit 912 601.

Bild 8:
Gleichfalls war an diesem Tage ein Sonderzug des VLV aus L?beck mit der 220 007 angereist. Gegen Abend dann die R?ckleistung am Bahnsteig 1.
Derweil lie? sich es der NDR nicht nehmen, eine seiner erfolgreichsten Sendungen (Aktuelle Schaubude mit Carlo von Tiedemann & Ramona Lei?) von hier live auszustrahlen; daher der hohe Sendemast im Hintergrund.

Bild 9:
Nun wieder zu Beschaulicherem:
Ein Ensemble rund um den Wasserturm am 21. Februar 1987.

Bild 10:
Der h?bsche Turm auch mal aus der N?he:

Bild 11:
Dann wechselte ich zum Stellwerk Ww im s?dlichen Teil des Bahnhofs, um den 634 619 als 6623 (nach Braunschweig) aufzunehmen.

Bild 12:
Auch das Stellwerk Ww verdient ein separates Ablichten; leider unterlie? ich einen Besuch im Inneren.

Bild 13:
Nicht weniger lohnenswert von S?den der Blick auf das gesamte Bahnhofsfeld; rechts ist die Einfahrt in den Bahnhofsteil der OHE zu erkennen.
Auch sind alle sieben Ausfahrtssignale auf einmal zu sehen.

Bild 14:
Zum Schluss f?r heute ein Bild des Bahnhofes Wittingen West, der "sinnigerweise" im Osten des DB-Teils liegt. Die Aufnahme stammt vom 17. Mai 1982.

Das n?chste Mal fahren wir nach Gifhorn weiter.
Es gr??t euch
G?nter